« Hausbau-, Sanierung  |

Neubau mit 130m² mit 200k € ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  Mattig
26.8. - 29.8.2008
45 Antworten 45
45
Schönen guten Morgen,

wollte mal fragen ob es in der heutigen Zeit noch folgendes möglich ist:

Architektenplanung.
EFH massiv (25er Ziegel geklebt mit 20 cm EPSF Plus) mit ca 130 m² WF,vollunterkellert mit Dichtbeton und 20 cm XPS, 1. Stock ohne Mansarde, mit Balkon, Fenster mit 3 fach Verglasung und elektr. Jalousien, große Haustüre mit Seitenteil, Walmdach.
Innen: Granit und Echtparkett verklebt
Heizung: Pellets mit Solar für WW WW [Warmwasser], FBH EG und OG.
inkl aller Aufschließungskosten mit Mithilfe um ca. 200k € zu bekommen?
Grund hätten wir bereits in Aussicht.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen

und LG

Mattig

  •  JAB
26.8.2008  (#21)
25000 - für den rohbau - mit kamin, so habe ich das verstanden???

1
  •  nymano
26.8.2008  (#22)
AH! - stimmt wahrscheinlich!

1
  •  PlanB
26.8.2008  (#23)
@mattig - hätte da ein paar fragen - kannst du mich kontaktieren unnamed@gmx.at

1
  •  sam´s
26.8.2008  (#24)
@ellesse - das elektromaterial kann ich schon mal nicht glauben, das kosten ja allein schon die schalter und steckdosen. für den innenausbau hab ich schon materialkosten von 15.000. ja, und wie schon erwähnt, fehlt der keller und die heizung.

1
  •  faschi
26.8.2008  (#25)
2000€ für E-Material...sind überhaupt kein Problem!

Schau mal beim großen Auktionshaus unter der Nummer 350078387618 - die Angabe "für 2 Wohneinheiten" ist vielleicht etwas übertrieben, aber da kostet alles zusammen inkl. Zählerkasten usw. 1800€
Klar, Lampenschirme usw. sind da noch ned drin, aber alles andere (sogar eine Türsprechanlage). Und dass das keine super-Luxus-Schalter sind und schon gar kein EIB brauch ich wohl auch ned zu sagen...

Aber wir reden ja von günstig, und nicht von Luxus.

1
  •  ellesse
26.8.2008  (#26)
@nymano - 25000 für einen kamin ?? wäre ja sehr unrealistisch für ein EFH.
hast schon recht. mit den 25.000 ist :
Rohbau Bodenplatte
Keller
EG
DG
Zwischenw.
materialkosten gemeint und wie schon geschrieben... es sind preise von einem lieferanten der lt plan angeboten hat.

zu jab: rohbau + kamin sind 25.000
zu sams: meine nur mat. mit standart. ist natürlich klar wenn ich super schalter verwende wirds teurer.
habe noch dazu glück das mein freund die arbeit macht.

und wie schon gesagt... ich rede auch von selber bauen... ich meine familie, freunde usw. und einer davon ist baufachmann.
das bei dieser aufstellung natürlich noch einiges dazukommt ist mir klar, aber ich bin trotzdem der meinung das es sich mit 200k sicher ausgeht.emoji

1
  •  Mattig
26.8.2008  (#27)
@ Patrick - EKZ ist 36,3 kWh/m². Hätte aber noch eine Heizlastberechnung der einzelnen Räume.
@Faschi: Meine Elektroinstallationen sind von der Firma Legrand, alles durch einen inländischen Elektrobetrieb montiert, in der Küche in Titan.
@ Bugs: Mit Mithilfe, habe ich auf Seite 1 beschrieben.
@ all: was für einen Grund hätte ich zu schwindeln? Glaub ich bin einer der wenigen die stolz sind noch rel. günstig ein Haus gebaut zu haben und zugeben können wieviel sie gezahlt haben?

