« Heizung, Lüftung, Klima  |

luftwärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Stemsi
14.9. - 15.9.2008
7 Antworten 7
7
Bauen ein Haus(Neubau)Holzriegel,lt. Energieausweiß 64 KWh/m2 Ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].Mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nur 33 KWh/m2.Möchten ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bauen.Welche Heizung ist zu Empfehlen,kein Gasanschluß,keine Genehmigung für Tiefenbohrung.Keinen Rauchfang für Pellets.Plan ist Fertig.Luftwärmepumpe???Standort ist Forstau 94om.

  •  in2
14.9.2008  (#1)
Bitte nicht böse sein für die ehrliche Antwort: - Neuen Plan! Das wird nichts vernünftiges. EKZ ist zu hoch.
Fur genauere Antworten brauche ich noch:
Wieviel m2?
Wieviele Personen?
Wie groß ist der Garten?
Warum kein Rauchfang?

1
  •  Josef
15.9.2008  (#2)
Bei der EKZ - und den Randbedingungen: gäbe es eigentlich nur Pellets .. aber vordringlich ist: Energiebedarf runter; ein wichtiger Hebel steht eh schon im Post: Halbierung der EKZ durch eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], was gibt´s da noch zu überlegen?

LWP im Gebirge auf knapp 1000 m Höhe würde ich mir nicht antun (außer ihr habt ein eigenes Wasserkraftwerk..)

Und im übrigen könnte ich ein Gespräch mit einem passivhauserfahrenen Installeur in Wagrain empfehlen ..

1
  •  Stemsi
15.9.2008  (#3)
luftwärmepumpe - Plan ist Super!Ca. 200m2 wohnfläche.Haus für 2 Personen und Gästezimmer.Grundfläche ca. 600m2.Hanglage.Die ekz ist hoch durch die Kellerwände(Dichtbeton).kann auch den Plan senden.Email adresse angeben.
LG Stemsi

1


  •  Stemsi
15.9.2008  (#4)
WP?? - Der hat ein Passiv Bürogebäude in Blau.Stimmt??Bei dem war ich schon.Der hat schon in der Nachbarschaft Tiefenbohrungen mit WP WP [Wärmepumpe] gemacht,mit Problemen(Wasser austritt).Hab den Plan für WP WP [Wärmepumpe] mit Tiefenbohrung,jetzt Keine Genehmigung.Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist zu Teuer rendiert sich nicht?

1
  •  Josef
15.9.2008  (#5)
.. blaues Büro .. - jo, der blaue .. Tiefenbohrung ist halt leider immer wieder einmal ein Lotteriespielchen, gerade in Hanglage wenn wasserführende Schichten da sind;
.. hat er euch nicht vom Passivhaus überzeugt, da ist er sonst gut darin ..
Nicht so einfach: LWP im Gebirge bei so einer EKZ ist ziemlich sicher ein Stromdesaster, Öl macht man heute nimmer, Flüssiggas ist preislicher Wahnwitz, Flächenkollektoren gehen sich nicht aus, Pellets (kein Kamin) wollt ihr auch nicht .. schwierig .. schwierig .. KWL auch nicht .. schwierig ..

würde wirklich mit der energietechnischen Brille das Haus noch einmal durchplanen .. (hoffentlich) sonnige Hanglage im Gebirge; da springt mich das Passivhaus förmlich an ..


1
  •  Stemsi
15.9.2008  (#6)
passivhaus.Im Winter die Sonne bis14Uhr,dann die Sonne hintern Berg.Du kennst die aus,da drinnen.Er hat mi Überreden wollen für Passivhaus.Der Wert für Holzriegel passt.Dre Keller ist das Problem.Hast du ein Passivhaus?? Komme nächste Woche in die Gegend.

1
  •  Josef
15.9.2008  (#7)
nö - selber bin im "Flachland", aber genau neben mir geht auch der Berg in die Höhe ..

Sonne bis 14° im Winter ist gar nicht so schlecht ..

Ich hab im Winter ein Zeiterl gar keine Sonne, da hilft dann das Holzoferl in der Hütte drüber; sonst wäre das Haus ein Passivhaus ..

.. hätte mich gewundert, wenn er nicht ein wenig Passivhausmissionierung betrieben hätte ..

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Niedrig-/Passivhaus Heizungssystem