« Hausbau-, Sanierung  |

lichtschachtbefästigung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  doug
31.7.2009
4 Antworten 4
4
Hallo zusammen,

folgende frage stellte sich mir diese woche als ich meine lichtschächte für die kellerfenster montieren wollte.
Meine kellerfenster haben eine breite von 100cm, somit beträgt die breite der fertigzarge 110cm.
Als ich die löcher für den schacht bohren wollte und ich die breite gemessen habe, kam ich auf ein maß von ~112cm.
Somit müßte ich direkt an die kante der fertigzarge setzten. Und da die schächte dann mit so „spreitzschrauben“ befestigt werden, befürchte ich dass durch den druck die zarge einen riss bekommen könnte.
Was meint ihr, sind meine bedenken gerechtfertigt oder gibt’s da kein problem.

Vielen dank für eure unterstützung!

doug

  •  MaxM
31.7.2009  (#1)
Hallo! - Hatte das selbe Problem!

Habe mir von ACO den 100x135x40 bestellt und hinprobiert! Ist bei mir zu schmal!
Hätte sicher Probleme mit dem Fenster gehabt!
Bei mir wären sich die Schrauben auch nur knapp neben der Zarge ausgegangen - war mir zu unsicher!
Habe jetzt 125x100x40 gekauft und die passen super!

Gruss Max
Sind zwar jetzt etwas breiter aber dafür habe ich ein bischen mehr Licht! -> positiver Nebenefekt

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo doug,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: lichtschachtbefästigung

  •  nymano
31.7.2009  (#2)
@doug - Ist das eine Betonwand? Wenn Du die Schrauben zu nahe an die Betonkante setzt wird es den Beton dort sprengen. Mindestens 5cm Abstand zur Kante einhalten!

lg nymano.

1
  •  doug
31.7.2009  (#3)
betonwand - ja, es ist eine betonwand.
meine bruder (ist aus der baubranche) und auch andere haben mir das schon bestätigt.
nur mein baumeister hatte gemeint dass das kein problem sei.
also ich werde jetzt sicher breitere lichtschächte nehmen.

danke für eure unterstützung!

ciao, doug


1


  •  magic
31.7.2009  (#4)
übrigens: - die günstigsten lichtschächte hab ich bei hornbach bekommen (hersteller: wolfa)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Holztramdecke - Dämmung