« Hausbau-, Sanierung  |

Neubau, Planung, Firmen, Angebote

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  jonalu
9.11. - 12.11.2015
33 Antworten 33
33
Liebe User!

Ich lese immer wieder interessiert mit, heute habe ich mich dazu entschlossen, selbst einen Beitrag zu verfassen. Wir wohnen jetzt in einem sehr kleinen Haus und überlegen, einen Neubau zu wagen, welche für uns als Familie von der Größe her attraktiver und lebenswerter wird. Noch dazu ist unsere Lage nicht ideal. Das aber nur als Nebensache.

Die Frage wäre natürlich ... was kostet ein neues Haus. Ich habe 1-2 Firmen, welche ich schon für ein Angebot kontaktiert habe, jedoch möchte ich mehrere Vergleiche haben. Ich tu mir jedoch schwer, Frimen zu finden, die ich kontaktieren kann.
Wie seid Ihr da vorgangen? Habt Ihr eine euch unbekannte Baufirma einfach angerufen, gesagt ihr wollt Haus bauen und habt euch einen Termin zwecks Planung ausgemacht?
Es soll ein Ziegel Massivhaus werden.

Könnt Ihr uns im westlichen NÖ eine Firma empfehlen?

Danke für eure Antworten.

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
10.11.2015  (#21)
Siehe auch.
http://www.energiesparhaus.at/forum/37653


1
  •  bobthebuilder
10.11.2015  (#22)

zitat..
jonalu schrieb: Wie habt Ihr das gehandhabt?


Mit einem von den in Frage kommenden BM einen Entwurfsplan gemacht (hat das Haus eines Freundes geplant und gebaut und eine eigene Planerin angestellt). Dafür bezahlt, damit auch von anderen ein Angebot eingeholt. Interesse vorab per Schriftkontakt geklärt.

Ich finde alle die keinen Termin mit dir machen wollen und einfach einen Preis senden sollten eher ausscheiden als umgekehrt.

Du wirst auch bei den Diskussionen merken, dass Angebot mit Angebot auch nicht so einfach zu vergleichen sind da verwendete Materialien und die Ausführung auch unterschiedlich sein werden.
Leider führt kein Weg daran vorbei dich so tief wie möglich in die Materie einzuarbeiten und viele Besprechungen/Disukussionen zu führen wenn du nach der für dich passenden Preis/Leistung suchst.

Wennst nur den Billigstanbieter suchst geht´s einfacher.

Soweit halt meine Meinung.

lG

1
  •  PreachersSon
  •   Bronze-Award
10.11.2015  (#23)

zitat..
jonalu schrieb: Wie habt Ihr das gehandhabt?


Ich hatte in der Angebotsphase teilweise 7 Termine pro Woche (Handwerker sind da zum Glück zeitlich flexibel, im Vergleich zu Banken). Firmen wollen halt wissen, dass es dir einigermaßen ernst ist, bevor sie da Zeit (und damit Geld) investieren und dann nie wieder etwas hören. Auch vergisst man als Baulaie oft auch Angaben, die manche dann irgendwie annehmen oder eben nachfragen müssen. Ich hab das, bis auf ein paar Ausnahmen die nur viel Zeit gekostet haben, auch immer sehr informativ gefunden. Jeder hat einen auf was anderes hingewiesen, dass man beim anderen gleich wieder hinterfragen konnte.

Mfg, PrS

1
  •  jonalu
10.11.2015  (#24)
"Wenn dir das schon zuviel Arbeit/Aufwand ist, dann würde ich den Hausbau nochmal überdenken..." Ich wusste, dass das kommt *g*

Ich habe halt berufsbedingt kaum Zeit, zu "normalen" Zeiten Termine wahrzunehmen. Aber 1-2 werde ich unterbringen und dann habe ich ja schonmal ein Grundgerüst, mit dem ich schließlich andere Anfragen starten kann.



1
  •  bobthebuilder
10.11.2015  (#25)
Wie erwähnt, wennst mit einem davon einen ordentlichen Vorentwurf zambringst (beinhaltet Grundriss,Wandaufbau,Schnitte(wichtig für Fundament usw.) und Fenster im Groben) dann solltest damit auch ohne viele direkte/persönliche Termine eine vernünftige Kostenschätzung (keinen verbindlichen KV) von anderen bekommen. Bei uns war´s zumindest so.

Bei der Vorauswahl ist es halt schwierig und irgendwie auch verständlich die BM dazu zu bringen viel Zeit und evtl. auch Termine ausserhalb der "normalen" Zeiten in Kauf zu nehmen. Die haben -zig solcher Anfragen gleichzeitig.

