« Hausbau-, Sanierung  |

Mit Schotter hinterfüllen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gerhard

3 Antworten 3
3
Wenn man ausschließlich mit Schotter hintefüllt, bekommt man mehr Wasser in die Nähe des Fundamentes als wenn man mit dem Aushubmaterial (Erde) hinterfüllt und anschließend verdichtet.
Stimmt das?

  •  Klaus
17.11.2004  (#1)
ja und nein - Mehr Wasser stimmt ja möglicherweise. Aber das Wasser wird nicht gespeichert, und rinnt schneller weg vom Haus als wenn du mit Aushub (kommt natürlich auf die Art des Aushub an) hinterfüllts. Natürlich vorausgesetzt, dass du auch am Grund des Fundament eine gute Drainage hast, bzw. der Schotterkoffer tief genug ist.
Aslo mehr Wasser ja, aber das ist nicht so "gefährlich".

1
  •  MH
17.11.2004  (#2)
Schotter - Wenn du mit Schotter hinterfüllst rinnt das Wasser ohne Probleme bis zur Bodenplatte ab. Wenn du Schotter unter der Bodenplatte hast, dann hat das Wasser mächtig viel Platz um zu versickern. Wenn du mit Erde hinterfüllst hast du aufstauendes Sickerwasser und ewig feuchte Erde direkt an der Kellerwand.

1
  •  Tom
19.11.2004  (#3)
! - 1. bei schotter sollte man schon eine Drainage machen am Fundamentboden

2. Rollschotter ca 20 cm unter der Platte

3.ists dichtbeton oder normaler?
4.Fugenband eingebaut beim Übergang PLATTE / Wände

da kommts auf viele Faktoren zusätzlich an Denk ich!!

Hinterfüllung unten mit Schotter , dann mit Felsbruch wäre auch eine möglichkeit!

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Korkdämmung vs. Open Klima