« Heizung, Lüftung, Klima  |

Lüftung und Heizung in einem

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Veduci
5.12. - 15.12.2006
9 Antworten 9
9
hallo,
hat jemand Erfahrung mit eine Lüftungsheizung, Eibringung der gesamten Energie über die Wohnraumlüftung für ein Einfamilienahus(140 m2 Niedrigenergiehaus)

zb von Proxon, gibt´s noch ander Anbieter
Erfahrungswerte währen wichtig!
Danke!

  •  TiM
5.12.2006  (#1)
Nur bei Passivhaus - möglich, und selbst dort gibts Probleme. Das ganze wurde hier schon ein paar Mal diskutiert. Geh lieber davon aus, dass Du noch ein Heizsystem brauchst. Welcher Anbieter ist Nebensache, es geht physikalisch nicht (außer Du bläst die Luft mit 90°C ein emoji

1
  •  Veduci
5.12.2006  (#2)
Wie schauts aus bei einem Niedrigs.. - stenergiehaus >30KW/2m2

will ja keine Werbung machen aber es wird in DE sehr viel darüber gesprochen und auch geworben.

bis max 1200€ Energiekosten fürs Heizen und Strom, normal!!!
libella Häuser

lg


1
  •  Liz25
5.12.2006  (#3)
kein Niedrigsternergiehaus (1) - Also mit einer EKZ von etwa 30 liegst du weit über einem NiedrigSTenergiehaus. Das ist gerade mal ein durchschnittliches Niedrigenergiehaus, von NiedrigSTenergiehaus spricht man ab EKZ 20, also gerade kein Passivhaus.
Jedenfalls wirst du bei EKZ 30 mit einer Wohnraumlüftung alleine nicht auskommen, da ist es ständig ungemütlich kühl im Haus.
Wir bauen ein Passivhaus mit EKZ unter 14 und haben zusätzlich zur Wohnraumlüftung noch einen Pelletsofen im Wohnbereich stehen, weil es sonst im Winter

1


  •  Liz25
5.12.2006  (#4)
kein Niedrigsternergiehaus (2) - zwar nicht kalt, aber auch nicht wirklich wohlig warm wäre. Im Grunde klagen viele der Passivhausbesitzer nämlich über ungenügend Heizmöglichkeiten. Der Grund dafür ist nicht, dass die Raumlufttemperatur zu gering wäre, sondern dass in vielen Passivhäusern eine richtige Wärmequelle (Kachelofen, Kaminofen, Heizkörper etc.) fehlt, an dem man sich rasch aufwärmen kann, wenn man beispielsweise von draußen kommt. Das ist wichtig, um ein richtiges "Wärmeempfinden" zu entwicken. Daher "funktionieren"

1
  •  Liz25
5.12.2006  (#5)
kein Niedrigsternergiehaus (3) - die reinen Passivhauskonzepte ohne jegliche Zusatzheizung nicht wirklich, weil hier eben der "warme Punkt" im Haus fehlt. Würde daher auf jeden Fall empfehlen, zusätzlich noch eine heizmöglichkeit zu installieren, auch wenn dir ein Energieberater berechnet, dass du es theoretisch nicht brauchst.
Hoffe, das hilft ein bisschen weiter!

1
  •  wulfo
7.12.2006  (#6)
mit Luft kann man nicht gemütlich heizen - sonst häng dir ein paar Fön`s auf! Warme Luft steigt auf und der Boden bleibt kalt. bei 5° Aussentemp. alles noch egal, bei minus 20° hasst kalte Zehen!Wasser trägt 6mal mehr Energie und am besten in der FBH FBH [Fußbodenheizung]. Ein gesamtsystem gibt es trotzdem, Stiebel hat sowas inkl. FBH und Warmwasser. mein Haus beheize ich mit rund 500.- (230m² inkl. Keller) bei Fragen wulfo@gmx.at

1
  •  corradovr6turbo
14.12.2006  (#7)
was nehme ich wür eine heiztechnik - hallo ich habe schon ein par Haus angebote vorliegen.Weis aber nicht so genau welche ich nehmen soll! wir haben einen guten ofen von scantherm den wir mit verbauen wollen und abens mal anmachen.es giebt erdwärme mit fusboden heizung und die(libella)heiztechnik luftluft wärme tauscher mit lüftungs wärme rückgewinnung. ich habe keine personlichen vergleiche.und kann mich nicht so richtig entscheiden! kann mir sonnst noch jemand erfahrungen mitgeben? Grüße

1
  •  Veduci
15.12.2006  (#8)
Lüftungsheizung mit Zusatzheizung - Hallo,

wenn ich mir das ganze ansehen dann müsste diese Lüftungsheizung in den Überangszeiten gut funktionieren, für die kalten Tage im Jahr währe ja dann ein Schwedenofen(Holz, Pelletsautomatik,...) im Wohnraum unabdingbar. für ein gutes Wärmegefühl!

was sagt ihr?

1
  •  Liz25
15.12.2006  (#9)
Denke dass...dies eine gute Lösung ist. Haben wir eben in unserem Passivhaus auch so (wohnen derzeit noch nicht drin), aber das wird sicher schon wohlig warm im Winter emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Material Fußbodenheizung