« Hausbau-, Sanierung  |

Klinker - Dämmfassade

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Franz

2 Antworten 2
2
hab ein 33 Jahre altes Haus mit ca 30 cm dicken Holblock-Betonziegeln samt Putz. Möchte sie dämmen. Bin dabei auf folgendes gestoßen: ca. 10 bis 12 cm EPS, oder neu NEOPOR. Die werden an die Mauer geklebt, mit Dübeln befestigt, in die Vertiefungen Klinkerriemchen geklebt, und die Fugen verfugt. Einerseits klingt das interessant für jemand, der es selber machen will, weil einfach. Da es aber nicht ganz billig ist: hat jemand schon Erfahrungen damit? Worauf muß ich besonders achten? Vielen Dank.

  •  Markus
18.3.2004  (#1)
Dämmfassade - Hallo Franz,

ich weiss es leider auch noch nicht aber ich würde auch gerne mehr darüber erfahren ...
Mail mal bitte
Markus.Assbrock@mgi.de

1
  •  Franz
19.3.2004  (#2)
Nicht anzuraten - Hallo Markus, hab mich in den letzten Tagen viel herumgehört. Das Ergebnis: eine Klinker-Dämmfassade scheint zwar einfach montiert zu sein. Aber es gibt ein Problem: wenn die Riemchen nicht wasserdicht verfugt sind, kann Wasser in die Dämmung eindringen. Und wenn ok verfugt, dann ist der Dampfdiffussionswert so hoch, daß sich die Dämmung früher oder später vollsaugen kann. Daher nicht empfehlenswert. Ich werde daher was mit Mineralwolle / atmungsaktiver Dampfsperre, und Hinterlüftung machen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Holzwerkstattplatte als Dampfbremse