« Hausbau-, Sanierung  |

Lösung für Böschung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ernsthappel
7.11. - 8.11.2013
2 Antworten 2
2
Hallo liebe Leute,
wir haben nun den Keller fertig und es geht an die Böschung. Wir müssen leider aufgrund der Steilheit eine ca. 1 m hohe Mauer errichten, die wir mit Steinen, Mauersteinen, etc. machen wollen. Überdies soll in Mitten dieser ca. 7 m langen Mauer auch eine Treppe in den Hang gemacht werden.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Schallungsteinen, etc.? Würde michüber Tipps und Firmen freuen.

HG
ernsthappel

  •  BachManiac
  •   Gold-Award
7.11.2013  (#1)
.es gibt hierzu vielerlei Lösungen.

generell gibt es die 2 Unterschiede:

1. Mauer, welche regelmässig viel Arbeit verursacht

2. Mauer, welche keine oder sehr wenig Arbeit verursacht

Punkt 1 wäre eine Mauer aus:

-Löffelsteinen, wo du dann dutzende blumen reingeben musst, und dazwischen wuchert dir das Unkraut raus
-große Steine, welche ein Löffelbagger verlegt (Mauer wird dann leicht schräg), dazwischen Sand. Da wuchert dir auch das Unkraut raus und du musst jährlich mit "Roundup" (Universalgift) drübergehen um das Unkraut abzutöten.

Punkt 2, welchen ich empfehle:

-ganz einfach geschalte Betonwand, welche dann z.b. nen Sockelputz bekommt. Wenn sie nur ~1m hoch ist, ist das jetzt nicht so schlimm, was die Optik angeht. Mit Abstand die günstigste der hochwertig und langlebigen Lösungen.
-Geschalte Betonwand mit struktur, siehe hier: https://www.google.at/#q=betonschalung+struktur
-große Steine, welche ein Löffelbagger verlegt (Mauer wird dann leicht schräg) und dazwischen ausbetoniert. Sicherlich mit Abstand die teuerste Variante.



1
  •  Austriabau
8.11.2013  (#2)
Hallo, also bei einer Mauer mit 1 m Höhe und 7 Meter Länge ist der Aufwand mit Bagger usw., glaub ich ein wenig übertrieben.

Also ich hätte da eine Möglichkeit die euch vielleicht gefallen wird.
Solche Böschungsmauern mach ich oft mit Granitsteine die man händisch vermauert. ist einfach , günstig sieht schön aus wird mit den Jahren immer schöner wegen der Verwitterung
Hier werden teilweise auch unförmige Steine vermauert, bei einem Meter wird es wahrscheinlich genügen die Steine alleine zu mauern. Ich fülle immer trotzdem hinter der Granitwand schon wärend des Mauerns, den Hohlraum zum Erdreich mit Beton auf , ca 10 cm dick.
I häng a bild drann dann kannst da vorstellen wie das ausschaut. die war glaub ich 1,50 Meter hoch und insgesamt 40 Meter, man sieht auch noch ein teil der Stiege

2013/20131108500545.JPG

lg
Armin


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: ...