Hallo!
Wer kann mir sagen, mit welchen Kosten ich für einen eigenen Zähler (für die Wärmepumpe) von Seiten Wienstrom (=Netzbetreiber) rechnen muß? Am Grundstück gibt es schon einen Zähler für den "Normalstrom", d.h. Aufschließungsgebühren sollten wohl keine anfallen...
Danke!
ist sehr Billig - Die gute Nachricht ist, dass daraus keine Kosten entstehen. Die schlechte ist, dass ich mich vor einiger Zeit bei Wienstrom darünber erkundigt habe, und dabei herausfinden musste, dass Wienstrom für Private keinen eigenen Tarif für Wärmepumpen anbietet - also brauchst auch keinen eigenen Zähler - darum keine Kosten ;-(.
Sollte es da mittlerweile eine Änderung gegeben haben, währe ich sehr dankbar darüber.
Wienstrom WP WP [Wärmepumpe] Zähler - Wienstrom bietet sehrwohl die Möglichkeit eines eigenen WP WP [Wärmepumpe]-Zählers und einen WP WP [Wärmepumpe]-Stromtarif (allerdings nur in Kombination mit einem Steuergerät, womit Wienstrom deine WP WP [Wärmepumpe] abschalten kann). Leider habe ich keinen Preis für den Zähler.
Zähler - Die Zählermiete wird wohl 20-30 EUR jährlich betragen, wenn Du Dir von Deinem Netzbetreiber einen Zähler installieren lässt. Bringt nur was, wenn Du einen eigenen Wärmepumpen-Tarif bekommst. Wenn Dich nur der Verbrauch interessiert, kannst Du auch selber einen (ungeeichten) Zähler einbauen.
Hab´s selbst herausgefunden - Für alle, die´s interessiert:
es gibt von Wienstrom einen Nachttarif, bei dem sie den Strom untertags 2x für 4 Stunden unterbrechen können. Es sind bei diesem Tarif keine Netzanschlußkosten zu bezahlen; lediglich die Zählermontage kosten rd. 25€. Es wird dabei ein eigener Zähler und ein Rundsteuergerät montiert.
Abschaltung WP WP [Wärmepumpe] - Musst halt schauen, dass dir nicht zu kalt wird, wenn 4 h die WP WP [Wärmepumpe] nicht läuft. Auch Warmwasser beachten, falls das ein Thema ist. Oder Du machst eine Umschaltung auf Tagstrom, der ist dann halt teurer.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.