da es jetzt die Tage richtig kalt war bei uns (AT bis -8°C), hatte ich die Gelegenheit, die reale Leistungsfähigkeit der S1155 zu ermitteln.
@Becker3 hat ja schon mal die Maximalleistung bei Solebetrieb und 28°C Vorlauf ermittelt und ist auf 8,9kW bei 118 Hz gekommen.
Ganz so weit bin ich Hertz-mäßig noch nicht gekommen, der Bedarf war noch nicht hoch genug
Bisheriger Maximalwert über 45 Minuten:
Frequenz:
100 Hz Leistung:
9,07 kW Hz-Vorlauf:
41,5°C Hz-Rücklauf: 33,8 °C
COP:
4,1 Sole VL:
9,7 °C Sole RL: 5,5 °C
GW VL:
11,2°C GW RL: 9,3 °C
Schon interessant, was man aus der Maschine so rausquetschen kann und da sind sogar noch 18Hz Luft

Vielleicht wird es ja noch kälter...

Bildquelle:https://up.picr.de/40304462ht.jpg
Und heute hatte ich dann noch eine WW-Aufbereitung nach "erhöhtem Bedarf" (wird automatisch angestossen), da die PV endlich wieder mal Strom im Überfluss brachte und der Rücklauf durch die ST schon gut angewärmt war.
Spitzenwert:
58,2°C bei einem COP von immer noch
3,32
Da könnte man durchaus seine Heizkörperanlage mit 55° VL mal für ein paar Tage auch noch ganz gut betreiben, ohne das die Stromkosten einen auffressen...
von
Becker