·gelöst· LED im Außenbereich (am Boden)
|
|
||
![]() Beispielfoto |
||
|
||
Meine Meinung: Überleg Dir das noch mal gründlich. Solche Art Boden-Einbau-Beleuchtung schaut vielleicht auf den ersten Blick gut/modern aus, ist aber eigentlich ziemlich sinnbefreit. Dort, wo Du das Licht brauchen würdest - auf dem Boden -, strahlen sie nicht hin. Zugleich ziehen sie das Auge automatisch an und blenden, was die Sicht noch schlechter macht. |
||
|
||
Hallo! Danke für die Antwort. Das ist mir bewusst. Da bei uns jedoch eine Steinmauer in ziemliche Nähe kommt würd ich gerne den Weg mittels Licht am Boden markieren. Die LEDs dann auf minimal möglicher Leistung ohne Flakkern steuern. lg |
||
|
||
|
||
ich habe LED-profile am Boden in der Garage eingebaut - grundsätzlich also immer trocken. LED-Strips haben nach ca. 3 Jahren angefangen kaputt zu werden: Bereiche fallen aus, mit der Zeit immer mehr, bis zum Komplettausfall nach ca. 4 Jahren. habe ich letzte Woche getauscht und angeschaut - überall wo die LED-Bänder nicht durchgehend, sondern gelötet waren (nicht von mir - und mit dem "ich bin Wasserdicht-Silikon drüber", ist trotz Wasserdichheit scheinbar irgendwann Feuchtigkeit, Alu-Schienen-kontakt und Strom zwischen + und - gewesen. Dort korrodieren die Dinger dann und werden schwarz bis sie nicht mehr gehen. ![]() ![]() Mein beiden Tipps: a) wenn du es machst, schau dir die Strips an. Haben sie lötstellen gleich weg damit, andere besorgen b) gut und schnell austauschbar machen: bei mir ist die Profilabdeckung mit Silikon reingeklebt. Trotzdem lies sie sich leicht lösen und war auch dicht. |
||
|
||
Alles klar danke. Da mein Elektriker auch keinen passenden Anbieter kennt lass ich es bleiben und klatsche Lichter auf die Steinmauer. Danke für eure Meinungen dazu. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]