Minimale Größe des Arbeitsgrabens
|
|
||
HiEs kommt drauf an wie gut deine Baugrube steht.
wir haben unten 60cm breiter gehabt als das Haus. Freunde hatten nur 40cm aber dafür sehr stark geböscht da sie einen schleteren boden hatten. ich hatte lehm und die grube stand fast senkrecht. die 60cm waren meiner meinung genug - andere meinten es war schon sehr schmal, aber es ging :) lg! |
||
|
||
der Grund meiner Frage - ist der, daß wir das Wurzelwerk von nahe stehenden alten Bäumen möglichst wenig beschädigen wollen. Nachdem wir noch eine Südhanglage auch haben wird die notwendige Tiefe auf der Nordseite (wo auch die Bäume stehen) vermutlich um die 4.5 m betragen, Boden (vermutlich) auch lehmig. 60 cm wäre ok, sofern man das über die gesamte Höhe durchziehen kann, die Frage ist aber, wie stark man auf diese Höhe dann tatsächlich noch böschen muß... kann man aber ohne den Boden zu kennen wahrscheinlich nicht wirklich beantworten. |
||
|
||
Hinein ohne den boden zu kennen kann man das so nicht sagen.
wobei es da sicherlich auch vorschriften gibt, ähnlich wie bei "schächten aus schachtringen" usw... 4,5m ist schon hefftig, wenn dir das einstürzt, na dann gute nacht ... hier ist regen eine große gefahr .... ev dann die baugrube mit planen sichern und das wasser ableiten - aber bei der höhe würde ich schohn mit 70grad böschung rechnen ... |
||
|
||
|
||
nachtrag - wennst sehr sehr schnell baust, und das wetter im auge hast, kannst "mehr" riskieren.
wir haben ausgehoben und schotter rein nächsten tag bodenplatte geschalt und betoniert nächsten tag wände geschalt und betoniert nächsten tag nochmal wände geschalt und betoniert nächsten tag ausgeschalt nächstentag bitumengespachtetl und styrodur geklebt wochenende lichtschächte drauf, dachrinne verlegt montag wieder zugeschüttet mit schotter .... lg :) |
||
|
||
Baugraben - mußte bei uns 1 meter breit sein - das wollte die Hüttenfirma so.
hat auch nicht geschadet, wemma etwas platz hat beim bitumenstreichen usw. lg, Wolfgang |
||
|
||
@Andirbru. - ...du hast eien dachrinne eingegraben? glaub eher eine drainage war gemeint. |
||
|
||
neeeeeeeeee :) - muss weniger tippfehler machen und mich besser ausdrücken :)
ich meine Natütlich die Abwasserrohre der Dachrinne, also die Kanalrohre für die Regensinkkästen. Drainage haben wir keine, war bei uns nicht notwendig. lg |
||
|
||
hallo - bei dieser tiefe auf jeden fall abböschen
ich habe bei einer tiefe von ca.2,70 an der erdoberflöche ca 90cm-100cm und bei der fundamentplatte ca.50cm auf jeden fall nicht sparen da du im graben arbeiten musst und wenn was einstürzt und stehst im graben wirds gefährlich das ist nur meine meinung hoffe ich konnt dir helfen |

Nächstes Thema: aufbau bodenplatte, 2 varianten: