« Heizung, Lüftung, Klima  |

Klimaanlage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  JosefKlien
18.7.2023 - 22.8.2025
74 Antworten | 28 Autoren 74
1
75
Hallo,

wir möchten in unser Fertigteilhaus (Holzriegelbauweise) einen Klimaanlage einbauen (Split-Anlage mit 5 Geräten).

Ich habe jedoch folgende Bedenken: Die Kondenswasserleitungen für die Geräte müssen dann nachträglich (wo auch immer) durch das ganze Haus bis zum Außengerät laufen. Dazu muss dann auch noch die Fassade "durchlöchert" werden, um die Leitung zum Außengerät zu führen.

Sind die Kondenswasserleitungen "auslaufsicher"? Wie werden diese durch das Haus geführt?

Entsteht durch das Bohrloch in der Fassade eine Kältebrücke in der Wärmedämmung?

LG
 
Josef

  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
4.9.2023  (#61)

zitat..
Gast-Karl schrieb:

zu den o.a. Innova Geräten sollte man aber noch anmerken, dass sie mit dem veralteten Kältemittel R410a arbeiten, und auch EER und COP eher schlecht sind (noch dazu ist nicht angegeben, bei welchen Temperaturen diese gemessen wurden)...

LÜÜÜÜÜGEEEE 😂
R290 bzw R32 - abhängig vom Gerät :o)  (ausser Vertikal)
https://www.innovaenergie.com/site/assets/files/2790/catalogo__2_0_2022_-_en.pdf

Temperaturen stehen doch im Datenblatt ? 

Ich hab das Ding (Innova 2.0 10HP) heute gekauft weil ich nur 2 Löcher machen muss und nicht ca 30m Kühlrohre an der Aussenfassde (fertig) irgendwie anbasteln muss. 😇

@npalko
 Ich fands bei den Kunden sehr leise, aber ist halt subjektiv. Meine Daikin hat im Nachtmodus 19dB(A) da muss man schon suchen nach der Lautstärke. Innova hat 26dB(A) bis 39
Ich telefonier im Schnit auf Level 80+dB(A) somit sollte das Ding leise genug fürs Büro sein 😁

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo JosefKlien,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Klimaanlage

  •  Gast-Karl
  •   Gold-Award
6.9.2023  (#62)

zitat..
Solarbuddys schrieb: LÜÜÜÜÜGEEEE 😂
R290 bzw R32 - abhängig vom Gerät :o)  (ausser Vertikal)

Danke, dass du dich selbst korrigiert hast. In deinem von mir angesprochenen Link (Post #55) steht überall R410a ( https://polarbaer.at/wp-content/uploads/2020/06/Broschuere_Innova.pdf Seite 22 bzw 24).
Man muss also beim Kauf aufpassen, ob einem nicht ein altes Gerät angedreht wird...
Wir haben jedenfalls so ein Gerät in einem denkmalgeschützten Lokal. Für eine Wohnung wäre es mir viel zu laut. Und der COP ist bei kalten Temperaturen auch unterirdisch, ebenso der EER im Sommer im Vergleich zu einer modernen Split-Klima.

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
6.9.2023  (#63)

zitat..
Gast-Karl schrieb:

──────
Solarbuddys schrieb: LÜÜÜÜÜGEEEE 😂
R290 bzw R32 - abhängig vom Gerät :o)  (ausser Vertikal)
───────────────

Danke, dass du dich selbst korrigiert hast. In deinem von mir angesprochenen Link (Post #55) steht überall R410a ( https://polarbaer.at/wp-content/uploads/2020/06/Broschuere_Innova.pdf Seite 22 bzw 24).
Man muss also beim Kauf aufpassen, ob einem nicht ein altes Gerät angedreht wird...
Wir haben jedenfalls so ein Gerät in einem denkmalgeschützten Lokal. Für eine Wohnung wäre es mir viel zu laut. Und der COP ist bei kalten Temperaturen auch unterirdisch, ebenso der EER im Sommer im Vergleich zu einer modernen Split-Klima.

Ich hatte nur wahllos einen Onlinelink genommen mit Bezug auf "Welche Gerät es gibt", der 2te Link war "Tagesaktuell" bewusst gesucht von der Herstellerseite da ich wusste dass es kein R410Gas ist für unser neues Gerät dass wollten wir im Vorfeld ausschliessen.

Gekauft als Klimaeinsatz (Primäraufgabe), Heizung ist a Zuckerl aber wir haben FBH FBH [Fußbodenheizung] mit LWP LWP [Luftwärmepumpe]  - Hauptgrund die einfache Montagemöglichkeit weil wir halt nicht alles komplett umdrehen wollten. 
Der mittlere Wege mag dann oft mal ein Kompromiss sei (Split-Klima technisch besser, dieses Gerät besser als diese rollenden Monogräte mit Abluftschlauch) und der Rest wird sich zeigen. Wir fanden es "sehr" leise - aber Lärm is ja wie vieles bekanntlich sehr relativ.


1
  •  melly210
  •   Gold-Award
30.10.2023  (#64)
So, hier noch der Vollständigkeit halber zum Thema Optik der Klima-Leitungen: wir haben vor die Stelle mit der sehr sichtbaren Klima-Leitung jetzt ein Wandpaneel montiert. Dadurch sind die Leitungen vollständig verschwunden. Mit Rigips abkoffern wäre natürlich auch gegangen, aber mit Paneel ists deutlich einfacher. Hatte mein Mann in 30 Min erledigt. Einfach mit Abstandshaltern an die Wand geschraubt.


2023/20231030553765.jpg


2023/20231030580376.jpg

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
21.8.2025 12:29  (#65)

zitat..
Solarbuddys schrieb:
Gekauft als Klimaeinsatz (Primäraufgabe), Heizung ist a Zuckerl aber wir haben FBH FBH [Fußbodenheizung] mit LWP LWP [Luftwärmepumpe]  - Hauptgrund die einfache Montagemöglichkeit weil wir halt nicht alles komplett umdrehen wollten. 
Der mittlere Wege mag dann oft mal ein Kompromiss sei (Split-Klima technisch besser, dieses Gerät besser als diese rollenden Monogräte mit Abluftschlauch) und der Rest wird sich zeigen. Wir fanden es "sehr" leise - aber Lärm is ja wie vieles bekanntlich sehr relativ.

@­Solarbuddys wie sieht eure Erfahrung 2 Jahre später aus? Seit ihr zufrieden? Hast du Richtwerte für den Verbrauch... Lautstärke ok? würd mich freuen, über dein Feedback...

Auch Fotos von oder nach der Montage (auch außen) wären top... danke


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
21.8.2025 19:07  (#66)

zitat..
massiv50er schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:
Gekauft als Klimaeinsatz (Primäraufgabe), Heizung ist a Zuckerl aber wir haben FBH FBH [Fußbodenheizung] mit LWP LWP [Luftwärmepumpe]  - Hauptgrund die einfache Montagemöglichkeit weil wir halt nicht alles komplett umdrehen wollten. 
Der mittlere Wege mag dann oft mal ein Kompromiss sei (Split-Klima technisch besser, dieses Gerät besser als diese rollenden Monogräte mit Abluftschlauch) und der Rest wird sich zeigen. Wir fanden es "sehr" leise - aber Lärm is ja wie vieles bekanntlich sehr relativ.
───────────────

@­Solarbuddys wie sieht eure Erfahrung 2 Jahre später aus? Seit ihr zufrieden? Hast du Richtwerte für den Verbrauch... Lautstärke ok? würd mich freuen, über dein Feedback...

