wir haben einem Freund von uns der Architekt ist 500.-€ für einen Plan bezahlt der (mir zumindest) nicht gefällt - alle die ihn bisher gesehen haben, fanden ihn auch sch... (darunter auch 2 Architekten) ;)
Frage: welche Möglichkeiten bleiben uns noch übrig, sollten wir sagen 500.-€ zum Fenster rausgeschmissen und einen anderen Architekten suchen (ein anderer wäre schon in Sicht) oder den Plan verwirklichen (schließlich gefällt er ja zumindestens einem von uns).
wir hatten ein ähnliches problem - am besten: 500,- euro abschreiben, neuen architekten suchen. wenn man zu zweit ein haus baut, muß man sich einig sein. und beim nächsten architekten möglichst spät einen vertrag abschließen bzw. etwas bezahlen.
danke, wahrscheinlich wird es das "Gescheiteste" sein die 500.- abzuschreiben, mein Mann wird sich da wohl querlegen, aber schließlich bauen wir (wahrscheinlich) nur einmal im Leben ein Haus und da sollte alles passen!!
LG Maxxine
500€ abschreiben - Also ich würde die 500e nicht "abschreiben" sondern sie auf der Seite der Aktiva verbuchen. Mit diesem Plan habt ihr sicherlichsehr viel gelern, was ihr dann beim richtigen Plan verwirklichen könnt. Für deinen Mann wäre es eine Aufgabe von sich aus aufzuzeichnen, wie das traumhaus mit seinen jetzigen Erfahrungen ausschauen müsste. Wenn es genauso aussieht wie das vermurkste, dann ist er entweder stur, oder es hat ihm wirklich gefallen.
Bauberatungsscheck - Hallo, wenn Ihr in OÖ baut, dann gibt es die Möglichkeit, sogenannte Bauberatungsschecks anzufordern, die Ihr für die Vorplanung und Beratung verwenden könnt.
www.ooe.gv.at/foerderung/ Wohnbau/Bauberatung/Bauberat.htm
Um 75 € bekommt man ein Scheckheft mit 10 Beratungsschecks im Gesamtwert von 375 €.
ihr habt ... wenn ich es richtig verstehe, fuer einen plan bezahlt und ihr habt einen plan bekommen. habt ihr vorher vereinbart, welche anforderungen der plan erfuellen muss? wenn die anforderungen nicht erfuellt sind, koennt ihr ja auf nachbesserung bestehen. aber 500,- in den sand gesetzt ist noch ein kleiner betrag. und ihr habt erfahrung gesammelt. was ICH nie machen wuerde, ist, in so einer sache mit einem freund arbeiten.
500€ - Was ich noch zusätzlich anmerken möchte: 500€ für einen normelen Einreichplan eines Einfamilienhauses ist sehr wenig. Wenn das ein richtiger Architekt ist, der davon lebt Einreichpläne zu machen, dann ist das zu billig. Da kann man wirklich kaum was dafür machen. Wahrscheinlich hat er nur einen bestehenden Plan adaptiert. Bei mir kosten Einreichpläne zwischen 800 und 1200 Euro, je nach Größe und waas noch zusätzlich zu machen ist und ich bin eigentlich nicht teuer.
Architekt - Frage: Wozu an Architekten?
Ich würde mir selbst an Plan überlegen (Handskizze, PC..) und dann zu aner Fertighausfirma oder zu an Baumeister gehen. In meinem Bekanntenkreis gabs nur Probleme mit Architekten duch unrealistische Baustoffe (Asphalt, Blech, Natursteine, ...), Preisvorstellungen, etc...
ICH verschwende weder einen Gedanken noch an Euro an einen Architekten.......
Ich habe mir den Einreichplan selber am PC gezeichnet.
(bin nicht mal von der Baubranche)
Den Grundriss habe ich mir von einem Fertigteilhaus genommen und nur die Zimmer umgezeichnet, Kamin dazu, Fenster versetzt usw.
Mein Baumeister hat dann noch drüber geschaut, wegen Statik und so. Stempel drauf und fertig.
ist alles so wie ich es wollte.
