« Hausbau-, Sanierung  |

KWL und Bedarfslüftung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  lea
16.12. - 19.12.2011
47 Antworten 47
47
Wir werden nächstes Jahr einen Bungalow bauen mit ca. 140m2, Keller ist auf der Vorderseite ganz "heraussen", dort werden Garagen, Eingang, Büro sein. Voraussichtlich mit 50er Ziegel.
Geplant ist eine gemeinsame Holzheizung mit dem Nachbarhaus und ein Kamin/Kachelofen im Wohnraum.
ICh hätte gerne eine Lüftungsanlage. Der große Unterschied einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zur Bedarfslüftung (gibts da nur Aera Schiedel?)ist die Wärmerückgewinnung, oder? Ich hab im Forum schon viel gelesen, aber zum Thema Bedarfslüftung vor allem in letzter Zeit so gut wie nix. Trotzdem finde ich das System eigentlich sympathisch, weil man eben nicht die aufwändige Konstruktion mit den Rohren hat. Lt. Forum können die zwar bei sachgemäßem Betrieb nicht verschmutzen, trotzdem hab ich Bedenken.

Noch eine Frage am Rande an die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Besiter: habt ihr im Frühling/Herbst trotzdem Terrassentür auf Dauer offen, einfach um die Vögel zwitschern zu hören usw.?

  •  2moose
  •   Gold-Award
18.12.2011  (#41)
Den Hausverstand einzuschalten und entkoppelt von all dem - Schwachsinn rundum seine eigenen Entscheidungen zu treffen, dazu zu stehen und nicht ständig alles und jeden in seiner Umgebung für sämtliche Unzulänglichkeiten und Zwänge verantwortlich zu machen ... das scheint völlig aus der Mode gekommen zu sein. Naja ... ned ganz ... aber in Verbindung mit Rücksicht auf seine Umwelt und seine Umgebung (worauf was wir früher oder später alle angewiesen sind) scheints für viele ein Ding der Unmöglichkeit zu sein ... weil Freiheit immer noch mit Energieverblasen und DemNachbarnÜbersMaulFahren gleichgesetzt wird.
Meine Großeltern waren die letzten, die es halbwegs hinbekommen haben ... Zufriedenheit unabhängig vom Einkommen, Börsenkursen, politischen Querschlägern und Gerede.
Mit der Methode "alles ausprobieren und dann das beste nehmen" funktioniert weder in der Partnerschaft noch bei Autos oder Gesellschaftsformen. Aber man kann sich damit der Eigenverantwortung entledigen, muss nix entscheiden und nix verantworten.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
18.12.2011  (#42)
für mich persönlich ist der weg eigentlich recht klar... und ich stehe auch zu meinen entscheidungen,

zitat..
entkoppelt von all dem Schwachsinn rundum


wenn's wirklich die großeltern waren, die es halbwegs hinbekommen haben, ist man zwangsläufig in der 2. generation wissentlich (sonst könnt' ma die großeltern ja ned bewerten)falsch unterwegs...

ich fühl' mich in unserem system recht wohl - das ist im vergleich mit dem rest der welt jammern auf hohem niveau.

dennoch würde ich mir
- ein umfassendes transparenzgebot,
- eine flat-tax und transparente nachweise der mittelverwendung
- ein geordnetes finanzssystem mit christlich/muslimisch-bhuddistisch (und sogar jüdischem, halt ned nur für die eigenen leut) zinsnahmeverbot, verbot von leerverkäufen und computergesteuerten trendfolgesystemen,
- direkter demokratie a la schweiz (ja, das stand als beschluss sogar ernsthaft programmatisch für österreich in der jalta-konferenz - "nach vorbild der schweiz")
- festem bewerten und entgelten von arbeit nach z.b. nach naturalwerten wie brot und damit automatisch ohne inflation,
- feste, transparente aufschläge bei händlern und kaufleuten,
- effenktiven opferschutz und das institut der schuldsklavenschaft wie im germanischen, jüdischem, muslimischen oder sogar schon babylonischem recht samt aufhebung der schadenminderungspflicht und ned nur einen schwachsinnigen "außergerichtlichen tatausgleich", privatkonkurs oder dämliche, ewig lange haftstrafen, die allen nur was kosten
- transparente, wirklich öffentliche gerichte a la thing und ned so varianten a la richter aus salzburg, der kinderpornos zum stressabbau schauen musste - und dann alle richter im bundesland befangen sind und die in oö. ihn so verurteilen, dass brav weiter familienrichter sein darf...

wünschen.
eigentlich reicht's, wenn transparenzgebot, wucher und laesio enormis ned nur als totes recht im abgb stünden... und verstöße gegen das transparenzgebot als sittenwidrig geahndet würden.
ziemlich einfach, theoretisch ned wirklich schwierig.
aber jetzt kann mir reini mal meine widersprüche auflisten...