Auch Fotos von oder nach der Montage (auch außen) wären top... danke

Also grundsätzlich zufrieden aber der Unterschied zu einer Split-Klima (bauen wir ja auch mittlerweile) ist halt trotzdem ein sehr großer wegen Lautstärke und Effizienz 
Wenn Buddys da sind kann man normal sprechen bei Vollem Gebläse aber die Monoklima is halt um einiges lauter als eine ordentliche Split-Klima mit tollem Innengerät
Kühlleistung ist okay , passt für uns sicher für viele andere auch aber auch hier ist die Kühlleistung schlechter im Vergleich zu unseren Haus-Klimas wenn man den Körper-ometer verwendet.
Größtes Vorteil ist halt 2 Löcher bohren, montieren fertig, Innenseite sieht man nichts, aussen hast 2 Löcher die haben wir mit RAL9005 schwarzen Gittern zugemacht weil ichs schön will 😁

Mach gern Fotos wann ich dran denke , hab auf die schnell nix gefunden 
 
Verbrauch da müsst ich lügen, da das nie ein Thema war bei 100kWp am Dach bzw aus unserer Sicht für PV-Besitzer nie ein Thema ist weil die Klima in der Regel dann läuft wenn man eh a bissi an Strom produziert 
 

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
22.8.2025 8:24  (#67)
Versteh hier den Vorteil nicht wenn man sowieso Löcher in die Aussenwand bohren muss. Der einzige Vorteil ist dass man kein Aussengerät hat und das vielleicht bei nicht Eigentum oder eine rWohnung eben hilfreich sein kann. (Was macht man im Winter mit der Wärmebrücke?, zustopfen?)
Im Prinzip hab ich auch nur 2 Löcher (65mm) gebohrt und hab somit in jedem Stockwerk eine vollwertige Split-Klima.

_aktuell/20250822234707.jpg

_aktuell/20250822676889.jpg

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
22.8.2025 8:40  (#68)
technisch, wird die Split Variante klar im Vorteil sein.
Es gibt aber z.B. durchaus Baugebiete wo kein Außengerät zulässig ist.
Oder als Nachrüstung ists in einigen Fällen sicher ein guter Kompromiss.
Und so ein Ding kann jeder ohne zwei Linke, leicht selbst montieren.

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
22.8.2025 10:46  (#69)


_aktuell/20250822668814.jpg


_aktuell/2025082276000.jpg

_aktuell/20250822665223.jpg


_aktuell/20250822825639.jpg
Wenn wer wegen den Kabel sudert dann wuensch i ihm ewige Wolken uebern Dach 

Kabelverlegpriorisierung muss fuern Winter warten, ka Zeit dafuer 😃


1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
22.8.2025 12:06  (#70)

zitat..
Solarbuddys schrieb:

──────..
massiv50er schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:
Gekauft als Klimaeinsatz (Primäraufgabe), Heizung ist a Zuckerl aber wir haben FBH FBH [Fußbodenheizung] mit LWP LWP [Luftwärmepumpe]  - Hauptgrund die einfache Montagemöglichkeit weil wir halt nicht alles komplett umdrehen wollten. 
Der mittlere Wege mag dann oft mal ein Kompromiss sei (Split-Klima technisch besser, dieses Gerät besser als diese rollenden Monogräte mit Abluftschlauch) und der Rest wird sich zeigen. Wir fanden es "sehr" leise - aber Lärm is ja wie vieles bekanntlich sehr relativ.
───────────────

@­Solarbuddys wie sieht eure Erfahrung 2 Jahre später aus? Seit ihr zufrieden? Hast du Richtwerte für den Verbrauch... Lautstärke ok? würd mich freuen, über dein Feedback...

