« Hausbau-, Sanierung  |

Massivbau vs. Fertigteilhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  absolut
3.11. - 8.11.2007
33 Antworten 33
33
Guten Morgen,
so eine ganz grundsätzliche Frage zu Beginn der Eigenheimplanung ist das Endergebnis. Haus von der Stange oder doch lieber selber mit dem Architekten die Ideen zu Papier bringen und dann umsetzen.

Kann man unterm Strich bei beiden Varianten von vergleichbaren Kosten für vergleichbare Ergebnisse ausgehen.

Wo liegen die Vorteile eines Fertigteilhauses? Wo sind die Stärken des Baumeister-Werkes zu erkennen?

Last but not least: Wie habt Ihr gebaut und warum würdet Ihr diese Entscheidung nach heutigem Wissensstand nciht mehr so treffen? Oder warum würdet Ihr immer wieder so entscheiden?

  •  TDI nie
7.11.2007  (#21)
Ihr übertreibt - Wennst ein Jahr jeden Tag 8 (oder vielleicht sogar 10-12 Std. weil man braucht ja Geld) im Büro bist und dann noch immer bis nach Mitternacht aufn Bau bist (WE sowieso ganztägig) habt ihr wenn ihr fertig seid ein Burnout-Syndrom gezüchtet.

Meine Kellerbaufirma hat in 4,5 Tagen den Keller (80m²) vom Aushub bis zur Decke erstellt und in einem weiteren Tag die Außenstiege und die Kellerstiege innen und noch die Baugrube hinterfüllt. (ich hab alleine für die Perimeterdämmung, Bitumenspachtel und Noppenfolie einen ganzen Tag gebraucht)
Da haben gegriffen das ich mitn Schauen nicht mitgekommen bin. Und um spät. 17 Uhr waren die immer aufn Heimweg.
Da hät ich selber niemals auch nicht mit 5 Helfern geschafft obwohl ich viel selbst mache.

Ein Innenausbautrupp verspachtelt (2 Mann) in einer Woche ein 200m² Fertighaus malerfertig (gesehen bei einem Kollegen) Mal schauen wie lange ich bei mir brauche.

1
  •  Patrick
7.11.2007  (#22)
8h Job - Ein Job mit 8 Stunden 5 x pro Woche ist natürlich nicht optimal. Ich hatte die Möglichkeit 40h verteilt auf 3,5 Tage zu arbeiten, oder zumindest auf 4 Tage verteilt. Überstunden hab ich während der Bauzeit sogut wie keine geleistet.

1
  •  revital
7.11.2007  (#23)
Kommt drauf an - Nehmen wir aml an wir reden nicht von einem zusammengemurksten, selbstgebastelten Massivhaus oder einem Billigst- fertigteilhaus.
Gute fertigteilhausfirmen bauen zum Beispiel dein Haus nach deinen Plänen (günstiger ist natürlich ein Standardplan).
Bei mir war der das Fertighaus nach meinen Plänen um genau 5000€ teurer als die Massivvariante.
Bauzeit war von der ersten Baggerschaufel bis zum einziehen genau 8 Monate, was mir die 5000€ auch wert war.
Eigenleistungen kann man beim Fertighaus auch genug erbringen, muß ja nicht gerade Ziegelschupfen sein.
Kann WIGO nur empfehlen.

1
  •  Patrick
7.11.2007  (#24)
@ revital - mich würde interessieren was die Gründe sind warum man bei annähernd gleichen Preisen ein Leichtbauhaus einem Massivbau vorzieht. Die paar Monate Bauzeitunterschied können es doch nicht ausmachen.

1
  •  TDI nie
7.11.2007  (#25)
Glaubensfrage - Mir kommen beide Varianten gleichwertig vor.
Beide haben Vor- UND Nachteile.

1
  •  revital
7.11.2007  (#26)
@patrick - doch wiso nicht!
bai einer Monatsmiete von 850€ sind ein paar monate auch einiges.
ausserdem bin ich nicht der überzeugung dass das massivhaus qualitativ höherwertiger ist.
es ist schwerer, was mehr speichermasse bringt (beugt sommerlicher überhitzung vor).
ansonsten sehe ich eigentlich eher nur nachteile gegenüber einem ordentlichen mehrschaligen fertigteilhaus, speziell wenn es wirklich dicht und ohne kältebrücken gebaut werden soll.
wie gesagt, es ist eine frage der philosophie, argumente gibt es für und gegen beide seiten genügend.