LG und einen schönen Abend

Mattig

1
  •  Patrick
27.8.2008  (#28)
ich habe auch günstig gebaut - nur wenn ich meine Kalkulation mit denen von anderen vergleiche dann merke ich oft das folgende Dinge fehlen.
Wegkosten (eventueller Ankauf eines Baustellenfahrzeugs bzw. PKW Kosten), Verpflegung für die Helfer, Keller Fertigstellung innen, Zaun, Gartentüre, Pflasterungen, Handläufe, Außenbeleuchtung, Garagentor, Garten (zumindestens die Erde begradingen).
Ich bin mit 200k beim Selbstbau nicht ausgekommen. Hab aber einige Extrawürste eingebaut emoji

1
  •  MaxM
27.8.2008  (#29)
200k - Hallo an alle!
Also ich komme mit 200k leider nicht aus! Wird ein 1/4 mehr sein!
Muss dazu aber sagen ich habe einen 190m² Keller und 163m² Bungalow!
Mache alles, soweit geht, selber! Bin gerade bei der EG-Decke! Was da alles an Eisen rein muss ist gigantisch!
Rohbau habe ich mit einem Freund ( Maurer ) selber gemacht! Und natürlich mit meinen freiw. Helfern!
Sanitär, Heizung, Elektrik, Dachdeckung und Spenglerei machen mir Freunde und ich zahle "nur" das Material!
Dachstuhl und Fenster werden von einer Firma gemacht!
Die Kleinigkeiten wie Leitung stemmen, Fliesnen und Parkett verlegen mache ich natürlich auch selbst!
Das teure dabei ist das ständig teurer werdende Material!
Wenn man bedenkt das Styropor ab 1. Okt. um 18% teurer wird, und Eisen im Juli um 45%!!! teurer geworden ist, wir einem schlecht!
Ich habe das Material mit meiner Schwester verglichen! Sie hat vor 5 Jahren gebaut! Preissteigerung im Schnitt von 40% im vergleich zu damals!
Ich frage mich ist das normal!
Ein normal sterblicher kann sich, wenn das so weitergeht, bald nicht mehr leisten!
Oder man muss ein Schwerverdiener sein, denn ein durchschnittlicher Alleinverdiener kann sich sicher nicht leisten!
Oder sehe ich da was falsch?

Gruss Max

1
  •  Valle
27.8.2008  (#30)
@MaxM - Sehe ich genauso. Wir bauen zwar auch ein bisschen größer aber mit 200tausend - alles komplett fertig ist für mich unvorstellbar.

lg

1
  •  Patrick
27.8.2008  (#31)
Ein durchschnittlicher Alleinverdiener - wohnt auch nicht durchschnittlich in einem 163m² Haus. Ich glaub das war schon immer so.

1
  •  Mattig
27.8.2008  (#32)
@ Valle - kommt nat drauf an was man haben will, bei mir wärs um einiges billiger auch gegangen. Ist wie bei den Autos, fahren tun alle.
Aja wenn ich kurz mal in eine aktuelle zeitung sehe, sehe ich folgendes:

ca 197.000 für ein schlüsselfertiges (Ziegelmassiv) Haus mit Dichtbetonkeller in Öko 3. Österreichischer Baumeister, österreichische Firmen, keine Mithilfe nötig. Bissl verhandeln und die Erschließungskosten sind auch dabei.
LG

Mattig

1
  •  Bugs
27.8.2008  (#33)
@Patrick - bzgl der Größe:
Umso größer man Baut umso günstiger wird der Preis per m²!
So macht der Mehrpreis von 100 auf 150m² sicher keine 50% aus!
Mit der Wahl der richtigen Baustoffe kann man da wohl mehr am Preis machen.

Ein kleines Haus mit teuren Böden , Extras, usw wird in den meisten Fällen mehr Kosten als ein etwas größeres mit günstigeren MAterialen!

Die Kunst ist es meiner Meinung nach Günstig aber nicht Billig zu bauen!


