Im Mai 2010 wurde die
WP WP [Wärmepumpe] (CO2-Tiefensonde) in meinem EFH in Betrieb genommen. Bereits bei der IBN habe ich den Techniker (Fa. M-Tec) über die Lärmentwicklung im Betrieb informiert. Die Leitungsführung wurde daraufhin überprüft und für in Ordnung befunden. Seitdem wurde bis dato lediglich im November 2010 (nach etlichen Anrufen beim zuständigen Techniker) eine Schalldruckpegelmessung durchgeführt. Diese hat einen Wert von max. etwa 59dBA ergeben, erlaubt/spezifiziert wäre lt. Datenblatt ein Wert von max. 42dBA -> also deutlich doppelt so laut als spezifiziert.
Bei weiteren Nachfragen/Urgieren wurde mir immer wieder mitgeteilt, dass meine Reklamation bei Heliotherm zur Bearbeitung wäre. Ein Tausch des Kompressors oder der
WP WP [Wärmepumpe] wurde jedenfalls immer mit dem Hinweis auf die "Kosten" abgelehnt, da man ja nicht weiß, wo der Fehler liegt.
Nun habe ich aber gehört, dass es in letzter Zeit schon öfters Reklamationen wegen der erhöhten Geräuschentwicklung gegeben hat. Vielleicht liest das einer der Betroffenen und wir können evtl. Informationen austauschen.
Natürlich bin ich auch über Tipps von Nichtbetroffenen dankbar...
Gesamten Text anzeigen