« Hausbau-, Sanierung  |

mindeststärke fliesesrtrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Fuxi83
3.8.2012
13 Antworten 13
13
Wie dick muß ein fließestrich bei fußbodenheizung mindestens sein

normal ist ja 6 bis 7 cm
macht es was wejj er dann nur stellenweise 5 cm hat???

  •  johro
  •   Gold-Award
3.8.2012  (#1)
hallo - nein geht schon, je dünner desto schneller geht die Wärme durch, je dicker umso mehr speichermasse hast du.


1
  •  Fuxi83
3.8.2012  (#2)
Ja und wie schaus dann mit da stabilität aus??

1
  •  oati
  •   Silber-Award
3.8.2012  (#3)
Die Hersteller geben normalerweise die Mindestüberdeckung der FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre an.

Bei meinem Röfix ZS20 sind - wie bei allen mir bekannten Fließestrichen - 35mm Überdeckung vorgeschrieben.
D.h. mit 20mm FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohren ergibt sich eine Gesamtstärke von 55mm.
Wenn bei dir die 50mm nur Stellenweise sind, dann ist das ziemlich sicher kein Problem.

60-70mm ist mir nur von geschaufelten Zementestrichen bekannt.

1


  •  jupiter
3.8.2012  (#4)
also bei uns ist einer der estricher die ganze zeit während des auftragens des fliessestrichs herumgegangen und hat nachgemessen ob es eh 6 cm sind. habt ihr den estrich selber gemacht? mit 6 cm meine ich nicht die überdeckung sondern von der silbernen folie weg gemessen.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
3.8.2012  (#5)
hallo - normal macht man ja einen Meter-Riß!?!? und darauf hin wird die Höhe gemacht damit das Niveau auch im ganzen Haus gleich ist, sonst sind ja die Fenster ungleich hoch, stiegenaufgang passt net, Eingangstür wird auch spannend...

1
  •  oati
  •   Silber-Award
3.8.2012  (#6)
Hier noch zur Sicherheit das technische Merkblatt meines Estrichs.
http://products.roefix.com/var/roefix/storage/ilcatalogue/files/pdf/ger-DE/DC0011769.PDF

Am besten du suchst das Merkblatt für deinen Estrich und schaust was dort steht.

Nebenbei: Wichtig ist auch, dass die Estrichstärke auf den Meterriss passt. Andernfalls hast du u.U. Probleme bei den Eingangs- und Terassentüren. Es nützt also nichts wenn du 7cm machst und dann gehen die Türen nicht mehr auf weil du mit Bodenbelag auf Meterriss - 98cm bist. emoji

Edit: johro war schneller emoji

1
  •  oati
  •   Silber-Award
3.8.2012  (#7)
Nachtrag: - Achja, nochwas. Es kommt natürlich auch auf die Befestigungsart der FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre an, wie groß die Gesamtstärke des Estrichs sein muss. Wir haben ein Tackersystem und daher liegen die Rohre direkt auf der Folie auf - sprich 55mm von der Folie gemessen reichen bei uns.

Wenn du z.B. Gittermatten mit Klemmverbindern hast, müsste die Gesamtstärke höher sein um die 35mm Überdeckung zu erreichen.

1
  •  Fuxi83
3.8.2012  (#8)
Na klar hab ich an meterriss. Und der passt auch mit den türren.
Hab die schüttung selbst gemacht und bring halt stellenweise nicht ganz die 6 cm estrich drauf.


1
  •  Fuxi83
3.8.2012  (#9)
@johro
Des is leiwaund.
Hab grad in deiner galerie gesehen das ich dein haus mit dem kran aufgestellt habe.

1
  •  oati
  •   Silber-Award
3.8.2012  (#10)

zitat..
Na klar hab ich an meterriss. Und der passt auch mit den türren.
Hab die schüttung selbst gemacht und bring halt stellenweise nicht ganz die 6 cm estrich drauf.


dann geht's ja eh nicht anders, weil der Meterriss sonst nicht mehr passen würde.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
3.8.2012  (#11)
hallo -

zitat..
das ich dein haus mit dem kran aufgestellt habe.


wie? du warst der Kranfahrer bei uns?



1
  •  Fuxi83
3.8.2012  (#12)
Jop ich war der kranfahrer.
Zumindest beim erdgeschoss. Obergeschoss bin ich mir nicht sicher

1
  •  johro
  •   Gold-Award
3.8.2012  (#13)
hallo - ja, beim Obergeschoß kam ein anderer Kran, da du ja auf eine ander Baustelle fahren musstest (falls ich mich richtig erinnere) das ist ein zufall, voll super, freut mich dass du auch im forum bist.

stellst du auch andere Häuser auf, oder nur Liapor?
falls ja, wie ist dein Eindruck von den verschiedenen Wandsystemen?

lg
johannes

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Risse im Ziegel