Nibe ERS20-250 ggf auf Konstantvolumensteuerung umbauen?
Teilen:
maduuto
30.7.
- 31.7.2025
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Hallo. Klingt vielleicht verrückt, aber könnte man die NIBE ERS 20-250 vielleicht günstig per Raspberry o.ä. auf eine Konstantvolumensteuerung umbauen? Im Grund braucht man doch an Fort, Zuluft, Abluft etc Drucksensoren im Rohr, anhand der man ggf den Volumenstrom messen kann und die Drehzahl dann anpassen per Modbus? Oder ist das zu verrückt und einfach gedacht? Ätzend, dass es in der heutigen Zeit überhaupt noch Konstantdrehzahlanlagen gibt.
Wieso verrückt, liegt doch relativ nahe. Wenn du den Volumenstrom messen kannst, ist der Rest einfach. Wenn du viel Zeit hast, kannst du dir theoretisch auch aus zwei Thermistoren ein thermisches Anemometer basteln, das du in den Lüftungskanal steckst.
Man könnte beispielsweise die Differenzdrücke am Wärmetauscher abluft- und zuluftseitig messen. Leider sind diese Drucksensoren für den Pa Bereich relativ teuer. Eine andere Möglichkeit wären PC Lüfter, die ein Tachosignal ausgeben, wenn sie einfach im Luftstrom bewegt werden.
Also für mich ist das nicht einfach, wie man das umsetzen kann, da muss man ja theoretisch von Differenzdrücken etc Ahnung haben - oder das richtig konfiguieren. Und dann müsste man noch genau wissen, wie man das so umwandelt, dass man Via Modbus die richtige Drehzahl einstellt.