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
18.12.2011  (#43)
.naja, da hätt wer gerne weihnachten/ostern auf einem gemeinsamen termin gelegt.
zu ende gedacht ist hier halt ganz wenig, aber damit reihst du dich nahtlos in die garde der braunen demagogen ein.

nur ein paar beispiele:

zitat..
verbot von leerverkäufen und computergesteuerten trendfolgesystemen,


das gabs zu zeiten der tulpenzwiebelspekulation und der south sea company auch alles nicht; genutzt hat's nix bzw. hats die leute nicht davor geschützt ihr hab und gut zu vernichten ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Tulpenmanie

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdseeblase

der leerverkäufer ist, aus meiner sicht, ein sehr wichtiges element auf den märkten. er stellt liquidität bereit und ist auch der, der in fallenden märkten kauft (einer der wenigen der noch geld hat) und das wichtigste: er sorgt dafür, dass sich die überbewertungen in grenzen halten.

hätte es zu zeiten der tulpenzwiebelspekulation leerverkäufer gegeben, wären die preise nicht so exzessiv nach oben getrieben worden ...

zitat..
- festem bewerten und entgelten von arbeit nach z.b. nach naturalwerten wie brot und damit automatisch ohne inflation


wie soll das funktionieren? geld ausschalten? zurück in die steinzeit? zurück zum tauschhandel? was tut jemand, der "fleissiger" ist? bekommt der dann 2 laib brot mehr? (die er dann am nächsten tag wegschmeissen kann, weil's er eh nicht essen kann und das brot hart ist?). wo ist die motivation zur weiterentwicklung? willkommen im kommunismus ...

zitat..
zinsnahmeverbot


im islam sind die zinsen verpönt ... sie holen sich dafür eine "prämie" bei einem umgehungsgeschäft ab, das es nur in zusammenhang mit dem kredit gibt; gib dem ding einen anderen namen und es ist offenbar koscher emoji)

das verbot der spekulation im islam ist auch recht lustig; wie nennt man dann den immo-bauchfleck in dubai??

zitat..
institut der schuldsklavenschaft


auch "nett" ... das ding wurde zwar schon vor fast 2500 jahren abgeschafft, aber für ewiggestrige offenbar immer noch zeitgemäß; in diese zeit fiel auch das institut der "fesselung"; auch nicht sehr liberal ...

zitat..
feste, transparente aufschläge bei händlern und kaufleuten


was heißt das unterm strich? alle haben gleiche aufschläge? dh. um die profite zu maximieren, muss man entweder im einkauf seinen druck erhöhen (profitieren hier nicht wieder die konzerne?) oder systematisch seine mitarbeiter ausbeuten (auch net "nett"). ... oder alle verdienen das gleiche & alle händler haben die gleichen aufschläge, gleiche einkaufskonditionen etc. ... dass der kommunismus nicht so richtig funktioniert hat, weißt du schon oder ?? emoji)

zitat..
direkter demokratie a la schweiz


die direkte demokratie hat den schweizern folgendes eingebracht; die regierung wollte dem ewr beitreten, die schweizer sturschädln haben abgelehnt. ergebnis: es wurden die meisten eu-bestimmungen in einzelverhandlungen nachgehüpft; hat halt gedauert und war im endeffekt teurer beim selben ergebnis.

wie gesagt, das von dir ist halt alles ein wenig wunschkonzert, und das eine passt nicht zum anderen.
aber wünschen darf man sich in dieser zeit bekanntlich eh viel ... is ja weihnachten ... und raunzn hat noch keinem geschadet emoji)



1
  •  T505
18.12.2011  (#44)
Um zum Thema - und auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen,
Ich habe eine Schiedel Aera und würde so etwas nicht wieder verbauen.
So das war jetzt mein comming out ;)

Wenn Du Geld sparen willst mach eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung oder gleich was richtiges wie zb. von Drexel und Weiss oder von Hoval.

Die Aera ist ihr Geld nicht wert und Ich bin schon teilweise am rückbauen.
Die Funktion ist in etwa das gleiche wie wenn du ein Fenster den ganzen Tag gekippt lässt.

MfG


1
  •  creator
  •   Gold-Award
19.12.2011  (#45)
jetzt hat's mir reini - überraschung - wieder gegeigt.. ich erfülle ja gern weihnachtswünsche, aber das war der letzte.
blöd, wenn man seine fragen ned gut formulieren kann:

zitat..
aber ein's würd mich schon interessieren: in welcher gesellschafts-, wirtschaftsform würdest du dich am wohlsten fühlen bzw. findest du am sinnvollsten?


das war eindeutig im konjunktiv und theoretisierend, also was soll dann eine bemerkung a la

zitat..
das von dir ist halt alles ein wenig wunschkonzert

?

das war nur die antwort auf die - halt eh mit klarer absicht - gestellt frage, die in gewohnter manier und mangelnder rechtskenntnis verdreht wird.

nur soviel: der sachsenspiegel ist nicht

zitat..
schon vor fast 2500 jahren abgeschafft

, selbst seneca und julius cäsar, die das von germanen berichten, sind deutlich jünger, die scharia wird gerade in den "befreiten" arabischen staaten wieder eingeführt, umgehungsgeschäfte heben das verbot nicht auf und stundensätze gibt es überall - warum soll es dann keinen median-stundensatz geben können? golddeckung ist de facto nix anderes... die wurde halt aufgehoben.
gmbh mit einer einlage für eine juristische sekunde sind eine einladung zum konkurs.

feste aufschläge (tlw. in form von höchstaufschlägen und honorarordnungen) sind bei apothekern, rechtsanwälten, notaren, ärzten, archis, etc. nix neues - also wo ist das problem?

zitat..
was heißt das unterm strich? alle haben gleiche aufschläge?


wer sich interessiert, kann sich jetzt auch einen reim auf reinis glossen machen...

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
19.12.2011  (#46)
ich denk - es wird sich in Zukunft niemand mehr trauen, eine Frage bzgl. KWL oder Lüftung zu stellen, wenn die Diskussionen immer so ausarten und an der eigentlichen Frage vorbeigehen.

@lea: wir haben, sobald es die Temperaturen zulassen, trotz KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die Terrassentüren offen.

1
  •  lea
19.12.2011  (#47)
Danke für die Beiträge ZUM THEMA

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Generationen Haus