Auch Fotos von oder nach der Montage (auch außen) wären top... danke
───────────────

Also grundsätzlich zufrieden aber der Unterschied zu einer Split-Klima (bauen wir ja auch mittlerweile) ist halt trotzdem ein sehr großer wegen Lautstärke und Effizienz 
Wenn Buddys da sind kann man normal sprechen bei Vollem Gebläse aber die Monoklima is halt um einiges lauter als eine ordentliche Split-Klima mit tollem Innengerät
Kühlleistung ist okay , passt für uns sicher für viele andere auch aber auch hier ist die Kühlleistung schlechter im Vergleich zu unseren Haus-Klimas wenn man den Körper-ometer verwendet.
Größtes Vorteil ist halt 2 Löcher bohren, montieren fertig, Innenseite sieht man nichts, aussen hast 2 Löcher die haben wir mit RAL9005 schwarzen Gittern zugemacht weil ichs schön will 😁

Mach gern Fotos wann ich dran denke , hab auf die schnell nix gefunden 
 
Verbrauch da müsst ich lügen, da das nie ein Thema war bei 100kWp am Dach bzw aus unserer Sicht für PV-Besitzer nie ein Thema ist weil die Klima in der Regel dann läuft wenn man eh a bissi an Strom produziert

danke für das ehrliche Feedback und auch die Fotos...


zitat..
Innuendo schrieb:
Im Prinzip hab ich auch nur 2 Löcher (65mm) gebohrt und hab somit in jedem Stockwerk eine vollwertige Split-Klima.

du betreibst also nur 2 Innengeräte (jeweils eines pro Stockwerk)?


Das Innengerät im OG, ist dann vermutlich im Gang platziertz? werden die einzelnen Schlafzimmer trotzdem ordentlich gekühlt? Bis jetzt war ich der Annahme, dass die Innengeräte zwingend in den jeweiligen Räumen sein müssen, um einen guten Kühleffekt zu erzielen?

Kondensat führst du über den Hauskanal ab?




1
  •  melly210
  •   Gold-Award
22.8.2025 12:20  (#71)

zitat..
massiv50er schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:

──────..
massiv50er schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:
Gekauft als Klimaeinsatz (Primäraufgabe), Heizung ist a Zuckerl aber wir haben FBH FBH [Fußbodenheizung] mit LWP LWP [Luftwärmepumpe]  - Hauptgrund die einfache Montagemöglichkeit weil wir halt nicht alles komplett umdrehen wollten. 
Der mittlere Wege mag dann oft mal ein Kompromiss sei (Split-Klima technisch besser, dieses Gerät besser als diese rollenden Monogräte mit Abluftschlauch) und der Rest wird sich zeigen. Wir fanden es "sehr" leise - aber Lärm is ja wie vieles bekanntlich sehr relativ.
───────────────

@­Solarbuddys wie sieht eure Erfahrung 2 Jahre später aus? Seit ihr zufrieden? Hast du Richtwerte für den Verbrauch... Lautstärke ok? würd mich freuen, über dein Feedback...

Auch Fotos von oder nach der Montage (auch außen) wären top... danke
───────────────

Also grundsätzlich zufrieden aber der Unterschied zu einer Split-Klima (bauen wir ja auch mittlerweile) ist halt trotzdem ein sehr großer wegen Lautstärke und Effizienz 
Wenn Buddys da sind kann man normal sprechen bei Vollem Gebläse aber die Monoklima is halt um einiges lauter als eine ordentliche Split-Klima mit tollem Innengerät
Kühlleistung ist okay , passt für uns sicher für viele andere auch aber auch hier ist die Kühlleistung schlechter im Vergleich zu unseren Haus-Klimas wenn man den Körper-ometer verwendet.
Größtes Vorteil ist halt 2 Löcher bohren, montieren fertig, Innenseite sieht man nichts, aussen hast 2 Löcher die haben wir mit RAL9005 schwarzen Gittern zugemacht weil ichs schön will 😁

Mach gern Fotos wann ich dran denke , hab auf die schnell nix gefunden 
 
Verbrauch da müsst ich lügen, da das nie ein Thema war bei 100kWp am Dach bzw aus unserer Sicht für PV-Besitzer nie ein Thema ist weil die Klima in der Regel dann läuft wenn man eh a bissi an Strom produziert
───────────────

danke für das ehrliche Feedback und auch die Fotos...

