« Hausbau-, Sanierung  |

Laminat austauschen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  xxdieselxx1
16.5. - 18.5.2011
8 Antworten 8
8
Jetzt habe ich es geschafft, ich habe in meinem Schlafzimmer einen nagelneuen Laminat verlegt und gestern habe ich mir in den "jungfreulichen" Boden mit dem Hammer ein ca. 2x2cm großes Loch hineingeschlagen.
Wie tausche ich jetzt genau ein Brett aus, das ziemlich am Anfang in der Mitte verlegt wurde? Bitte um Ratschläge!

  •  croy
16.5.2011  (#1)
mein tipp wäre - in der mitte des auszutauschenden brettes längs einen schlitz sägen, dann die 2 teile rausnehmen. dann das neue brett durch anheben der 2 angrenzenden bretter einfügen ( viele hände brauchst warscheinlich) eventuell solltes dir hebestellen von oben basteln (z.b. silikonbazen aufkleben, die du greifen kannst, um das laminat von oben zu halten)

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
16.5.2011  (#2)
du kannst.. - ...auch von der ersten reihe beginnen reihe für reihe abzubauen, dass muss man nicht von der letzen reihe machen. ist dann zwar etwas schwieriger die reihe weider "einzuklipsen", aber es geht. also leisten ab, reihe ab, neue laminatdiele rein und leisten wieder ran. also in einer stunde erledigt, und pass auf dass dir der hammer nicht in die raummitte fällt :)

1
  •  xxdieselxx1
16.5.2011  (#3)
@cc9966 - und das geht von der ersten reihe aus auch? und man kann die wieder verkehrt einhängen? es ist nämlich in der 3. Reihe

1


  •  xxdieselxx1
18.5.2011  (#4)
@all - ist vielleicht sonst noch jemandem so ein blödsinn passiert und kann dazu auskunft geben?

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
18.5.2011  (#5)
Yo - Wasser ausgelaufen - Uns ist im wohnzimmer aus einem kleinen Blumentopf Wasser
ausgelaufen. Laminat ist natürlich auf etwa 5x15cm aufgequollen.

Ham auch überlegt den Laminat auszutauschen, aber das war uns den Aufwand nicht wert. => größeren Blumentopf draufgestellt und gut ists.

Und absofort beim gießen aufgepaßt, wie ein Haftelmacher :)

Es gibt ja so Reparaturmassen, Flüssiges holz usw., wär das a Alternative?

lg, Wolfgang


1
  •  xxdieselxx1
18.5.2011  (#6)
naja, blumentopf geht bei mir nicht. der topf würde nämlich dann genau in der mitte wo ich gehe stehen. und das mit dem reparaturzeugs scheint mir keine dauerhafte lösung zu sein. bin da einwenig skeptisch!

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
18.5.2011  (#7)
Lösung - ganz klar - Teppich :)

lg, Wolfgang

1
  •  xxdieselxx1
18.5.2011  (#8)
jo, das ginge. :)

aber in meinem neuen haus möchte ich einziehen ohne eine einzige macke, die kommen eh noch früh genug!



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Feuchteproblem bei Garagenflachdach