« Hausbau-, Sanierung

·gelöst· Mehrkosten für Dachbegrünung

Teilen: facebook    whatsapp    email
 
  •  HanghausNOE
17.3. - 24.3.2023
9 Antworten | 5 Autoren 9
2
2
Wir haben einen Windfang mit ca. 5 m2. Im Standardpaket des Hausbauers ist ein normales Kiesbett vorgesehen. Jetzt überlegen wir die Möglichkeit, dieses Dach zu begrünen mit einer Substrathöhe von ca. 16 cm und einem Standardaufbau wie im Bild unten.

Hat jemand mit einer solche Situation bereits Erfahrung? Was wären dafür die ungefähren Mehrkosten gegenüber der Standardvariante, die dafür erwartet werden können? 


  •  DrShouter
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
17.3.2023 ( #1)
Begrünung: 5x50 = 250€
Kies: 10€

Nur Material. 

  •  HanghausNOE
17.3.2023 ( #2)


DrShouter schrieb: Begrünung: 5x50 = 250€
Kies: 10€

Nur Material. 

Danke, @DrShouter! D.h., der Unterschied für das Material für die 5 m2 ist € 240 (= 250 - 10). Habe ich das richtig verstanden?


  •  MalcolmX
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #3)
Das kann hinkommen,  ja.

Ob die baulichen Gegebenheiten das zulassen kann man aus der Ferne aber nur schwer beurteilen,  also Statik und die Attikahöhe...



  •  HanghausNOE
18.3.2023 ( #4)


MalcolmX schrieb: Das kann hinkommen,  ja.

Ob die baulichen Gegebenheiten das zulassen kann man aus der Ferne aber nur schwer beurteilen,  also Statik und die Attikahöhe...

Von der Statik sollte alles in Ordnung sein. Das ist ein Windfang aus Beton.

Welche zusätzliche Arbeitszeit ist für solche Arbeiten zu erwarten?


  •  MalcolmX
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #5)
Halber Tag zu zweit? Sowas um den Dreh wahrscheinlich. 

  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #6)


HanghausNOE schrieb: Jetzt überlegen wir die Möglichkeit, dieses Dach zu begrünen

Soll es extensiv werden?
Wenn ja ist 16 cm zu viel.

Kann dir mal meine Kalkulation raussuchen, haben 300 m² Dach damit gemacht.


  •  sudiger
18.3.2023 ( #7)


rabaum schrieb: Kann dir mal meine Kalkulation raussuchen, haben 300 m² Dach damit gemacht.

Uff, das wäre interessant. Bei uns sollten es ca. 100 m² werden.


  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #8)
2017er Preise für Großmengen, alles im Eigenbau.

Unterbau:
500g Schutzvlies
FKD 25 Platten (Drainage und Speicher)
105g Filtervlies
selbst abgeholt und aufgelegt

Dachgartensubstrat extensiv
20 m³ zugestellt
5h Regie LKW+Kran mit langem Arm.

Schotter 16/32 gewaschen für den Rand
8 to zugestellt, abgekippt

Dazu noch etwas für die Sedumsprossen.

Gesamt um die 4.500 EUR für wie gesagt ca. 300 m² Dachfläche.

2
  •  HanghausNOE
24.3.2023 ( #9)
Vielen Dank für eure Informationen und Hinweise! Das hat mir wirklich sehr geholfen.



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Warum nicht ein Passivhaus?
« Hausbau-, Sanierung- & Bauforum