« Heizung, Lüftung, Klima  |

·gelöst· Kombination RGK und Flachkollektor

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Steve793
2.9. - 2.11.2018
21 Antworten | 8 Autoren 21
2
23
Erst mal Hallo zusammen !
Komme aus Kärnten und plane nächstes Jahr einen Zubau.

Ausgangssituation:
12kW Erdwärmepumpe mit Flächenkollektor die seit 2000 Störungsfrei Ihren Dienst verrichtet.

Jetzt möchte ich ca. 100m² beheizte Wohnfläche zubauen.

Mein Plan:
Die bestehende Wärmepumpe bis zu Ihrem TOT weiterzuverwenden.
Auch wenn neuere Geräre einen höhren Wirkungsgrad haben macht es für mich keinen Sinn ein funktionierendes Gerät zu entsorgen.
Die zusätzlichen 100m² sollte Sie versorgen können. Wir haben in dem Haus auch drei Jahre ohne WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] ohne Probleme verbracht :)

Trotzdem möchte ich den Wirkungsgrad erhöhen bzw. etwas Sicherheit einplanen.
Deswegen möchte ich ca. einen 5kW Ringgrabenkollektor hinzufügen um die Sole-Temperatur möglichst zu optimieren.

Kann ich den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Sole-Kreis einfach an den Verteiler vom Flächenkollektor anschließen?
Oder macht es Sinn die Sole direkt nach der Wärmepumpe nochmal zu teilen. 

Mir schwebt vor das die Sole-Rücklauftemperatur gemessen wird und demenstprecehend der Durchfluss an RGK RGK [Ringgrabenkollektor] und Flächenkollektor aufgeteilt wird um lfd. die höchste Sole-Temp zu erreichen. Wie löst man das am besten.

Oder habe ich einen kompletten Denkfehler in meinem Vorhaben?

Danke für Euren Input! emoji 

  •  helyx
  •   Bronze-Award
2.9.2018  (#1)
Von der hydraulischen Seite hängts primär davon ab wie der jetzige Kollektor aufgebaut ist.
Wenn dieser z.B. 8x50m parallel hat könntest du einen eingekürzten Grabenkollektor in Serie dazuschalten. Wenn der Flächenkollektor aber schon einen relativ hohen Widerstand hat (kleine Rohre bzw. lange Kreise) wirst du etwas parallel dazu machen müssene.
Denkfehler sehe ich ansonsten keinen (wenn die WP WP [Wärmepumpe] damals nicht nur komplett über den Heizstab gelaufen ist ;)).

2
  •  Steve793
2.9.2018  (#2)
Die WP WP [Wärmepumpe] hat ned mal nen Heizstab emoji

1
  •  helyx
  •   Bronze-Award
2.9.2018  (#3)
Hast du einen Plan vom bisherigen Flächenkollektor (Rohrdurchmesser und Kreiselänge bzw. Anzahl). Ebenso würden die Daten der Wärmepumpe helfen.
Theoretisch holst du bei einer Serienschaltung einen besseren Wirkungsgrad als wenn du nur zwischen den Kollektoren aufteilst.

1


  •  hwassmann
2.9.2018  (#4)
Hallo Steve,
ich hatte einen Flachkollektor mit 5x100 mit Rohrdurchmesser 32mm für meine 9,2KW Wärmepumpe. Ich habe den Flächenkollektor dann soweit geändert, dass ich zusätzlich 400m mit DM32 Rohr verwendet habe. Diese 900m habe ich dann am Verteiler zu 3x300 zusammengeschlossen. Dies hat mir eine bessere Soletemperatur von ca. 1,5°C gebracht.
Bernd_K hat mich damals sehr unterstützt mit der Info wie man die 500m am Besten mit der Ergänzung zusammen schließt.
Wie ist dein Flächenkollektor aufgebaut (Anzahl und Länge der Kreise, Rohrdurchmesser)?


1
  •  Steve793
3.9.2018  (#5)
Soweit ich das sehen kann sind das 6 Kreise.
Unterlagen muss ich nochmal suchen, ob es noch etwas gibt.
Schlauch würde ich jetzt auf ca. 15mm schätzen.
Kunststoffummantelte Kupferleitungen.
Was ist das für ein Ventil im Schacht?


2018/20180903799661.jpg

2018/20180903287432.jpg




1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
3.9.2018  (#6)
hallo Steve, das ist eine direktverdampferanlage, keine soleanlage. da wird es kaum möglich diese zu erweitern. wird auch sehr schwer werden hier ersatz zu finden, weil dx kein offenes system wie sole ist...

