|
|
||
Warum nicht lackieren? - Ordentlich abschleifen (ist die meiste Arbeit) und dann mit der Spraydose drüber. Oder du gießt etwas heißes Wachs drauf, damit das Zeug nicht rostet (aber bitte nicht einfach Kerzenwachs drauftropfen lassen). Alternativ könntest du es mit Wachs abreiben und so etwas versiegeln. Mit Chemie einsprühen ist für denn Hugo, es soll ja das Blech vor Korrosion (Rost) geschützt sein. |
||
|
||
gar nix machen - Die Unter- bzw. innenseite eines Rasenmähers ist extremen Belastungen durch schleduerndes Mähgut ausgesetzt, hier imspeziellen die etwas härteren Bestandteile (Erde, Rinde, Steinchen). Lackieren bringt nix. Einsprühen bringt nix. Wachs bringt nix.
Andererseits ist die Korrosionsgefahr nicht so groß. Wenn der Mäher trocken steht, und nach dem Mähen grob gereinigt wird, trockent die Unterseite schnell ab, und es entsteht kaum Korrosion. Mein Tip: grob reinigen, ansonsten lassen wie's ist. Zur Frage wie reinigen: Jeder Mäher hat eine Vorzugsrichtung in die er gekippt werden will (Richtung Zündkerze, Richtung Vergaser, Richtung Auspuff...), sollte in der Anleitung stehen. Das sollte man beherzigen, ansonsten kann Öl in den Brennraum, in den Vergaser oder noch schlimmer auf die Wiese gelangen. Meiner z.B. will Richtung Schiebestange gekippt werden, also Zündkerze nach oben. Mit einer Hand hochheben, mit einem Holzstecken (wichtig! kein Metall verwenden!) grob das Gras raus, und gut ist. NICHT abspritzen! Beim Ölwechsel hast eh brav den Luftfilter gereinigt? Am besten in etwas Benzin auswaschen/ausdrücken, trocknen und ein paar Tropfen Motoröl drauf und verteilen/eindrücken. Messer schärfen und Wuchten nicht vergessen! |
||
|
||
würd auch nix machen...reicht ja schon, wemma Rasen mähen muß :)
Benji hats eh schon hinreichend ausgeführt. Hab 15 Jahre lang bei meinem EX- Mäher gradmal Sprit nachgeschüttet und den Innenraum mit ner Spachtel von angelegter Erde und Gras gereinigt. Alle 3 jahre mal die Messer geschliffen und die Schraufn bei den Radln nachgezogen. Hab jetzt (neues Haus - neuer Mäher :) ) an Elektrorasenmäher, da wird das Messer geschliffen und der Innenraum geputzt. Aus. lg, Wolfgang |
||
|
||
|
||
Oder am Besten das nächste Mal einen Rasenmäher - kaufen, der in der Beanspruchten Zone eine Plastik-Kaschierung zum herausmontieren hat. Die nehme ich ab, spritze mit dem Schlauch einmal drüber und das Ding ist wie neu. Da kann nix rosten und das Rasenmähen ist verblüffend leiser. |
||
|
||
Hallo SusiRatlos, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Mein 4-Takt Benzinrasenmäher Unterseite |
||
|
||
DANKE AN ALLE - @Benji bez. Reinigung: Glaube, dass ich alle "Richtungen" beim Kippen ausprobiert habe...(think). Habe einen RASAERO Type 48BH Serie 7C24-001519 Modell 110554 mit einem Tecumseh Spectra 40 Motor. Für den Motor gibt’s eine extra Anweisung, da steht nix von kippen, nur wie man den Motor bedient, wartet etc. Übrigens, LEIDER kann ich hier den Luftfilter NICHT reinigen (wie bei meinem alten Briggs & Stratton), da muss ich immer einen neuen kaufen!
Die Anleitung ist sehr unübersichtlich, weil sie für verschiedene Modelle ist (mit Öl-Peilstab, ohne Öl-Peilstab, mit Elektrostart und Batterie - und ohne, Rücklaufstarter bei Motor mit CHOKE, bei Motor mit PRIMERKOPF und was weiß ich noch, und das ist alles hintereinander - ich würde sagen durcheinander - in ganz kleiner (ca. 1,5mm) Schrift gedruckt. Ich schreib das nur, weil vielleicht jemand anderer in diesem Forum, NICHT Ihr 3 - ihr kennt Euch ohnedies aus - den Beitrag liest und beim Neukauf dann auch auf eine aussagekräftige, ordentliche, und komplette Betriebsanleitung achtet. Und für das Rasenmäher-Gehäuse gibt’s eine Montageanleitung, also wie man ihn aus Einzelteilen zusammenbaut und ein Blatt mit technischen Daten! ES GIBT KEINE BESCHREIBUNG, DASS MAN DIE UNTERSEITE REINIGEN SOLL (was einem aber der Hausverstand sagt) UND ES STEHT NIRGENDS "AUSDRÜCKLICH" WAS ICH ABER AM WICHTIGSTEN FINDE, DASS MAN - BEVOR MAN ETWAS AN DER UNTERSEITE MACHT, UNBEDINGT DEN ZÜNDKERZENSTECKER ABZIEHEN SOLL! DENN SONST KANN MAN U.U. SEINE HAND VERLIEREN! Schon gar nicht, in welche Richtung man ihn kippen soll. P.S.: Bevor ich ihn kippe, lege ich eine alte Plane auf, belege sie dick mit Zeitungen. ...Hab auch noch einen Hand-Spindelmäher ... da müsst ich bei 800m² aber fleißiger sein.... DER IST SEHR LEISE ![]() @kraweuschuasta DANKE auch für Deinen Beitrag - ist beruhigend, dass ich nicht die einzige bin, die nicht dauernd alles zerlegt, putzt und wieder zusammen baut! |