« Heizung, Lüftung, Klima  |

leizlastberechnung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  pezzi
2.3. - 9.3.2009
5 Antworten 5
5
hallo!

hat man das recht, wenn man einen heizungskostenvoranschlag in auftrag gibt, dass man auch die unterlagen bezüglich der errechnung der heizlast einsehen kann.

es sind nämlich zwei unterschiedliche heizlastwerte herausgekommen und ich möchte das schon überprüfen.

lg
manfred

  •  14wien14
8.3.2009  (#1)
ganz einfach? - mach den firmen klar, dass der auftrag nur winkt, wenn sie die details herausrücken

dann wäre noch die frage, nach welcher berechnungsmethode die heizlast berechnet wurde phpp, oib, önorm...


1
  •  Electronics
8.3.2009  (#2)
Selbst ist der Mann, ... führt die Berechnung selbst durch und kann somit abschätzen, ob die Fachleute raten oder rechnen.

Eine gute Beschreibung für den interessierten Laien findet man hier:

http://www.haustechnikdialog.de/Forum/Default.aspx?t=101468

Gruß und viel Erfolg
Gerhard

1
  •  pezzi
8.3.2009  (#3)
heizlast - hallo!

danke für den link electronics!

es ist wirklich schlimm, die firmen geben einem nicht wirklich die infos, die man zur bewertung des angebotenen benötigt!

aber ich bin jetzt schon so weit, dass ich mit den firmen einfach nicht ins geschäft komme ... irgendwann findet sich schon eine firma die redlich ist!

lg und danke für die antworten
manfred

1


  •  Umwelttechniker
9.3.2009  (#4)
Heizlastberechnung - Wie unterschiedlich sind den die Werte? Eine Heizlastberechnung braucht nunmal mehrere Stunden, das gibt keine Firma ohne Auftrag so einfach raus. Damit könnte ja jeder gleich damit abhauen und dann selbst oder woanders alles machen lassen. Es gibt auch einige die machen das gar nicht selbst und müssen auch dafür zahlen.

Hast du einen Neubau oder sanierst du im Bereich der Heizung? Weil sonst brauchst du sowieso einen Energieausweis.

Gruß
umwelttechniker

1
  •  pezzi
9.3.2009  (#5)
hallo - hallo umwelttechniker!

ich baue neu!

der unterschied zwischen beiden ergebissen ist 1,5 kW.

ich will weder damit davon laufen noch sonstwas ... ich möchte sie nur vergleichen, vielleicht liegt ja ein fehler vor
und wenn ich da nichts finden kann, dann lass ich sie nochmal auf eigene kosten rechnen ... so viel kostet das dann ja auch nicht.

ich meine anschauen kann er sie mir ja wenigstens lassen ...

lg
manfred

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Solaranlage zur Heizungsunterstützung?