1
  •  fuggarex
3.9.2018  (#7)
Hallo Steve
Ich vermute das ist eine Direktverdampfer Wärmepumpe.
Dabei sind die Rohre im Garten mit Kältemittel gefüllt.
das kann man nicht erweitern.
Du musst auch beim Austausch wieder eine Direktverdampfer Wärmepumpe nehmen, oder du machst Alles neu.

Liebe Grüße Hans
Edit : Arne war schneller

1
  •  Steve793
3.9.2018  (#8)
Auch wieder was dazugelernt, wusste nicht das es sowas.

Shit emoji

1
  •  brink
  •   Gold-Award
3.9.2018  (#9)
wie wäre es rgk mit eigener umwälzpumpe und einen wärmetauscher, der parallel zu dv kreisen aus dem rgk wärme bezieht.
technisch möglich, aber kann das "günstig" realisieren?

1
  •  Steve793
3.9.2018  (#10)
Ich sehe folgende Optionen für mich:

1:
- Zweite Wäremepumpe mir RGK RGK [Ringgrabenkollektor] für den Zubau.
+ zentrale Warmwassererzeugung weiterhin von der DV-WP
- Zwei Systeme zu warten
- Wärmepumpe für ca. 3kW HWB schwer zu finden

2:
~ DV-WP und RGK RGK [Ringgrabenkollektor] WP puffern in einen Heizpuffer (aktuell keiner vorhanden -> Puffer ist die Bodenheizung). Bei Heizpuffern sagt ja auch jeder was anderes (Ja/nein).
~ schwer beide WP WP [Wärmepumpe] vernünftig zu regeln um optimalen Wirkungsrad zu erzielen
- Pufferverluste
+ Warmwasser dito Option1

3:
Alles neu und eine modulierende WP WP [Wärmepumpe]  
+ höchster Wirkungsgrad
+Zukunftssicher
-- KOSTEN
+ die alte DV-WP wird irgendwann auch fällig, vorallem dürfen R22 Kältekreise nicht mehr repariert/nachgefüllt werden. Eine  Undichtheit wäre damit der TOT der Pumpe.

Was kostet so eine Kleine WP WP [Wärmepumpe] für Option1 gegen eine modulierende 4-16KW Pumpe.
Hat da jemand die ca. Preise?

Sonstige Ideen?

1
  •  helyx
  •   Bronze-Award
4.9.2018  (#11)
Ja für das viele Geld könntest du den Bestand noch thermisch etwas optimieren und du musst nichts an der Anlage machen  und sparst am sinnvollsten und am nachhaltigsten :).
Hast du die Möglichkeit irgendwie den Verbrauch der letzten Jahre auszuwerten?

1
  •  Executer
  •   Gold-Award
4.9.2018  (#12)
Betriebsdaten wären wirklich wichtig, um die bisherige Situation beurteilen zu können. Kannst du die (jährlichen) Betriebsstunden auslesen? Kältemittel-Temperaturen wären auch noch wichtig um die Kollektorauslastung beurteilen zu können. Weißt du wie groß (m2) der Kollektor ist? kWh Strom oder sogar Wärme?

Wenn Reserven da sind, wäre eventuell der Vorschlag von helyx eine günstige Lösung. Wenn die WP WP [Wärmepumpe] irgendwann kaputt gehen sollte, komplett auf Sole und RGK RGK [Ringgrabenkollektor] umsteigen.


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
4.9.2018  (#13)
hallo Steve,

die einstigen Störi Mantel installateure sind heute großteils bei KNV. es gibt da gerade in kärnten echte spezialisten. die sind alle kältetechniker, können also auch die wp reparieren, bzw komponenten ersetzen. einer der profiliertesten ist in rennweg zuhause.

tendenziell hat man bei ersatz heute das problem, daß die quellen früher - gerade bei dv - sehr knapp ausgelegt wurden. eine neue maschine ist aber effizienter und belastet daher die quelle höher. eine nummer kleiner einzubauen wird aber oft möglich sein. wichtig sind da wie oben geschrieben betriebsdaten, vor allem vollaststunden...

du kannst dich in kärnten dazu an den Sigi Katherl wenden (siegfried.katherl@knv.at), der betreut dort die ehemaligen Störi Mantel partner...

1
  •  Steve793
4.9.2018  (#14)
JA, wir haben 240m² beheizte Fläche bei ca. 360m² Kollektorfläche.
Das wurde früher echt knapp ausgelegt.