Wenn du dann konkreter wirst und zwei vielleicht drei in der finalen Runde hast und diese "angebissen" haben (sprich sich erhöhte Chancen auf das Geschäft erwarten) wird diese Flexibiltät auch besser. :)

Wir haben jetzt noch zwei im Rennen und sind gerade in der Einreichplanphase.

Angeschrieben und um Kostenschätzung gebeten hab ich 7.Aktive Korrespondenz hatte ich mit 4, persönliche Treffen und Diskussionen mit 3 davon.

Sind aber schon viele Stunden aufgegangen bis jetzt. (jetzt kommen noch die Installateure und Fensterbauer emoji )

lG

1
  •  PreachersSon
  •   Bronze-Award
10.11.2015  (#26)

zitat..
jonalu schrieb: Ich habe halt berufsbedingt kaum Zeit, zu "normalen" Zeiten Termine wahrzunehmen.


Mir hat ein Installateur mal einen Termin um 5 Uhr angeboten. Das war mir dann zu früh. :) Aber grundsätzlich bin ich zu der Zeit spätestens um 6 Uhr im Auto gesessen und zu einem Morgentermin gefahren.

Mfg, PrS

1
  •  brink
10.11.2015  (#27)

zitat..
bobthebuilder schrieb: wennst ... einen ordentlichen Vorentwurf zambringst


jonalu, wenn du nicht so viel zeit hast, dass lass jemanden arbeiten. ich denke, ein vorentwurf/entwurf wäre sehr wichtig, damit kannst du dich schon mal ein halbes jahr beschäftigen - mit externer hilfe. du kannst schon vorarbeiten und auf ein/zwei seiten zusammenschreiben, was du alles wie haben möchtest.
einen baumeister mit vorentwurf zu vereinbaren, finde ich nur dann sinnvoll, wenn man selbst schon sehr genau weiß, was man will, und eine ähnliche technische realisierung wie baumeister anbietet, selbst bevorzugt.


1
  •  bobthebuilder
11.11.2015  (#28)

zitat..
brink schrieb: einen baumeister mit vorentwurf zu vereinbaren, finde ich nur dann sinnvoll, wenn man selbst schon sehr genau weiß, was man will, und eine ähnliche technische realisierung wie baumeister anbietet, selbst bevorzugt.


Nun, ist eine Ansichtssache. Bezgl. Grundriss gebe ich dir recht (man sollte wenn man ein Haus baut aber ohnehin wissen wie groß es werden soll und was einem so gefällt an Hausform. Das nimmt einem keiner ab). Aber ansonsten habe ich den BM sehrwohl Freiheiten bei Aufbau und Ausführung gelassen. Jeder hat sein System bzw. seine Herangehensweise mit welcher er am besten arbeiten kann. (gibt auch welche die immer am billigsten arbeiten ... die sollte man halt erkennen).
Hab nur festgelegt ob Holz oder Massiv. Macht ja wenig Sinn zu einem "Ziegel"-BM zu gehen wegen einem Holzriegelhaus emoji
Ansonsten bleibt dir, wenn man das Haus nicht komplett selber plant oder zb einen FTH FTH [Fertigteilhaus]-Plan als Grundlage hat, eine "externe" Hilfe wie du es nennst. Ich vermute dies ist meist ein unabhängiger Planer oder Architekt.

Nur da zeigt halt oft die Erfahrung (Ausnahmen bestätigen die Regel), dass wenn man mit fertigen Architektenplänen zu einem BM geht die Kosten oft deutlich höher anfallen als wenn man gleich mit dem BM gemeinsam plant.
So auch meine Erfahrung.

lg

1
  •  brink
11.11.2015  (#29)

zitat..
bobthebuilder schrieb: Nur da zeigt halt oft die Erfahrung (Ausnahmen bestätigen die Regel), dass wenn man mit fertigen Architektenplänen zu einem BM geht die Kosten oft deutlich höher anfallen als wenn man gleich mit dem BM gemeinsam plant.


Das glaube ich auch.
Wir haben von 6 BMs angebot eingefordert. Unsere arch hat bereits mengenangaben grob spezifiziert, d.h. es war dann nicht so, dass ein bm 100m2 anbietet und der andere 150m2. Dann wurden mit 3 favoriten weiterverhandelt. Meist sind weitere leistung kostengleich dazugekommen. Sehr empfehlenswert.
Noch günstiger ginge es, wenn jedes einzelne gewerk extra ausgeschrieben und ausverhandelt wird. Jedoch baut man dann 2 jahre lang.. ;)
Anderes extrem ist gu, der alles macht und theoretisch im halben jahr fertig sein kann.

