|
|
||
@riedl: alles eigenplanung und Eigenbau nix Fertigteil ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
lichter - wie hast du das mit den Lichtern gelöst?
mfg |
||
|
||
@hausräf: Einbau LED Spots kannst du bei Amazon bestellen kommen inklusive einbaudosen werden eingestemmt mit verputzt und passt schon ![]() |
||
|
||
mal eine andere frage zum durchgang zum esszimmer/wohnzimmer?
also der breitere wanddurchbruch, gibts da nur den durchbruch? oder auch eine schiebetüre? wenn schiebetür -> welche abmessungen hat die? und welches system? |
||
|
||
Wirklich ein schönes Haus!
Die Schmucksteinwand über die zwei Stockwerke im Eingangsbereich finde ich toll, macht was her. Die gewellten weißen Fliesen im Bad gefallen mir auch sehr. Kannst du mir bitte die Marke/Namen nennen...das wär auch was für unser Bad. |
||
|
||
@jelly:kommt ne Schiebetür Durchgang ist dann 160 cm. Haben uns die Schine selber beim Schachermayer gekauft und montiert.
@riedl: Danke !!!!!!!!! Fliesen im bad siend von Porcelanosa beim Fetter zb. zu kaufen. |
||
|
||
Hallo Tommy091081, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Meinungen zum Stiegenaufgang |
||
|
||
@Tommy091081: Danke dir!!! |
||
|
||
und verläuft dieser IN der wand? oder außen? |
||
|
||
@jelly: in der Wand. |
||
|
||
Optisch schön - ansonsten gefährlich - Kann nicht nachvollziehen, warum man in einer großen, "high-end" Bude solche Treppen einbaut. Gratuliere, ihr habt 1m2 Platz gespart. Ich kann Dir jetzt schon garantieren, dass das nicht unfallfrei bleibt.
Aber bitte, solange es euch "gefällt". Moment, was war nochmals die Frage? lg nymano. |
||
|
||
@nymano: wie kommst du denn auf "high-end Bude" ??? ![]() |
||
|
||
.naja ich will ja nicht meckern, aber vom Gehkomfort her ist die Stiege alles andere als optimal.
In der Kurve sind die Schritte viel zu weit beisammen und links laufen die Flächen fast auf 0 zusammen @tommy, hast du schon mal was von der Geh-Linie gehört? Offensichtlich nicht, denn sonst hättest du die ersten paar STufen nach der Kurve auch noch abgeschrägt, und somit der Kurve einiges an Gefährlichkeit genommen. Bei einer gewendelten Treppe fangen die Stufen normalerweise ab der ~7. an, schräg zu werden, bei dir gehen 10 Stufen schnurstracks geradeaus. Der Verlauf ist ja auch optisch nicht ok. Beim allerersten Bild (Blick von oben herab) hören die Stufen rechts einfach auf. Sorry, aber die Stiege war leider eine Fehlplanung. Gewendelte Treppen kann man leider nicht einfach so mit Papier und Bleistift planen, da gehört schon mehr dazu. Ich hab auch unsere gewendelte Stiege selber geplant und betoniert, aber mein 3D-CAD-Programm wurde hier ganz schön ausgereizt, damit verlaufsmäßig alles passt. |
||
|
||
@Tommy - Aufgrund der Fotos sieht es nicht gerade nach Billigausführung aus. Insofern verstehe ich nicht wozu man 1m2 Platz spart und dann so eine unsinnige Treppe macht.
Ich verstehe schon, dass Du sie selbst geplant hast und stolz darauf bist. Aber Du hättest die Pläne hier posten müssen BEVOR Du sie baust. Die ist echt nicht gut: optisch top - funktional flop. nichts für ungut. peace, nymano. |
||
|
||
genau so eine Treppe - War für uns letztes Jahr ein "Nein-Kriterium" für ein Haus, das wir uns angesehen haben,
Unguter Anfang und dann geht's steil nach oben. Aber wichtig ist, das es für den Besitzer passt, der Besuch muss da meist eh nicht rauf |
||
|
||
eine andere frage wäre, warum keine treppe mit podest gebaut wurde? man sieht ja nicht ob man mit der eingangstüre noch weiter zur anderen seite rücken könnte |
||
|
||
Schöne Treppe, schönes Haus, aba die Bauordnung sieht die Sache mit der Treppe schon etwas "strenger", da gibt es gewisse Rahmen, die hier wohl nicht lupenrein umgesetzt sind. Wenn man Deine Treppe von oben nach unten schaut, so fällt auf, dass die Gehlinie unten eng an der linken Seite (Wand) verläuft (ohne Gelände!), rechts entsteht eine leicht "brisante" Stelle... |
||
|
||
spätestens wenn kinder da sind, wird die treppe echt zur falle ![]() unmöglich, mit einem 2-jährigem stöpsel hand-in-hand gefahrlos die gleiche stufe zu benutzen..... ich weiss, von was ich schreibe, hab selber bei meiner poedesttreppe so eine "dreieckstufe", ist aus baulicher sicht nicht anders vernünftig lösbar gewesen. eine ist jedoch mehr als genug! |
||
|
||
@jelly - ein Podest braucht immer zusätzlichen Platz, gewendelte Treppen sind an sich schon am platzsparendsten, jedoch hätte es für diese Treppe gar keine saubere Lösung geben können, da von Anfang an zu wenig Platz vorgesehen war. 1m mehr wäre vermutlich notwendig gewesen, bzw, kann man nicht einfach nach einem 90°-Eck schnurstracks aufhören. Nach dem Eck hätten noch 3-4 Stufen hingehört um die "Schrägen" Stufen zu entschärfen. |
||
|
||
@BachManiac - naja meine rede, ich meinte ja, dass man da etwas mehr platz einplanen hätte sollen, und dann wäre sich vielleicht auch ein podest ausgegangen |
||
|
||
Ich haetts zwar so auch nicht gemacht, aber ich denke dass man bei etwas aeusserer gehlinie durchaus gut damit leben koennen wird.
Gut gefeallt mir der offene, luftige charakter durch den glaseinsatz. |