« Hausbau-, Sanierung  |

Lehmboden sickerfähig machen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mlduke1975
  •   Bronze-Award
27.8. - 30.8.2010
4 Antworten 4
4
Hallo!

Stehen nun kurz vor der Fertigstellung unseres Projekts und durch intensive Baggerarbeiten (Erdwärme, Sickerschächt usw) hat sich unser doch sehr lehmige Boden am Grundstück so stark verdichtet dass Wasser nicht mehr versickern kann und bei jedem Starkregen Unmengen (von ca. 800m2) in Richtung Gemeindestrasse über einen nicht befestigten Weg rinnen und den doch sehr stark in Mitleidenschaft ziehen.
Welche Möglichkeiten gibt es den Boden sickerfähig zu machen? Hat jemand von euch Erfahrung mit solch einem Problem?
Danke u Lg

  •  ekndeg
  •   Silber-Award
28.8.2010  (#1)
auflockern, - pflügen, grubbern, fräsen und bepflanzen. eine tiefgründige dichte pflanzdecke nimmt am meisten wasser auf. oder ein sickerbiotop schaffen. eine vertiefung, grube oder graben ausheben, schotter rein, ränder bepflanzen, zb als grillplatz nutzen, gut gestaltet ist sowas ein richtiges schmuckstück.

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
28.8.2010  (#2)
zb: - http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_EinFotobeispiel

http://www.provincia.bz.it/umweltagentur/wasser/regenwasserbewirtschaftung.asp


http://commondatastorage.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/19327940.jpgBildquelle: http://commondatastorage.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/19327940.jpg

1
  •  mlduke1975
  •   Bronze-Award
28.8.2010  (#3)
...vielen Dank für die Info, an das mit dem Grillplatz hab ich noch gar nicht gedacht...

1


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
30.8.2010  (#4)
Sickerschacht+Zisterne= Sickerzisterne - Mahlzeit!

hatten das gleiche Problem. haben es so gelöst, daß wir ein paar betonringe reingeschmissen haben, schotter drumrum und unterhalb, pumpe rein und gut ists.
Können fast immer gießen, außer 1..3 wo im hochsommer, wenns ganz trocken ist.
Bilder..... naja wie immer...

lg, Wolfgang

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: u wert, wer kennt sich aus?