1
  •  MaxM
27.8.2008  (#34)
@Patrik - Meine Freundin und ich verdienen ca. € 2900,- zusammen!
Also nicht so gerade viel!
Wie schon oben beschrieben machen wir sehr viel in Eigenleistung!
Wir werden unseren Kredit so klein wie möglich halten und haben auch einiges angespart! Damit sollten wir heuer noch ohne Kredit auskommen!
Wir werden natürlich der Keller (noch) nicht fertig einrichten, nur fliesnen!
Und auch in den beiden Kinderzimmer wird vorerst nur der Laminat verlegt!
Muß ja nicht ein Wohnzimmer um 10k sein, es gibt auch sehr schöne um 2000 - 3000,-
Wir haben uns alles ziemlich oft durchgerechnet um uns auch bei den laufenden Kosten später auch nicht zu übernehmen!
Mann will ja auch noch ein bischen leben und nicht nur für den Kredit arbeiten gehen!


1
  •  stephan79
27.8.2008  (#35)
Wie schon geschrieben:warum sollte ich jemanden anlügen,und wenn ich hier jetzt meine Zahlen so hinschreibe das ich auf 200.000euro komme macht das auch wenig sinn.Tatsache ist aber das ich mit dem ausgekommen bin und ich hab keine Eigenleistung an Arbeit eingebracht.Ein Arbeitskollege von mir baut seit über 20 jahren bei seinem Haus mit 120m2 und ist auch schon bei weitem über 200.000 euro,dass aber mit 70% Eigenleistung.Er glaubt mir natürlich auch nicht das ich mit dem ausgekommen bin(verständlich)aber ich hätte mir sonst das Hausbauen auch nicht leisten können.lg stevie

1
  •  faschi
27.8.2008  (#36)
Baustoffe - Was mir auffällt ist jedenfalls, das die Listenpreise und teilweise auch die Baumarktpreise für Baumaterialien extrem sind.
Z.B. eine einfache "Styropor"-Platte kostet laut Liste 16€, beim günstigsten Händler wär sie schon für 6-7€ zu haben - nicht eine ähnliche, sondern genau die gleiche (Selber Hersteller, selbes Produkt).
Dadurch dass die Baufirmen halt Riesen Mengen abnehmen, kaufen die das Material verhältnismäßg zu einem Spotpreis!
Bis zu 80% Rabatt sind drin, das weis ich auch von meinem Job her.
Wenn ma "alles" selbst macht, kann ma von dem meist nur teilweise profitieren. Ma zahlt dann zwar für die Arbeit nix, aber für das Material umso mehr.

Deshalb hab ich beschlossen, 2 Arbeiter von der Fa. zu nehmen (wer auch immer es wird), und den Rest selbst oder mit Helfern zu erledigen. Dadurch dass die Firma involviert ist, kann ich über die fast alles an Material günstig einkaufen, alle Arbeiten die eher einfach zu machen sind, mach ich dann halt selbst.

Ich sollt diese Woche alle wesentlichen Anbote erhalten, wenn alles wirklich realistisch ausgefüllt ist, dann könnt ich meine Kostenaufstellung online stellen.

Wird übrigens ein Haus im Hang mit 2 Wohnungen, 71m² Garage und 65m² Dachterrasse. Trotz allem möglichen "KlimBim" (Staubsaugeranlage, KWL, EIB, Passivfenster) liegt die Kalkulation momentan bei ca. 330.000€ ohne Möbel und Grundstück.

Anschlusskosten, Planung etc. sind aber da mit rein gerechnet.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Mattig,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Neubau mit 130m² mit 200k € ?

  •  baer72
27.8.2008  (#37)
Könnte möglich sein - meine Aufstellung für 200m2 WFL - Es könnte sich meiner Meinung nach ausgehen. Anbei eine Aufstellung meiner bisherigen Kosten für 200m2 WF + 102m2 Keller + 70 m2 Carport/Wirtschaftsraum. Mit grober Selbstmithilfe
(1 Polier von Firma, 1 Maurer aus Familie, 6 sonstige Familienangehörige).

