« Hausbau-, Sanierung  |

Meinungen zum Stiegenaufgang

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Tommy091081
7.2. - 12.2.2013
40 Antworten 40
40
Meinungen zum Stiegenaufgang

2013/20130208971095.JPG
2013/20130208596721.JPG
2013/20130208683268.JPG

  •  Jelly
8.2.2013  (#1)
und welche fragen hast du da jetzt genau dazu???

ist das schon deine stiege? oder willst du so eine bauen?

uns stören immer diese gewendelten treppen, auch wenn die am wenigsten platz einnehmen
meine frau war notfallsani, und kann ein lied über wendeltreppen singen ;)

1
  •  Tommy091081
8.2.2013  (#2)
Das ist sie schon emoji

1
  •  chrisidc
  •   Bronze-Award
8.2.2013  (#3)
Sieht gut aus, was hat die in etwa gekostet?
Ist der Spiegel gespachtelt?


1


  •  Tommy091081
8.2.2013  (#4)
Spiegel ist veputzt und mit latex Farbe gestrichen.... haben nur die Holauftritte machen alssen( 1800 Euro) rest natürlich selber emoji

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
8.2.2013  (#5)

zitat..
haben nur die Holauftritte machen alssen( 1800 Euro)


bitte wer hat das um diesen Preis gemacht? Kommt mir sehr günstig vor für 17 Stufen - falls ich richtig gezählt habe.

lg
tom

1
  •  chris5020
8.2.2013  (#6)
das kann jetzt auch täuschen - aber ich find die Stiege furchtbar steil?

was ist denn da das Steigungsverhältnis?

optisch ist sie aber schön.

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
8.2.2013  (#7)
ist ja sehr schön, -
2013/20130208360484.JPG
aber auf null auslaufende spitzstufen gehen gar nicht.


1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
8.2.2013  (#8)
was das Glas im OG - beabsichtigt. Ich hätt keine Freude, wenn jeder der bei der Tür hereinkommt, ins OG sieht.

Sonst aber ein guter Kompromiss, da sie eh "nur a bissl" gewendelt ist.

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
8.2.2013  (#9)
!Optisch sehr schön, aber PRAKTISCH???

Der erste gewendelte Teil ist ja nur zu 50% nutzbar...ich
persöhnlich mag solche Stiegen nicht besonders.
Die haben einige Nachteile!! ( Aufwändiger als gerade Treppen, somit auch teurer und schlechter zu begehen.
Ich bevorzuge da eher eine gerade Stiege mit Podest!

Ich komme ja von Berufswegen jeden Tag in die verschiedensten Häuser und muß mich dann immer wundern
das bei 3-400 m2 "Hütten" oft sooo kleine, süße gewendelte
"Hühnerleitern" (sorry)...... verbaut werden.
Da kommt es doch wirklich nicht mehr auf den einen od. anderen m2 an. Nunja..da könnte man jetzt wieder STUNDENLAAAANG
über unfähige Archis diskutieren!!!

Lg


1
  •  Tommy091081
8.2.2013  (#10)
Uns gefällts emoji

1
  •  chrisidc
  •   Bronze-Award
9.2.2013  (#11)
was anderes ist der bereich den ekndeg markiert hat nicht ein problem. Stichwort Absturzsicherung?


1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
9.2.2013  (#12)
@ Tommy091081 - Na dann passt es doch eh!!!
Euch muß die Stiege gefallen....sonst keinem!!



1
  •  Tommy091081
9.2.2013  (#13)
So jetzt jetzt ist auch das Glas überall drinnen emoji


2013/20130209823207.JPG

2013/20130209773402.JPG

2013/20130209774196.JPG

2013/20130209773051.JPG

2013/20130209453075.JPG

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
10.2.2013  (#14)
gefallen allein ..

zitat..
Euch muß die Stiege gefallen....sonst keinem!!

emoji
die stiege muß zuerst einmal der bauordnung entsprechen, was sie eindeutig nicht tut. im profibereich bedeutet das betonradierer!!!

die wellenfliesen im badezimmer gefallen mir gut.

1
  •  hausRäf
10.2.2013  (#15)
treppenlichter - die treppe gefällt mir sehr!

welche lichter wurden seitlich verbaut und in welche dosen sind diese eingebaut!?