──────..
Innuendo schrieb:
Im Prinzip hab ich auch nur 2 Löcher (65mm) gebohrt und hab somit in jedem Stockwerk eine vollwertige Split-Klima.
───────────────

du betreibst also nur 2 Innengeräte (jeweils eines pro Stockwerk)?

Das Innengerät im OG, ist dann vermutlich im Gang platziertz? werden die einzelnen Schlafzimmer trotzdem ordentlich gekühlt? Bis jetzt war ich der Annahme, dass die Innengeräte zwingend in den jeweiligen Räumen sein müssen, um einen guten Kühleffekt zu erzielen?

Kondensat führst du über den Hauskanal ab?

Bin zwar nicht Innuendo, aber aus eigener Erfahrung: spätestens wenn die Türen zu sind, ist schluß mit Kühlung angrenzender Räume. Auch mit offenen Türen geht es nur wenn die Wege nicht weit sind und es für dich ok ist im gekühlten Raum 18 Grad und im mitgekühlten 24 oder so zu haben. Wir haben die Innengeräte in den Schlafzimmern und während Hitzewellen laufen sie bei eingestellten 24 Grad und Minimalleistung durch. Ist auch viel leiser und braucht deutlich weniger Strom. Das starke runterkühlen frisst Strom.


1
  •  wd69
22.8.2025 12:30  (#72)

zitat..
massiv50er schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:

──────..
massiv50er schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:
Gekauft als Klimaeinsatz (Primäraufgabe), Heizung ist a Zuckerl aber wir haben FBH FBH [Fußbodenheizung] mit LWP LWP [Luftwärmepumpe]  - Hauptgrund die einfache Montagemöglichkeit weil wir halt nicht alles komplett umdrehen wollten. 
Der mittlere Wege mag dann oft mal ein Kompromiss sei (Split-Klima technisch besser, dieses Gerät besser als diese rollenden Monogräte mit Abluftschlauch) und der Rest wird sich zeigen. Wir fanden es "sehr" leise - aber Lärm is ja wie vieles bekanntlich sehr relativ.
───────────────

@­Solarbuddys wie sieht eure Erfahrung 2 Jahre später aus? Seit ihr zufrieden? Hast du Richtwerte für den Verbrauch... Lautstärke ok? würd mich freuen, über dein Feedback...

Auch Fotos von oder nach der Montage (auch außen) wären top... danke
───────────────

Also grundsätzlich zufrieden aber der Unterschied zu einer Split-Klima (bauen wir ja auch mittlerweile) ist halt trotzdem ein sehr großer wegen Lautstärke und Effizienz 
Wenn Buddys da sind kann man normal sprechen bei Vollem Gebläse aber die Monoklima is halt um einiges lauter als eine ordentliche Split-Klima mit tollem Innengerät
Kühlleistung ist okay , passt für uns sicher für viele andere auch aber auch hier ist die Kühlleistung schlechter im Vergleich zu unseren Haus-Klimas wenn man den Körper-ometer verwendet.
Größtes Vorteil ist halt 2 Löcher bohren, montieren fertig, Innenseite sieht man nichts, aussen hast 2 Löcher die haben wir mit RAL9005 schwarzen Gittern zugemacht weil ichs schön will 😁

Mach gern Fotos wann ich dran denke , hab auf die schnell nix gefunden 
 
Verbrauch da müsst ich lügen, da das nie ein Thema war bei 100kWp am Dach bzw aus unserer Sicht für PV-Besitzer nie ein Thema ist weil die Klima in der Regel dann läuft wenn man eh a bissi an Strom produziert
───────────────

danke für das ehrliche Feedback und auch die Fotos...

──────..
Innuendo schrieb:
Im Prinzip hab ich auch nur 2 Löcher (65mm) gebohrt und hab somit in jedem Stockwerk eine vollwertige Split-Klima.
───────────────

du betreibst also nur 2 Innengeräte (jeweils eines pro Stockwerk)?