Wenn es mir später mal nicht mehr passt, kann ich mich ja dann selber ärgern *g*
Danke für die Antworten - Hallo, danke für eure Antworten, jetzt bin ich auch etwas klüger - wahrscheinlich ist es eh nicht notwendig einen Architekten zu haben, es hat sich halt angeboten weil er ein Freund meines Mannes ist. Übrigens hat er "nur" einen Entwurf des Hauses gezeichnet, keinen Einreichplan. Wir sind in NÖ daheim, dieses tolle Angebot gibt es bei uns nicht (meines Wissens). Zum "Selberplanen" fehlt mir auch etwas das Selbstvertrauen, aber ich werde mich mal hinsetzen und schauen ob mir was einfällt...
.. - hab auch ne zeitlang überlegt ob mit oda ohne architekten... sieht aber so aus als werdens wir mit architekten machen... denn eins ist klar.. so gut wie ein architekt kann man sich als privater nicht auskennen.. und fertigteilhaushersteller hin oda her... hab mir einige angesehen und manch aber wirklich nur manche kommen in die nähe von dem was ich mir vorstellen... hab dann selbst auch rumgezeichnet... aber des wird alles ned so wie mit architekt.. und wenn ichs so gebaut hätte wie ichs zu
.. - ... beginn gezeichnet hatte würd ich mich allein in der bauphase schon drüber ärgern.. soviel weiss ich jetzt schon... wir werden für architekteneinreichplanung ca. 2500 bezahlen..
@Maxxine - bei 500€ würde ich mir die Frage stellen, ob das echt ein Freund ist. Nur so nebenbei. Ich habe 2 Entwürfe zeichnen lassen (1* von Götzinger (der Entwurf ist für die wettitant) und 1* vom Lagerhaus) Kostenpunkt: 300€ bei ersterem. Bei Lagerhaus kostet beides 1500€ (300+1200). Wenn ich aber mit Lagerhaus baue, kostet mich beides nix
plan unzufrieden also vom selberplanen halte ich nicht viel. wir haben zwar ca. 6 monate auch selber geplant (am pc mit 3d-ansichten usw.). das ganze diente aber vielmehr zur wunschdefinition. danach ab zum architekten - jetzt mit sehr konkreten vorstellungen. und dadurch konnten wir immer sehr schnell die planung beurteilen und gegebenfalls korrigieren. und das ergab dann auch relativ rasch unseren wunschplan. nur wenn ich meinen plan mit dem architektenplan vergleiche - da bin ich dann schon sehr froh, ...
plan unzufrieden ... /2.te - einen profi damit beauftragt zu haben. und im vergleich zur gesamten bausumme waren die plankosten verschwindend klein. hier sehe ich nicht unebdingt das hoechste einsparungspotential - der plan ist fast das wichtigste beim hausbau.
Architekt ja oder nein? - Hallo!
Also ich finde ein Architekt rechnet sich auf JEDEN Fall. Natürlich ist man als Bauherr auch gefordert mitzudenken; von Eigenkonstruktionen sei es auf Papier oder PC (mit dem Hintergrundwissen von einigen Fertighausprospekten) halte ich nicht sehr viel.
Für 500 € wird auch kein "richtiger" Architekt einen Entwurf abliefern (siehe auch die Gebührenordnung der Arch.). Planen ist eben mehr als ein Papierstück für die Bauverhandlung zu erstellen. KnowHow kostet halt! mfg Nik
es gibt fertighausfirmen, ... die mit architekten zusammenarbeiten. nicht alle bauen nur ihre bewaehrten (?) fuenf modelle. sich selber im klaren zu sein, hilft auch den architektInnen bei der arbeit. wichtig waere auch, dass beide bauenden menschen zu einer ansicht finden (sonst ist immer eine/r unzufrieden). es gibt dinge, die architekten einfach besser wissen, als laien (ob das wc jetzt geraeumig genug ist, zb.).
also wir haben unseren plan gerne von den fertighaus-architekten ueberarbeiten lassen.
Selber planen - Ich möchte sagen, dass in meiner langjährigen Praxis als Planer sehr viele Kunden mit fix und fertigen Plänen gekommen sind, die sehr gut waren. Ich hätte vielleicht manches anders gelöst, aber des Menschen Wille ... Letztlich muss sich ja er selbst in dem neuen Haus wohlfühlen und ein selbst geplantes Haus steigert die Akzeptanz immens. Trotzdem wäre es sinnvoll einen "Laienentwurf" letztlich von einem Fachmann auf Statik und andere Schwachstellen abchecken zu lassen.