Möglichkeiten Dachuntersicht
|
|
||
Von verputzen würde ich - wg. der von dir angeführten und in der Praxis tatsächlich auftretenden optischen Problemen - abraten. Bei lasierten Holzwerkstoffen tritt das Problem leider auch auf. Zufälligerweise habe ich vor einigen Wochen ein Haus gesehen, bei dem man eine Aluverkleidung für diesen Bereich gewählt hat. Hatte ich so noch nie gesehen. Es handelte sich um ein älteres Gebäude, bei dem ich es optisch als nicht so passend empfunden habe. Bei einem modernen Gebäude in der entsprechenden Farbe (dort wo ich es gesehen habe war es in braun, glänzend), kann ich es mir aber sehr gut vorstellen. Würde statt glänzend eher Eisenglimmerlack wählen. Das verschmutzt auch deutlich weniger. Wir haben das bei den Fenstern (Holz-Alu). |
||
|
||
Mal schnell beim Fenster rausgeknipst: ![]() Satteldach 20° |
||
|
||
Hab kein Foto zur Hand, aber im Prinzip schauts bei mir aus wie bei Christoph, nur etwas dunkler gestrichen bei mir. Variante 3-Schichtplatte hat mein Zimmerer damals vorgeschlagen weils schneller zu montieren sind als einzelne Bretter. hab sie dann gleich mitgestrichen zwischen abbinden (beim zimmerer erfolgt) und Dachstuhl aufstellen. Würd ich wieder so machen, da ich keine Nachteile festgestellt hab |
||
|
||
|
||
Wir haben stinknormale Nut-Feder Bretter gestrichen und an einem Tag raufgeschraubt. https://www.energiesparhaus.at/forum-dachuntersicht-verputzen/72482_1#739097 Schaut nach 6 Jahren noch immer top aus. Wenn wir endlich mal eine Fassade bekommen wird nachgestrichen, und dann brauchen wir wohl 10 Jahre lang sicher nix angreifen. Ich kann das sehr empfehlen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]