« Hausbau-, Sanierung  |

Newbie Frage XPS 300 und 200 Unterschied

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  seawolf
16.12. - 17.12.2013
5 Antworten 5
5
Hallo,

ich habe vor meinen Keller eine Außendämmung zu verpassen. Soweit ich gesehen habe ist dafür XPS geeignet.

Nun bin ich über verschiedene "Arten" von XPs "gestolpert" nämlich 200 und 300 Beispielsweise:

Hartschaumplatte Precit XPS 300-SF ODER
Hartschaumplatte Precit XPS 200-G

leider habe ich nirgends gefunden wo der unterschied ist kann mir wer von euch weiterhelfen?

Vielen Dank

lg
Seawolf

  •  bautech
17.12.2013  (#1)
Der Unterschied von 200 auf 300 ist die Druckspannung - die Zahl steht für kPa Belastungsfähigkeit. Unter der Fundamentplatte sind Werte >200 anzustreben, 300 empfehlenswert. An der Wand tuts imho die 200er auch.

Und die Endung SF oder G steht für StufenFalz oder Glattkant, technisch keinerlei Unterschied!

Persönliche Frage - warum das Precit-Produkt? Nix mit Bachl, Austrotherm, Ursa oder ähnlichem?

ng

bautech

1
  •  seawolf
17.12.2013  (#2)
Hallo

Vielen DANK für die Info ,

Wegen Precit, habe ich nur bei Hornbach gefunden und ist um ca 50 % billiger als Austrotherm beispielsweise sonst habe ich keine Gründe, kannst du mir was empfehlen?

lg

seawolf

1
  •  bautech
17.12.2013  (#3)
Die Listenpreise von Herstellern (in der Baubranche zumindest) kannst genau in die Tonne schmeißen...
Geh mal zu einem Baustoffhändler (ÖBau, Quester, Schilowsky, Fetter, nicht Bauhaus, Hornbach und die anderen Bauhäuser) und lass Dir ein Angebot über alles Benötigte machen - wirst sehen, dass da auf einmal ein satter Rabatt vor den Preisen steht emoji
Zu den Eigenmarken der Bauhäuser bin ich eher nicht so positiv eingestellt - bestes Beispiel Fliesenkleber... um 7,90 / Sack kannst kein vernünftiges Material herstellen, aber verkauft wirds trotzdem. Geiz ist halt geil...

ng

bautech

1


  •  seawolf
17.12.2013  (#4)
DANKE - Hallo

alles klar vielen Dank für den Tipp werde ich machen.

Bin etwas überrascht dachte bei Dämmung ( ist ja genormt9 ists nicht so problematisch ? Bin aber eh gern bereit etwas mehr zu zahlen ( für ein beispielsweise österreichisches Produkt) allerdings halt nicht das doppelte ,,( was der Fall wäre)

lg

seawolf

1
  •  bautech
17.12.2013  (#5)
Nimm bloß alles Mögliche in die Preisauskunft mit rein - je größer der Auftrag aussieht, desto besser sind die Preise im Endeffekt emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einsicht bei Förderung in OÖ?!?!?