Das Innengerät im OG, ist dann vermutlich im Gang platziertz? werden die einzelnen Schlafzimmer trotzdem ordentlich gekühlt? Bis jetzt war ich der Annahme, dass die Innengeräte zwingend in den jeweiligen Räumen sein müssen, um einen guten Kühleffekt zu erzielen?

Kondensat führst du über den Hauskanal ab?

Ich hab meine Innengeräte jeweils an den Südwänden platziert mit Gebläse Richtung Norden - die Räume im Norden heizen sich naturgemäß weniger auf und ich hab z.T. auch eine eher offene Raumarchitektur. Luftstrom ist auf die Schlafzimmer im Norden gerichtet und das funktioniert ausreichend gut..


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
22.8.2025 13:10  (#73)

zitat..
massiv50er schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:

──────..
massiv50er schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:
Gekauft als Klimaeinsatz (Primäraufgabe), Heizung ist a Zuckerl aber wir haben FBH FBH [Fußbodenheizung] mit LWP LWP [Luftwärmepumpe]  - Hauptgrund die einfache Montagemöglichkeit weil wir halt nicht alles komplett umdrehen wollten. 
Der mittlere Wege mag dann oft mal ein Kompromiss sei (Split-Klima technisch besser, dieses Gerät besser als diese rollenden Monogräte mit Abluftschlauch) und der Rest wird sich zeigen. Wir fanden es "sehr" leise - aber Lärm is ja wie vieles bekanntlich sehr relativ.
───────────────

@­Solarbuddys wie sieht eure Erfahrung 2 Jahre später aus? Seit ihr zufrieden? Hast du Richtwerte für den Verbrauch... Lautstärke ok? würd mich freuen, über dein Feedback...

Auch Fotos von oder nach der Montage (auch außen) wären top... danke
───────────────

Also grundsätzlich zufrieden aber der Unterschied zu einer Split-Klima (bauen wir ja auch mittlerweile) ist halt trotzdem ein sehr großer wegen Lautstärke und Effizienz 
Wenn Buddys da sind kann man normal sprechen bei Vollem Gebläse aber die Monoklima is halt um einiges lauter als eine ordentliche Split-Klima mit tollem Innengerät
Kühlleistung ist okay , passt für uns sicher für viele andere auch aber auch hier ist die Kühlleistung schlechter im Vergleich zu unseren Haus-Klimas wenn man den Körper-ometer verwendet.
Größtes Vorteil ist halt 2 Löcher bohren, montieren fertig, Innenseite sieht man nichts, aussen hast 2 Löcher die haben wir mit RAL9005 schwarzen Gittern zugemacht weil ichs schön will 😁

Mach gern Fotos wann ich dran denke , hab auf die schnell nix gefunden 
 
Verbrauch da müsst ich lügen, da das nie ein Thema war bei 100kWp am Dach bzw aus unserer Sicht für PV-Besitzer nie ein Thema ist weil die Klima in der Regel dann läuft wenn man eh a bissi an Strom produziert
───────────────

danke für das ehrliche Feedback und auch die Fotos...

──────..
Innuendo schrieb:
Im Prinzip hab ich auch nur 2 Löcher (65mm) gebohrt und hab somit in jedem Stockwerk eine vollwertige Split-Klima.
───────────────

du betreibst also nur 2 Innengeräte (jeweils eines pro Stockwerk)?

Das Innengerät im OG, ist dann vermutlich im Gang platziertz? werden die einzelnen Schlafzimmer trotzdem ordentlich gekühlt? Bis jetzt war ich der Annahme, dass die Innengeräte zwingend in den jeweiligen Räumen sein müssen, um einen guten Kühleffekt zu erzielen?

Kondensat führst du über den Hauskanal ab?

