|
|
||
Hab mir mal eine Paul DC 300 angesehen. Muss sagen, es hat mich nicht überzeugt.
Lautstärke: auf max Stufe schon fast Staubsaugerniveau. Auf min Stufe doch noch recht laut (ca. Dunstabzugslautstärke bzw. ein sehr lauter PC). Filter: die original sind recht teuer. Glaub mich zu erinnern, dass ein Set ca 75€ kostet und im Optimalfall mindestens 2mal jährlich getauscht werden sollte. Unsere Wahl ist auf die Wernig gefallen. Ist viel leiser, um einiges günstiger und mMn auch nicht schlechter (Feuchterückgewinnung per Enthalpietauscher optional dazukaufbar und um ca 700€ auch leistbar; Filter günstiger) |
||
|
||
Staubsaugerniveau ? - Paul gibt max 42dB an, während sich Staubsauger bei mindestens 72dB bewegen.
Werning gibt übrigens bis zu 76dB an. Ob das leiser sein soll ? Ich habe zwar noch keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], auf eine Anfrage hin erhielt ich von Paul sofort telefonisch eine kompetente und freundliche Auskunft ! Hut ab, das finde ich nicht mehr selbstverständlich. Paul scheint mir auf jeden Fall die inovativste Firma im Bereich der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu sein (wenn man Plattenwärmetauscher bevorzugt). Auf alle Fälle würde ich mich nicht nur auf Ratschläge in Foren verlassen, sondern möglichst viele eingebaute Anlagen anschauen. Viel hängt vom Handwerker ab, und wenn der sein Metier nicht versteht, können wahrscheinlich so manche Fehler auftreten. Papier ist schliesslich geduldig... |
||
|
||
Staubsaugerniveau ??? - Wir haben auch einen Paul Thermos 300DC und unser Heizungsbauer hat das Problem von zu viel Lärm und zu wenig Leistung (aktuell bei 80% von max im Normalbetrieb)noch nicht beseitigt. Wir hoffen aber auf Nachbesserung, alternativ wollten wir die Fa. Paul vor Ort hinzuziehen ("...Paul gibt max 42dB an, während sich Staubsauger bei mindestens 72dB bewegen..."-??!!). Ansonsten müssen wir selbst Hand anlegen und das Gerät z.B. mit einem weitern Kasten +Armasound verpacken.
"..Paul scheint mir auf jeden Fall die inovativste Firma im Bereich der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu sein .."- dachten /denken wir bisher eigentlich auch, hoffen aber auf eine Lösung.
|
||
|
||
|
||
Lautstärke des Thermos etc. - Hallo Leute!
Sind vor ca. 4 Wochen in unser Passivhaus eingezogen und muss sagen das das Paul Lüftungsgerät das hält was es verspricht! Trotz dessen wir noch keine Isolierung und Rolläden haben, schafft es das Gerät die Temperatur zu halten, was ja an und fürsich für die Wirtschaftlichkeit am wichtigsten ist! Zu der Lautstärke muss ich sagen das nicht einmal auf max Stufe das Gerät annähernd so laut ist wie ein Staubsauger... Hängt natürlich auch von dem Verlegematerial ab und der Ventileinstellung! Noch dazu hat das Paul Lüftungsgerät den höchsten Wärmerückgewinnungswirkungsgrad von den Ganzen Lüftungsgeräten. Ein Freund hat dies auch schon über einen Winter in seinem Passivhaus ausgetestet und ist davon begeistert! |
||
|
||
ich meinte damals die LAutstärke des Geräts selbst, nicht die bei den Ventilen.
Aber gut, vielleicht war das Gerät das ich gesehen hab, schon etwas älter (war allerdings das VOrzeigegerät der Firma, die es mir verkaufen wollte ![]() |
||
|
||
Hallo ökovogel, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: KWL Paul Thermos DC |