1
  •  x_sam
10.2.2013  (#16)

zitat..
die stiege muß zuerst einmal der bauordnung entsprechen


Was passt an dieser Stiege nicht?

1
  •  bautech
10.2.2013  (#17)
Ohne die Optik schmälern zu wollen (schaut toll aus) - Beim Antritt siehts aus, als ob die gewendelten Auftritte nicht BO BO [Bauordnung/Baugesetz]-Konform wären - also in der Gehlinie immer die gleiche Tiefe aufweisen. Und ich denk mal, an der Innenseite sollten 12cm(oder so?) Breite des Auftritts überbleiben, das ist hier aber nicht der Fall...

Steigungsverhältnis kennen wir auch keines - aber wie gesagt, sie gefällt. Wenn man noch vernünftig drauf gehen kann würd ich die BO BO [Bauordnung/Baugesetz] auch einrexen als Häuslbauer...

@chrisidc

Gerade bei im Antritt gewendelten Stiegen ist die Absturzsicherung optisch oft nicht soo ansprechend zu lösen, da das Gefälle nicht mit dem vorhandenen Platz korreliert. Aber so ists optisch eindeutig nett gemacht und die BO BO [Bauordnung/Baugesetz] ist ja auch dehnbar - Stichwort Stiegen bis 4 Auftritte, welche keinerlei Sicherung benötigen. Zähl mal hier... emoji (so würds ich zumindest dem ASV gegenüber argumentieren, wenns zu einer Prüfung der Baubehörde kommt).

ng

bautech

1
  •  chrisidc
  •   Silber-Award
10.2.2013  (#18)

zitat..
Stichwort Stiegen bis 4 Auftritte, welche keinerlei Sicherung benötigen.


Dachte eigentlich immer ab 2 Stiegen muss es eine Sicherung geben (aber ich kenne die Bauordnung dazu nicht - habe das nur vom hören/sagen).


1
  •  bautech
10.2.2013  (#19)
Handlauf - Steht in der NÖ BTV (also für NÖ gültig): -

zitat..
§ 24
Handläufe

(1)
Handläufe müssen bei notwendigen Stiegen mit mehr als vier Stufen jedenfalls an einer Seite angebracht werden. Bei gewendelten Stiegen muß der Handlauf am äußeren Stiegenrand angeordnet sein.


Hier würd ich ansetzen - eigentlich wärs so gedacht, dass Läufe ab 4 Stufen überall eine Sicherung haben müssen. Aber auf diese Ausnahme kann man ja mal hinweisen, und manche ASV´s sind einsichtiger als man glauben sollte...

Eigentlich müsste der TE an der Aussenmauer neben der Eingangstür einen Handlauf befestigen...

Die Sache mit der Auftrittsbreite war mal in der BO BO [Bauordnung/Baugesetz] - jetzt einheitlich in der OIB 4:

zitat..
2.2.7 Bei Haupttreppen mit gekrümmter Gehlinie ist im Abstand von 20 cm vom inneren Rand der lichten
Treppenlaufbreite ein Stufenauftritt von mindestens 15 cm, bei Wohnungstreppen von mindestens
12 cm einzuhalten.


Also 20cm vom inneren Rand gemessen, das geht sich evtl wieder aus... aber wie gesagt, normalerweise sollte das Stiegenbild bei gewendelten Antritten anders aussehen.

ng

bautech

1
  •  riedl
  •   Silber-Award
10.2.2013  (#20)
Stiege gefällt mir sehr gut, ein sehr schöner großer Eingangsbereich...Lufträume gefallen mir sowieso immer.

Was mir nicht gefällt (aber das ging wohl nicht anders bei Euch) ist der Stufenanfang gleich neben dem Eingang.
Latscht jemand mit nassen/dreckigen Schuhen rein, trägt man den Schutz wohl möglich in den ersten Stock.

Aber sonst...sehr fein. Eigenplanung oder Fertigteil?
Ich Frage deswegen weil das neue Romberger Haus (My Life) im Eingangsbereich identisch ist.

1
  •  Tommy091081
10.2.2013  (#21)
@riedl: alles eigenplanung und Eigenbau nix Fertigteil emoji haben uns von verschiedenen Häusern alles zusammengesucht emoji danke Riedl emoji

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next