« Hausbau-, Sanierung  |

Meinungen zu unserem Plan

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  BOM-1
23.8. - 13.12.2012
22 Antworten 22
22
Hallo zusammen,

nach vielen Besuchen als stiller Mitleser habe ich mich entschieden selbst Forumsmitglied zu werden.

Wir Planen im Frühjahr/Sommer 2013 den Baubeginn unseres Traumes ein "eigenes Haus" zu besitzen.

Nun zu unserem Vorhaben:
Anbei die schon unserer Meinung nach fast ausgereiften Pläne.

Es gib hier und da noch ein paar Knackpunkte welche wir noch nicht lösen konnten oder uns bis jetzt die zündende Idee gefehlt hat.

Ich wäre euch sehr dankbar über EUREN Input, Ideen und Verbesserungsvorschläge...


2012/2012082373803.PNG

2012/20120823657222.PNG

2012/20120823113079.PNG

2012/20120823453090.PNG

2012/2012082370598.PNG

Fix ist:
- Es wird keinen Keller geben (obwohl sich den meine Frau immer gewünscht hat - meiner einer auch ein wenig), da ab 1,5m stehendes Grundwasser besteht und wir nicht gewillt sind immer nasse Füße zu haben. Das zeigten zwei Baggerschlitze welche NÖ und SW durchgeführt wurden. Halbkeller kommt ebenfalls nicht in Frage.
- Bauen mehr oder weniger behindertengerecht - wer weiss schon was kommt.
- Bauen ohne VWS - ist so eine Einstellungssache. (hat mein Vater vor über 30 Jahren so gemacht und war immer schwer zufrieden)
- Heizung wird mit Sicherheit Gas + Solar + ev. Kamin mit Wasseraufsatz
- Sollte ich was vergessen haben wird es vermutlich früher oder später bei diesem Thread angesprochen.

Grüße
BOM-1

  •  BOM-1
12.12.2012  (#21)

Hallo zim,

habe leider keine Zeit ausführlicher zu Antworten aber vlt. reicht das ja.

Zur Info, sind meine selbst entworfenen Pläne, die Einreichpläne sollten (hoffe ich) nächste Woche noch fertig werden. Werde dann mal aktuellere Bilder einstellen, da sich doch noch ein paar Dinge geändert haben.

Dach:

Ist ein Flachdach mit ca. 60-70cm Dachüberstand. Damit es lockerer wirkt kommt zwischen Dach und Mauerwerk eine ca. 10cm hohe Schattenfuge. Sollte den Effekt haben, dass es aussieht, als ob das Dach über dem Haus schwebt. Hab schon einige Häuser gesehen und es sieht einfach gut aus (für uns zumindest). Frag bei deinem BM nach einem "abgesetzten Flachdach" die sollten das kennen.

Fenster südseite OG:
Also Fixverglasung haben wir da keine. Sind je zwei gleich große Flügel. Brüstungshöhe ist Standard ca. 85-95cm. Die Fenster sind etwas kleiner geworden, da wir sonst einen Flügel fix ausführen hätten müssen. Wir wollten das aber aus Reinigungstechnichen Gründen nicht.

Bilder gibts wenn Einreichung fertig ist.

LG
BOM-1

1
  •  fateish
13.12.2012  (#22)
überleg dir unbedingt nochmal die raumhöhe - 2.40 ist definitiv zu wenig, meine schwester hat das in ihrer wohnung und es ist ganz furchtbar, kein witz und keine übertreibung!

zumindest 2.60 würde ich planen, die mehrkosten werden sich auch in grenzen halten denke ich.

lg c

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: gipskartonplatten netzen???