Danke für den Kontakt!

Leider hat die Pumpe durch das Alter nur wenig Daten zum Auslesen.
Ich sehe nur die Betriebsstunden.
Läuft auch über keinen eigenen Strom-Zähler.
In den ersten Betriebsjahren gab es von der Kelag noch eigenen Tarif und einen zweiten Zähler. Muss schaun ob ich da die Verbrauchsdaten noch finde.

Der Bestand ist Baujahr 98/99.
Also 30er Ziegel mit 8cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] und 2-fach Verglasung (Internorm).
Denke die 12kW Heizlast dürfte hier korrekt sein.


1
  •  Executer
  •   Gold-Award
5.9.2018  (#15)
Was zeigt der Betriebsstundenähler an? Wann wurde die Anlage in Betrieb genommen?
Welche Zusammensetzung hat euer Erdreich? (Lehm, Sand, Schotter,...)

1
  •  Hausbau19
6.9.2018  (#16)
wo ist jetzt das kommentar bzgl. rollkolben hin?
Auch wenn das ein blödsinn war hätte ich es gerne beantwortet und nicht einfach gelöscht!

wo sind wir denn?

1
  •  helyx
  •   Bronze-Award
7.9.2018  (#17)
Dieser?

Diesen Rollkolben kauft NIBE für ca. 100€ ein. Wie kann man eine Wärmepumpe mit so einem primitiven Kältekreis für >10000€ verkaufen?

Ist nur über Google cache auffindbar. Wurde scheinbar mehrmals gepostet/gelöscht...

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo helyx, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  dyarne
  •   Gold-Award
7.9.2018  (#18)
cool ... emoji

spam, troll oder köttbullar importeur?
man weiß es nicht...

nachdem es vielleicht von interesse ist. es steckt kein rollkolben drinnen. obwohl das auch nix schlechtes wäre. die schwedischen IVT maschinen, die bei uns unter Bosch/Junkers/Buderus gelabelt werden sind dergestalt befeuert...

der kompressor der kleinen KNV ist ein scroll und eine gemeinschaftsentwicklung Nibe/Mitsubishi, die dafür eigens eine kooperation gegründet haben...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
7.9.2018  (#19)
https://www.nibe.com/de/investoren-presse/pm-news-acquisitions-other/2009---news-aquisitions-other/2009-01-19-nibe-und-mitsubishi-heavy-industries-bauen-auf-gemeinsamer-technikplattform-fur-warmepumpen..html


2018/20180628119827.jpg
der herr rechts im bild hat im juni für die RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-poweruser aus dem forum die klampfe geschwungen ... emoji

2
  •  Steve793
2.11.2018  (#20)

zitat..
Executer schrieb: Was zeigt der Betriebsstundenähler an? Wann wurde die Anlage in Betrieb genommen?
Welche Zusammensetzung hat euer Erdreich? (Lehm, Sand, Schotter,...)


Die Anlage wurde ca. 1999 in Betrieb genommen, hat aktuell ca. 48.300Std am Zähler.
05/2010 wurde die Anlage um eine Solaranlage erweitert, zu diesem Zeitpkt. hatte die Wärmepumpe 31.885 Std am Zähler.

Ich habe jetzt mal Herrn Wirnsberger angeschrieben.
Der hat die Anlage damals auch installiert. Schaun was er empfiehlt.

@ brink
Das mit einem eigenen Wärmetauscher (Kältemittel/Sole)  klingt intressant.
Nur ob das jemand umsetzen kann. Gibt ja keine Erfahrungen dazu.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
2.11.2018  (#21)

zitat..
Steve793 schrieb: Ich habe jetzt mal Herrn Wirnsberger angeschrieben.
Der hat die Anlage damals auch installiert.


ah. dann bist du eh in besten händen. jahrzehntelange wp-profis vom feinsten...
RGK hat er auch schon gelegt ... emoji

KNV fertigt als einer der letzten hersteller noch DX anlagen. nicht für den neueinsatz, sondern nur als ersatz für alte anlagen auch anderer hersteller so wie hier...

das thema benötigt viel erfahrung und fingerspitzengefühl. die ersatz-wp haben nach 20 jahren oft einen cop von 5 statt 3. das heißt daß der entzug aus dem erdreich doppelt so hoch ist!

leider werden daher DX anlagen oft durch LWP LWP [Luftwärmepumpe] erneuert...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wiederholt Schwebstoffe / Durchflussmengenstörung im Heizkreiswasser