Liebe Leute!
Ich habe eine Nibe S-1155, die ich mit einem BT50 Raumtemperatur-Sensor betreibe. Bisher hat das für mich recht zufriedenstellend funktioniert, vermutlich, da ich ausschließlich Trockenbau Decken- und Fußbodenheizung habe und die Heizung daher recht direkt reagiert.
Als Ziel-Temperatur konnte ich bis jetzt 21° für die Heizung und 24° für die Kühlung definieren, alles wunderbar.
Dummerweise habe ich vor einem Update auf die neue Firmware 4.3.5 nicht auf folgenden Eintrag im Changelog geachtet:
https://www.nibe.eu/webdav/files/myuplink_changelog/nibe-n.pdf Introduced shared indoor room temperature set point value for heating and cooling
Tatsächlich sehe ich nach dem Update nur mehr eine Zieltemperatur: 21°.
Das ist natürlich im Sommer nicht wirklich praktikabel, bei aktiver Kühlung kann man durchaus ein paar Grad mehr vertragen.
Leider hab ich bisher keine Möglichkeit gefunden, den alten Zustand mit getrennten Raum-Solltemperaturen für Heizung und Kühlung wieder herzustellen.
Die eingebaute Hilfe schlägt vor, zwei Zonen zu definieren, eine für Heizen und eine fürs Kühlen. Allerdings kann ich den BT50 nur einer Zone zuordnen. Ich müsste also einen zweiten Sensor für die zweite Zone installieren (ich weiß gar nicht, ob das überhaupt geht).
Habt Ihr eine Idee, was ich da machen kann? (Außer einem Firmware-Downgrade und hoffen, dass Nibe zur Vernunft kommt.)
--leo
Gesamten Text anzeigen