Keller : 33.000.- (incl Aushub, Dichtbeton, Innenmauern, Flämmen)

(Schalungsmaterialkosten,5cm XPS)
EG+OG : 30.000.- (30er Ziegel + 14er VWS kommt später)
Dachstuhl : 16.000.- (selber gestrichen das Holz)
Dacheindeckung&Spengler + 6 DF Fenster(Fernbedienung): 20.000.-
500L Pufferspeicher, 8m2 Solar, 250 m2 FBH FBH [Fußbodenheizung] + 40m2 WH WH [Wandheizung], Wasser und Solaranschlüsse fix und fertig : 27.000.-
Elektroinstallationen komplett fertig : 7.200 (Durchführungen selbst gestemmt)
Innenausbau + Dämmung OG mit Rigips+Spachteln : 6.500
Innenputz (880m2) : 8.250.-
Estrich (280m2) : 7.000.-
14 3-fach Fenster, 3 Balkontüren(Gaulhofer)+Raffstore(man) 15.000
9.5 kW Pelletsofen + Förderanlage : 8.200
11 Innentüren Kunex : 9.800
1 Haustür : 3.000
Steinarbeitsplatte + Stein Fensterbänke : 4.000
Carport (70m2 gemauert, 2 seitig offen, 7Grad Dach) : 10.000
Industrieboden (für Bad+Eingang+Küche) : 5.500
Parkett : 3.200
Kellerfester + Regensickerschacht (Betonringe) : 2.500
Fliesen für Bad : 1.500
Vordach bei Hauseingang : 3.500
Küche komplett : 13.700.-
Badeinrichtung : 3.800.-

Mit Glück kommen wir (incl. Zusatzkosten) auf 250.000 für eben 205m2.

Offen ist dann noch Aussenputz und VWS für das Jahr 2009.

Wo natürlich sehr viel draufgeht sind evtl. Leihgebühren für Schalungsmaterial/Tafeln/Holz/Steher/Stützen/Ziegelschneidemaschine etc. wir haben da fast 3000.- dafür bezahlt - Rechnen viele aber nicht mit. Am besten da gut verhandeln !!


1
  •  ocp
27.8.2008  (#38)
@baer72 - bei deinem EG+OG um 30.000 sind da die decken+beton auch dabei????


1
  •  Patrick
28.8.2008  (#39)
Leihgebühren - Ich hab mir sämtliches Schalungsmaterial (Pfosten, Bretter, Staffeln) gekauft und habe nichts ausborgen müssen. Hat ca. 400,- gekostet und damit heize ich jetzt immer noch. Ziegelschneidmaschine habe ich nur 2 Tage gebraucht. Die Ziegel habe ich allerdings auf Vorrat vorgeschnitten. Steher gab's beim lokalen Baustoffhändler sehr günstig, beim Deckenlieferant gratis. Hat bei mir also alles max. 500,- gekostet.

1
  •  JAB
28.8.2008  (#40)
@ baer - estrich kommt mir teuer vor, außer es ist all.inkl.,
badeinrichtung würde ich mehr veranschlagen, habt ihr nur ein bad oder gästewc auch?
industrieboden finde ich jetzt auch zu teuer, wenn man sich das zeug von sto selbst drauf pappt solltest locker unter 10.- /m2 bleiben?
sind das schon kvs oder ist das geschätzt?
welche fenster kommen rein? lg

1
  •  baer72
28.8.2008  (#41)
@ocp & @JAB >bei deinem EG+OG um 30.000 sind da die decken+beton auch dabei????
Ja - EG + EG Innenmauern + EG Element Einhängedecke(mit 20cm Aufbeton) + OG Innenmauern + Giebelmauerung + 155cm Mauerbankhöhe.

Esterich ist. komplett incl. allem (10cm Dämmschüttung, 3 cm Platten, 6 cm Estrich incl. Arbeit und Material).

Haben Bad und Gäste WC. 2 Mal Laufen WandWC + Laufen Waschtisch groß macht 570.- (Bauhaus+Ödorfer), 2 Mal Duschpanel Edelstahl macht 660 (Ebay), 1 Whirlpool macht 750.- (Ebay). Möbel werden am Anfang von Mietwohnung übernommen.

Fenster sind Gaulhofer, 3-fach verglast, mit Einbruchschutz, reines Plastik in Weiss.

Nächster Bauschritt bei mit Innenputz. D.h. bis dorthin alles schon Endpreise. Innenputz uns Estrich sind auch schon fixiert, nur beim Indu-Boden bin ich noch am suchen (Raum Steiermark-Süd/West) - Da hab ich Angebot ab 32.-/m2 hinauf bis 45 erhalten - Kommt mir natürlich relativ sehr hoch vor.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.