Lüftungskonzept gesucht
|
|
||
Genau, im OG in der Diele abhängen, dann kannst alle Räume versorgen, die Schlafräume können dann die volle Raumhöhe beibehalten.
EG: du mussts ja eh mal in WR WR [Wechselrichter] rein, also WR WR [Wechselrichter] und Windfang abhängen, dann kannst im WC und in der Küche absaugen und unter den Stiegen gehts ins WZ, dort bläst ein, wir habens ganz ähnlich, wennst mir eine email-adresse (in einer PN) gibst, kann ich dir unsere Lüftungspläne (vom Kol...) mailen. |
||
|
||
Aber ist der Weg in das WZ nicht extrem lange? Ich hätte eigentlich gedacht dass sich die Zuluft nicht unter der Stiege ausgeht oder muss ich da soweit abhängen??
Is aber sowieso die einzige Möglichkeit die ich sehe. mfg |
||
|
||
du hast doch einen Dachboden, oder? - ist der Dachboden konditioniert?
Wenn nicht, dann sollte die Decke über dem Obergeschoß ohnehin etwa 30-40cm Dick sein. Darin könntest du doch zumindest mal die Lüftungsleitungen für das Obergeschoß unterbringen. Oder ist die obere Decke auch betoniert? Wir haben ja leider nur die 75er Flexschläuche verlegt (Platz- und Kostengründe). Im Obergeschoß liegen die Schläuche in der 32er Zwischendecke in der Dämmung. Im Untergeschoß haben wir die Verteilung über die Diele gemacht die zentral gelegen ist. Dazu mussten wir die Decke abhängen - für die 75er wurde die Decke allerdings um 10cm abgehängt werden. Mit der Plattenstärke wurde die Raumhöhe so immerhin um 12cm verringert. |
||
|
||
|
||
hallo balancena das sieht doch schon mal ganz gut aus, der grundriss im EG erinnert mich ein wenig an unseren ;).
wo stellstn die primus hin? ich denke, der technikraum ist in der tat schon recht weit weg, der bereich hinter trockner/WM scheint mir da schon viel geeigneter. von dort kannst dann locker mit ner weitwurfdüse den wohn/essbereich versorgen. würd dann trockner und WM hinter dem clo ins nördliche eck platzieren. grundsätzlich, bei uns wurde der eingangsbereich im EG zur gänze abgehängt. küche, wohn- und esszimmer, bad EG blieben unverändert. hat des weiteren den vorteil, dass dort das beleuchtungskonzept mit spots wunderbar gelöst werden konnte. in summe ca. 10m², wo die lüftungsrohre verschwinden. im OG hast ja eh die decke abgehängt und steuerst jeden raum wahrscheinlich über der tür an. wurde bei uns zumindest so gelöst. ansonsten, alles gute bei deinem projekt! PS: wie ich in deiner nachricht gelesen hab, kommst ja aus st.pölten. wennst willst, kannst ja mal zu mir kommen und einen lokalaugenschein machen :) gruß, alex |
||
|
||
@balance - Der Technikraum ist rel. ungünstig platziert, weit weg von den Wohnräumen, Querung des ganzen Hauses nötig. Bei den langen Wegen wird DN100 knapp. Mein Vorschlag dazu: Erst den Lüftungsbauer damit konfrontieren und wenn Dir was ned koscher ist, hier wieder melden.
P.S. Eine Lüftungsplanung sollte synchron mit der Grundrissplanung erfolgen ... der Lüftungsbauer hat nämlich oft einen extremen Mehraufwand (und es kommen doch nur Kompromisse raus) wenn die Leitungen nicht schon zu Beginn mitgedacht werden. Ich habs bei uns von der anderen Seite angegangen: Technikraum in die Hausmitte gelegt und Wohnräume drumrum geplant => keine Leitung länger als 3m und nur auf 4m² eine Abhängung. |
||
|
||
@ speedi
Gerne komme ich deinem Angebot nach. Ich werd mich zeitnah melden. Is sicher kein Nachteil das Gerät mal gehört (gespürt) zu haben. Danke mal. @ 2moose: Ja ich weiß er ist wirklich sehr weit weg. Ich hätte mir aber gedacht dass das einzige Problem die Versorgung des WZ´s is weil ja die anderen Räume im EG locker un mit wenig Leitungsaufwand versorgt werden können. PS: Damit keine Missverständnisse entstehen. Die Lüftung ist im Wirtschaftsraum geplant (vorgesehen) und nicht wie man annehmen möchte im TR lt. Plan. Weil wenn ich das Ganze vom WR WR [Wechselrichter] aus versorge ist die Einzige lange Leitung die vom WZ (viell. Weitwurfdüse???) im Og kann ich die gaze Diele abhängen und versorge von dort jeden RAum. So hätte sich der kleine balance die grosse Welt vorgestellt ![]() Aber ich bin ja eh bald beim Heilsbringer Kollar bestellt. Ich werde euch dann Bescheid geben. BTW: Was würdet ihr davon halöten wenn ich das WC um 90° drehe wegen der Tür usw. hab ich ganz vergessen, glückwunsch zum schönen Haus speedi gefällt mir sehr gut wollt ich auch so nur meine Gattin war der Toskana mehr zugetan ![]() Danke für die Meinungen erst mal |
||
|
||
Eine einzelne lange Leitung ist ein großes - Handicap weil alle anderen eingedrosselt werden müssen, um genug Luft durch die benachteiligte Leitung pressen zu können. Optimal wäre dann eine dicke Leitung vom Gerät weg, von der ein Raum nach dem anderen abzweigt ... nur ein 160er oder 200er Rohr ist halt schwer zu "verstecken" ![]() KWL im HWR machts ein bissl besser ... bloss der große Raum im OG ist immer noch der am weitesten entfernte. WC-Türen nach innen aufgehend sind ein No-Go ... und eins ohne Waschbecken auch ![]() |
||
|
||
KWL bei Altbau-Bj.1982 - Hallo !Ich plane eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] für mein 30-Jähriges Haus.Der Grund ist eine erhöhte Radonbelastung. Wo habt Ihr eure Anlage machen lassen bzw.gekauft ? Kennt jemand den Recoup-Aerator 200DX von Zentralbelüftung.at Da man bei einem Altbau die Leitungen zwecks Durchbrucharbeiten am besten selber legt,wäre das ein günstiges SET. Wäre für einen Typ sehr dankbar |
||
|
||
Hallo balance, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Lüftungskonzept gesucht |
||
|
||
alles klar, nimm bier mit :)) spass beiseite, ins WZ gehört sowieso eíne weitwurfdüse.
gruß, alex |

Nächstes Thema: video "Türspion"