« Elektrotechnik & Smarthome  |

·gelöst· LED im Außenbereich (am Boden)

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
13.10.2025
5 Antworten | 3 Autoren 5
5
Liebe Community, 

ich stehe momentan vor der Herausforderung, dass ich gerne neben unserem Außengehweg (im Witterungsbereich) einen LED-Stripe in einer Bodenschiene verankern möchte. 

Als Bodenschiene habe ich ein U-Profil verwendet, welches ich bereits eingearbeitet habe. Aufgrund von Zeitdruck konnte ich nur folgendes einbauen: https://www.amazon.de/gp/product/B07JDJTG7W/?tag=showlowestprice-21

Nun möchte ich in dieses Bodenprofil einen bzw. mehrere LED-Streifen einarbeiten und diese mittels Bewegungsmelder oder Smart-Home steuern. Nur bin ich mir nicht sicher, ob die LED-Bänder vom Hersteller des U-Profiles etwas taugen. 
Hat hier jemand eine Meinung/Erfahrung dazu?

Hintergrund: Die LED-Bänder liegen im Außenbereich und sind Regen, Nässe und evtl. auch mal Schnee ausgesetzt, weshalb ich Qualität verbauen möchte. 

Danke für eure Meinungen!

  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
13.10.2025  (#1)

_aktuell/20251013497284.png
Beispielfoto

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
13.10.2025  (#2)
Meine Meinung: Überleg Dir das noch mal gründlich. Solche Art Boden-Einbau-Beleuchtung schaut vielleicht auf den ersten Blick gut/modern aus, ist aber eigentlich ziemlich sinnbefreit. Dort, wo Du das Licht brauchen würdest - auf dem Boden -, strahlen sie nicht hin. Zugleich ziehen sie das Auge automatisch an und blenden, was die Sicht noch schlechter macht. 

1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
13.10.2025  (#3)

zitat..
MissT schrieb:

Meine Meinung: Überleg Dir das noch mal gründlich. Solche Art Boden-Einbau-Beleuchtung schaut vielleicht auf den ersten Blick gut/modern aus, ist aber eigentlich ziemlich sinnbefreit. Dort, wo Du das Licht brauchen würdest - auf dem Boden -, strahlen sie nicht hin. Zugleich ziehen sie das Auge automatisch an und blenden, was die Sicht noch schlechter macht.

Hallo! Danke für die Antwort. 

Das ist mir bewusst. Da bei uns jedoch eine Steinmauer in ziemliche Nähe kommt würd ich gerne den Weg mittels Licht am Boden markieren. Die LEDs dann auf minimal möglicher Leistung ohne Flakkern steuern. 

lg


1


  •  Cyber83
  •   Silber-Award
13.10.2025  (#4)
ich habe LED-profile am Boden in der Garage eingebaut - grundsätzlich also immer trocken.
LED-Strips haben nach ca. 3 Jahren angefangen kaputt zu werden: Bereiche fallen aus, mit der Zeit immer mehr, bis zum Komplettausfall nach ca. 4 Jahren.
habe ich letzte Woche getauscht und angeschaut - überall wo die LED-Bänder nicht durchgehend, sondern gelötet waren (nicht von mir - und mit dem "ich bin Wasserdicht-Silikon drüber", ist trotz Wasserdichheit scheinbar irgendwann Feuchtigkeit, Alu-Schienen-kontakt und Strom zwischen + und - gewesen. Dort korrodieren die Dinger dann und werden schwarz bis sie nicht mehr gehen.


_aktuell/20251013895706.jpg


_aktuell/20251013246253.jpg

Mein beiden Tipps:
a) wenn du es machst, schau dir die Strips an. Haben sie lötstellen gleich weg damit, andere besorgen
b) gut und schnell austauschbar machen: bei mir ist die Profilabdeckung mit Silikon reingeklebt. Trotzdem lies sie sich leicht lösen und war auch dicht.

1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
13.10.2025  (#5)
Alles klar danke. 

Da mein Elektriker auch keinen passenden Anbieter kennt lass ich es bleiben und klatsche Lichter auf die Steinmauer. 


Danke für eure Meinungen dazu. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: KNX ETS6