1
  •  kamu
7.11.2007  (#27)
Speichermasse - Ich glaube nicht das Ziegel unbedingt mehr Speichermasse hat, weil bei dem heutigen Stand muss auch ein Ziegel einen gewissen Dämmwert aufweisen (Förderung). Und Dämmung heist nicht gleichzeitig Speichermass.
Also wir planen mit Fertigteilfirma und sind vollkommen zufrieden. (Zeit-Kosten-Statik-Dämmung-etc..)

PS. An die Selberbauer.
Eines würde mich noch interessieren. Es wird immer von den Kosten gesprochen die gespart wurden. Aber wieviel hat unterm Strich das Selbstgebaute Haus gekostet!?!
Ich glaube nicht das sehr viel Unterschied ist für den Aufwand den man Aufbringen muss.
lg. Kamu

1
  •  kamu
7.11.2007  (#28)
Nachtrag - Tschuldigung für Schreibfehler
Fertigteilhaus meinte ich Holzriegelbau
lg.Kamu

1
  •  TDI nie
7.11.2007  (#29)
Komplett selbst bauen wie nach dem Krieg - geht heut auch nimmer. Man muß ja für die Kollaudierung überall die Gutachten vorlegen und wer bestätigt dir das wennst alles selbst gemacht hast!?!?
Außer zu einem fürstlichem Salär vielleicht.

Ein Nachteil ist das nachträgliche Ändern bei FH. Wenn ich dran denke was für ein Dreck das war ein paar Steckdosen zusätzlich zu verlegen - den Ziegel stemmst halt einfach auf.
Und das stärkste am Gipskarton ist leider der Karton.
Dafür höre ich in dem 70er Jahre Massivbau wo ich jetzt lebe jede Autotür und im meinem FH ist trotz der Schnellstrasse 150m Luftlinie ohne Lärmschutzwand drinnen so still wie in einer Leichenhalle.
Vorteil ist wiederum im meinem FH, noch ohne Heizung (noch nicht Betriebsbereit) hab ich bei momentan -4 bis -5° in der Nacht drinnen trotzdem noch +14°.

1
  •  Patrick
7.11.2007  (#30)
die Kosten unterm Strich - sagen gar nichts aus, wenn man die Details nicht kennt. Wenn ich jetzt sage mein Haus x gekostet, dann kommt sicher die Antwort, da war mein Fertigteilhaus aber billiger. Aber hat das Fertigteilhaus auch eine Garage aus Ziegel mit VWS und ein Garagentor um 6000,-. Sind auch die 75m Gartenzaun dabei, der Ofen vom Hafnermeister, die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], der Gewölbeweinkeller, der Boden aus geöltem Ahorn der alleine 95€/m² Material kostet, Holz-Alu Fenster mit Alu Klappläden, über 150m² Pflasterung, Fenster dicht eingebaut auch im Keller usw. Mein Haus hat unter dem Strich mehr gekostet als der Leichtbau von meinem Nachbarn, auch mein Gebrauchtwagen hat fast doppelt soviel gekostet wie sein Neuwagen. Also was sagt der absolute Preis schon aus?!?

1
  •  Liz25
7.11.2007  (#31)
Danke Patrick! - Du sprichst mir aus der Seele. Das ist genau das, was ich den Leuten auch immer zu vermitteln versuche. Wir haben, wie bereits mehrfach erwähnt, auch extrem viel Eigenleistung hineingesteckt und trotzdem ist unser Haus vermutlich noch teurer als ein durchschnittliches Fertigteilhaus. Es kommt eben immer auf das Gesamtkonzept/die Details an.

1
  •  kamu
7.11.2007  (#32)
patrick - Das ein Parkettboden teurer als Laminat ist ok (wir bekommen Klebeparkett Bergahorn 75€/m²)
Das wir auch eine Garage aus Ziegel bauen ist ok
Das wir auch Holz-Alu-Fenster neben ist ok
Ich kann nur gleiches mit gleichen vergleichen
Ich sehe es immer wieder in unserem Bekanntenkreis, es würde keiner mehr selber bauen. Ausser er ist Maurer, Zimmermann, Tischler, Spengler, Elektriker etc..

1
  •  energiesparhaus.at-Team
8.11.2007  (#33)
Thread beendet - Da dieser Thread zwischenzeitlich nur mehr als Streitplattform zwischen Fertighausverkäufern und Massivhausfans benutzt, wurde er geschlossen.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dustabzug / Aussenabdeckung ?