« Hausbau-, Sanierung  |

Leerer Deckenschlitz wieder schließen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  koinmaxl
15.10.2009
5 Antworten 5
5
Grüß euch Leute,
Auf die Gefahr hin mich hier etwas lächerlich zu machen möchte ich eucch kurz mein Problem schildern.

Ich stehe grad kurz vorm Innenputz und muss nurnoch einige Schlitze zuschmeissen. Meine Erdgeschoßdecke besteht aus einer Rippenhohlsteindecke von Eder mit 5cm Aufbeton.

Im Vorraum wollte ich als Beleuchtung einen ca. 4m langen 6cm breiten und 13cm hohen Lichtkanal unterputz installieren
( http://www.moltoluce.com/index.cfm?seite=einbauleuchten-log-in&sprache=DE )
In der ersten Hälfte des Vorraums wäre das auch kein Problem da die Ziegelsteine richtig liegen. In der Zweiten Hälfte liegen sie allerdings quer und ich müßte immer zwischen den Ziegeln durch den Beton und das Eisen das da drin liegt schneiden. Das Habe ich leider erst bemerkt als ich den Schlitz schon fertig gestemmt habe und nun muss ich den wieder fachgerecht zumachen und nur 3-4 Dosen für Spots einbauen.
Leider konnte mir bis jetzt keiner wirklich sagen wie ich das am Besten mache.

Darum hoffe ich dass ihr die eine oder andere gute Idee habt.

Danke für eure Zeit
mfg koinmaxl

  •  Reinhard
15.10.2009  (#1)
wie??? - du willst (oder wolltest) deine deckenträger bzw. das eisen einschneiden??? glaubst nicht, dass das statisch ev. bedenklich sein könnte ???
zumachen bei den ziegeln: schlitzputz oder ausbetonieren oder schaum; den rest macht der innenputzer ... statisch wirds ja wurscht sein, wennst nicht den ganzen ziegel rausgepeckt hast.



1
  •  koinmaxl
15.10.2009  (#2)
Naja - Ich hätte nur das eine Eisen das jeweils zwischen 2 Ziegeln drinliegt durchtrennt. Hab gedacht dass das kein Problem is da der Raum eh nur 1,80m breit ist und die Decke auf der einen Seite auf einer tragenden Mauer aufliegt und darüber noch bewehrter Beton ist.

Über den Schlitzputz hab ich hier im Forum schon gelsen, war aber nicht sicher ob das an der Decke gut funktioniert.
Ausschäumen wäre auch eine Möglichkeit allerdings kann ich dort dann halt nix anhängen/einbauen.

Danke für die Antwort

1
  •  fricki
15.10.2009  (#3)
Schlitzputz - klebt wie "Sau" ... habe selber damit schon Sachen angestellt bei denen jeder den Kopf geschüttelt hat.
Würde ich auf jeden Fall ausprobieren ... eine Schicht rein, antrocknen lassen, dann die nächste, usw.

@Reinhard

du glaubst nicht wieviel Eisen mein Heizi durchgetrennt hat als er bei der Kellerdecke die Löcher vergrößert hat für sein Gewerk ... laut dessen Aussage kein Problem !!!

1


  •  koinmaxl
15.10.2009  (#4)
:)Vielen Dank fricki. Werd den Schlickputz probieren und nichmal reinposten wies funktioniert hat.

Schönen Tag noch.

1
  •  fricki
15.10.2009  (#5)
das das hält - konnte ich vorher nicht glauben:

http://www.energiesparhaus.at/forum/16871

und von da an war ich nur begeistert vom Schlitzputz. Mein Schwiegervater war früher Maurer der ist auch total begeistert von dem Zeugs !!!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fertigsdecke