KNX Frage, MDT Glastaster Smart
|
|
||
Ich weiss jetzt nicht mehr ganz genau, aber ich meine, dass ich mir den kompletten Text inkl. der Einheut als String auf eine GA lege und diese dann einfach für den Statustext einsetzt. bzw. hab ich sogar zwei Zeilen im Einsatz. Die Texte selber befüllt eine Logik, da ich eigentlich 4 Werte abwechselnd anzeigen lasse. Oben abwechselnd Innen- und Aussentemperatur und unten der aktuelle Strombezug aus dem Netz und aktuelle Einspeisung ins Netz. |
||
|
||
![]() ich habe mit dem "Statuswert" gearbeitet. Kann es sein, dass ich den "Statustext" zusammen mit dem Messwert in eine Gruppenadresse packen muss? |
||
|
||
Passen die einheitn zusammen? Dpt sind gleich wie beim Sensor?.. hab zwar zaus einen Glastaster 2 Smart hängen aber zeig keine Statuswerte an und meine Co2 werte kann zeigen meine Elsner selber an |
||
|
||
|
||
habs hinbekommen. Hab zum ersten mal die Funktion über die rechte Maustaste "Verbinden mit" genutzt und es mit einer vorhandenen Statusabfrage verknüpft. Ich sehe da eigentlich keinen Unterschied zu vorher, aber egal, die Werte werden angezeigt. Ist übrigens schon der Statuswert den man verknüpfen muss. Grundsätzlich finde ich die Stanby Info eine schöne Sache, gibt immer Uhrzeit und Temp und wenn ich einen CO2 Sensor im Raum habe auch noch CO2 und Luftfeuchte. Es wird. Und meine Frau ist mir der Bedienung auch zufrieden, was will ich mehr. Als nächstes muss ich mal mit verschiedenen Modi beschäftigen (Tag und Nacht und Wechsel zwischen automatischer und manueller Beleuchtung). |
||
|
||
Ich kann mich jetzt täuschen. In einer Gruppenadresse kann man eh nur Objekte zusammenführen, die auch zusammen passen. Vermutlich wurde mit der Funktion das korrekte Objekt auf "Senden " gesetzt. |
||
|
||
Klar man kann nur die richtigen dpts verbinden. ![]() Kann auch sein dass ein Objekt auf Lesen gesetzt wurde, damit es auslesbar auf Anfrage ist |

Nächstes Thema: Excelvorlage für Auswertung der Nibe log files