1
  •  thohem
11.11.2015  (#30)

zitat..
Noch günstiger ginge es, wenn jedes einzelne gewerk extra ausgeschrieben und ausverhandelt wird. Jedoch baut man dann 2 jahre lang.. ;)


DAS mein Lieber ist ein Vorurteil. Ging bei mir in ca 4 Monaten...

1
  •  brink
11.11.2015  (#31)
@thohem
Du hast also in 4 monaten den erdung/blitzableiter, kellerbau, aussenmauerung, dach, kellerabdichtung, arbeitsgrabenarbeiten, kanalisationsarbeiten, dachabdichtung, innenmauerung, elektriker, sanitärinstallation, fenster, heizungsinstallation, elektroinstallation, lüftungsanlageinstallation, putz, blowerdoortest, estrich, eingangstür, eingangspodestfundament, terrassenfundament, terrasse, eingang, carport, einfriedung, .. für jedes einzelne gewerk firmen ausgesucht, angefragt, angebote bekommen, gespräche durchgeführt, beauftragt, zeitlich organisiert, arbeiten lassen, begutachten lassen, bezahlt, ..

1
  •  bobthebuilder
12.11.2015  (#32)
ich glaube thohem meint die Ausführungs- bzw Bauzeit (exkl. Aussuchen,Verhandeln,Vergeben,Koordinieren) und brink meint die gesammte Planungszeit mit seinen 2 Jahren.

Ich hab ein GU-Angebot und bin gerade am Gewerke selsbt vergeben. Mach das nun seit über einem Jahr...wobei ich auch sagen muss, wir haben keinen Stress.



1
  •  thohem
12.11.2015  (#33)
Wenn ich die Gesamtzeit (Anschreiben, Termine, Verhandeln, Bauzeit) rechne sinds 8 Monate....

erdung/Blitzableiter, aussenmauerung, kanalisationsarbeiten, innenmauerung, putz, estrich, eingangspodestfundament, terrassenfundament, Garage: bei der BM Pauschale dabei

Keller/KWL: entfallen

Dachabdichtung: Fremdvergabe
Elektriker/E-Inst: Fremdvergabe
Fenster/Eingangstür: Fremdvergabe
Terrasse: Fremdvergabe
Eingang: Fremdvergabe
Zaun: Fremdvergabe
Heizung/Bohrung/Sanitär: Fremdvergabe

Dennoch habe ich zu sämtlichen Positionen des BM ebenfalls Vergleichsangebote eingeholt und auch teilweise Termine dort gehabt (Putz und Estrich). Da die Preise vom BM aber vernünftig waren, durfte er es machen. Wenn man Synergien nutzen kann (grade beim Betonieren der Platten), und der Vergleich mit anderen Anbietern kein Einsparpotential liefert, dann sollte man das auch tun.

Für jedes einzelne oben angeführte Gewerk mehrere Firmen angeschrieben, ausgesucht, angefragt, Angebote verglichen, aussortiert, 2 Favoriten gekürt, Termine ausgemacht, beauftragt, arbeiten lassen, begutachten lassen, bezahlt.
Zeitlich organisiert hat es grundsätzlich mein BM (selbstständig!), dahinter war ich natürlich trotzdem und habe jeden Tag ca. 1h mit beteiligten Firmen telefoniert und koordiniert. Aber grundsätzlich (vom Zeitplan her) war FA Fraiss (BM) da auch sehr dahinter, dass alles glatt ging.
Standzeit beim Bau (4 Monate) waren wegen Hitze, 1 Tag hier wegen Fertigstellungen anderer Baustellen, 1 Tag dort wegen Lieferengpässen - in Summe ca. 2 Wochen.

Das hat klarerweise ziemlich an nerven gekostet und war sehr anstrengend, manche Termine waren um 6 Uhr früh, andere um 20 Uhr. 40h arbeiten und 2-3 Termine täglich sind kein Zuckerschlecken. Aber unserem Budget hats sehr gut getan.
Wenn ich mich eingelesen hatte in die Thematik (zB Heizung), die 2-3 Termine mit den Firmen hatte, dann hab ich einfach meinem Bauch vertraut, beauftragt, abgehakt und zum nächsten Gewerk übergegangen. Wozu noch weiter überlegen? Im Endeffekt MUSS man sich entscheiden. Wobei ich hier dazu sagen muss, dass ich mich schon zu informieren begonnen habe, als wir noch ein Haus kaufen wollten (ca. 6 Monate vorher).

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo jonalu,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Neubau, Planung, Firmen, Angebote

 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wohin mit Erdaushub