Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sanierung
|
|
||
Für was die Virsatzschale? Gebäudedämmung mit Geräuschreduzierung? Und wenn ich schon ein Lüftungsgerät macht welches Zentral ist dann verteilt doch die Luft gleich noch für EG und KG mit. Nie in der Gebäudesanierung auf dezentrale Geräte setzen wenn die möglichkeit besteht. Es wird sich bestimmt eine Möglichkeit finden die Rohre im Flur nach unten zu führen. |
||
|
||
Die Vorsatzschale wird zu Geräuschreduzierung gemacht. Die Überlegung ist eher OG und EG mit ein zentares Gerät, und KG separat mit dezentarle Geräte, da die Luftwechsel Bedarf dort anders ist. |
||
|
||
Kann mann alles sauber einregilieren. Wenn ich schon zentral lüften kann dann nicht noch extra Geräte zusätzlich verbauen. |
||
|
||
|
||
Wenn schon die ungenutzten Kaminzüge vorhanden sind, bieten sich die doch an für eine zentrale Verteilung. Würde ich auch so machen, weil: - dezentrale Lüftungsgeräte machen Lärm - die paar Rohre kosten deutlich weniger als ein Lüftungsgerät pro Raum |
||
|
||
welche Durchmesser in etwa haben die Rohre? Kann den Kamin trotzdem bennutz werden, sprich Hitzeentwicklung |
||
|
||
Natürlich kann der Kamin dann NICHT mehr genutzt werden. |
||
|
||
Definitiv ein zentrales Gerät für EG und OG. Bei einer Kernsanierung sollte sich doch auch abseits des Kamins ein Platz für die Rohre finden lassen. Würde hier mit 160mm planen. Kommt das KG mit in die thermische Hülle? Falls ja, dann auch an das Zentrale Gerät anbinden. Ansonsten dort dezentral. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]