Ich bin in der Planungsphase eines Niedrigenergiehauses und überlege, was denn die beste Kombination für Heizung / Warmwasser ist.
Bei mir besteht die Möglichkeit eines Fernwärmeanschlusses und ich würde den auch gerne nützen. Da das Haus dicht sein soll, kommt auch nur eine Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung in Frage.
Meine Frage, - gibt es hier Möglichkeiten bei der
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Hilfe der Fernwärme zusätzliche Wärme zum Heizen einzubringen (Wärmetauscher) oder wie wird sowas gelöst?
Wie komme ich am effizientesten ans Warmwasser? Einen 2. Wärmetauscher der das Wasser in einem Boiler erhitzt?
Sorry, wenn die Fragen etwas dumm sind, aber bin hier aus diversen Büchern noch nicht so richtig schlau geworden, wie das wirklich abläuft.
Danke für eure Hilfe!
Alex
Gesamten Text anzeigen