« Heizung, Lüftung, Klima  |

Luft-Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  markus

2 Antworten 2
2
hi

ich überlege, ob ich in mein haus (altbausanierung) eine Luft-WP einbaue. hat jemand erfahrung? kann ich im winter auch mit der luft-wp heizen? ich habe gehört, das in der schweiz 20% luft-WP haben. ich glaube, das es in österreich einfach vernachlässigt wurde. wie schaut es mit der lärmbelästigung (lüfter) aus

ich würde gerne auch mal eine luft-wp in natura anschauen. wer kennt jemand aus vorarlberg der eine hat?

meail: mayerm@zumtobelstaff.co.at

danke im voraus

markus

  •  Gerhard
6.12.2002  (#1)
Luftwärmepumpe zum Heizen - Ich heize seit 18 Jahren unseren Altbau zur vollsten Zufriedenheit mit einer Luft-WP. - Habe in diesem Forum bereits mehrmals darüber berichtet. Sie wird bei uns in Österreich vernachläßigt. Nur ca. 5% der Heizungs-WP sind mit der Wärmequelle Luft. In der Schweiz sind es 50 % (fünfzig!!). Sie ist für Altbausanierung ideal, da keine Grab-u. Bohrarbeit erforderlich ist. Schau auch unter >www.epo.at< nach

1
  •  Gerhard
6.12.2002  (#2)
Luftwärmepumpe zum Heizen - Ich heize seit 18 Jahren unseren Altbau zur vollsten Zufriedenheit mit einer Luft-WP. - Habe in diesem Forum bereits mehrmals darüber berichtet. Sie wird bei uns in Österreich vernachläßigt. Nur ca. 5% der Heizungs-WP sind mit der Wärmequelle Luft. In der Schweiz sind es 50 % (fünfzig!!). Sie ist für Altbausanierung ideal, da keine Grab-u. Bohrarbeit erforderlich ist. Schau auch unter >www.epo.at< nach

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wahl der Pelletsmarke