|
|
||
wie??? - du willst (oder wolltest) deine deckenträger bzw. das eisen einschneiden??? glaubst nicht, dass das statisch ev. bedenklich sein könnte ??? zumachen bei den ziegeln: schlitzputz oder ausbetonieren oder schaum; den rest macht der innenputzer ... statisch wirds ja wurscht sein, wennst nicht den ganzen ziegel rausgepeckt hast. |
||
|
||
Naja - Ich hätte nur das eine Eisen das jeweils zwischen 2 Ziegeln drinliegt durchtrennt. Hab gedacht dass das kein Problem is da der Raum eh nur 1,80m breit ist und die Decke auf der einen Seite auf einer tragenden Mauer aufliegt und darüber noch bewehrter Beton ist.
Über den Schlitzputz hab ich hier im Forum schon gelsen, war aber nicht sicher ob das an der Decke gut funktioniert. Ausschäumen wäre auch eine Möglichkeit allerdings kann ich dort dann halt nix anhängen/einbauen. Danke für die Antwort |
||
|
||
Schlitzputz - klebt wie "Sau" ... habe selber damit schon Sachen angestellt bei denen jeder den Kopf geschüttelt hat.
Würde ich auf jeden Fall ausprobieren ... eine Schicht rein, antrocknen lassen, dann die nächste, usw. @Reinhard du glaubst nicht wieviel Eisen mein Heizi durchgetrennt hat als er bei der Kellerdecke die Löcher vergrößert hat für sein Gewerk ... laut dessen Aussage kein Problem !!! |
||
|
||
|
||
:)Vielen Dank fricki. Werd den Schlickputz probieren und nichmal reinposten wies funktioniert hat.
Schönen Tag noch. |
||
|
||
das das hält - konnte ich vorher nicht glauben:
http://www.energiesparhaus.at/forum/16871 und von da an war ich nur begeistert vom Schlitzputz. Mein Schwiegervater war früher Maurer der ist auch total begeistert von dem Zeugs !!! |