Nein nur 1 Innengerät - das oberen Stockwerk (wird mal vermietet) bekommt dann eine Split-Klima mit 2 Innengeräten auf der Rückseite des Gebäudes 
Kondensat wird durch das "150-160 - weiß grad echt nimmer" mit einem Abflussschlauch nach aussen geleitet ins Erdreich (darüber liegen unsere Basaltbruch-Ziersteine" 


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
22.8.2025 13:14  (#74)

zitat..
melly210 schrieb:

──────..
massiv50er schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:

──────..
massiv50er schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:
Gekauft als Klimaeinsatz (Primäraufgabe), Heizung ist a Zuckerl aber wir haben FBH FBH [Fußbodenheizung] mit LWP LWP [Luftwärmepumpe]  - Hauptgrund die einfache Montagemöglichkeit weil wir halt nicht alles komplett umdrehen wollten. 
Der mittlere Wege mag dann oft mal ein Kompromiss sei (Split-Klima technisch besser, dieses Gerät besser als diese rollenden Monogräte mit Abluftschlauch) und der Rest wird sich zeigen. Wir fanden es "sehr" leise - aber Lärm is ja wie vieles bekanntlich sehr relativ.
───────────────

@­Solarbuddys wie sieht eure Erfahrung 2 Jahre später aus? Seit ihr zufrieden? Hast du Richtwerte für den Verbrauch... Lautstärke ok? würd mich freuen, über dein Feedback...

Auch Fotos von oder nach der Montage (auch außen) wären top... danke
───────────────

Also grundsätzlich zufrieden aber der Unterschied zu einer Split-Klima (bauen wir ja auch mittlerweile) ist halt trotzdem ein sehr großer wegen Lautstärke und Effizienz 
Wenn Buddys da sind kann man normal sprechen bei Vollem Gebläse aber die Monoklima is halt um einiges lauter als eine ordentliche Split-Klima mit tollem Innengerät
Kühlleistung ist okay , passt für uns sicher für viele andere auch aber auch hier ist die Kühlleistung schlechter im Vergleich zu unseren Haus-Klimas wenn man den Körper-ometer verwendet.
Größtes Vorteil ist halt 2 Löcher bohren, montieren fertig, Innenseite sieht man nichts, aussen hast 2 Löcher die haben wir mit RAL9005 schwarzen Gittern zugemacht weil ichs schön will 😁

Mach gern Fotos wann ich dran denke , hab auf die schnell nix gefunden 
 
Verbrauch da müsst ich lügen, da das nie ein Thema war bei 100kWp am Dach bzw aus unserer Sicht für PV-Besitzer nie ein Thema ist weil die Klima in der Regel dann läuft wenn man eh a bissi an Strom produziert
───────────────

danke für das ehrliche Feedback und auch die Fotos...

──────..
Innuendo schrieb:
Im Prinzip hab ich auch nur 2 Löcher (65mm) gebohrt und hab somit in jedem Stockwerk eine vollwertige Split-Klima.
───────────────

du betreibst also nur 2 Innengeräte (jeweils eines pro Stockwerk)?

Das Innengerät im OG, ist dann vermutlich im Gang platziertz? werden die einzelnen Schlafzimmer trotzdem ordentlich gekühlt? Bis jetzt war ich der Annahme, dass die Innengeräte zwingend in den jeweiligen Räumen sein müssen, um einen guten Kühleffekt zu erzielen?

Kondensat führst du über den Hauskanal ab?
───────────────

Bin zwar nicht Innuendo, aber aus eigener Erfahrung: spätestens wenn die Türen zu sind, ist schluß mit Kühlung angrenzender Räume. Auch mit offenen Türen geht es nur wenn die Wege nicht weit sind und es für dich ok ist im gekühlten Raum 18 Grad und im mitgekühlten 24 oder so zu haben. Wir haben die Innengeräte in den Schlafzimmern und während Hitzewellen laufen sie bei eingestellten 24 Grad und Minimalleistung durch. Ist auch viel leiser und braucht deutlich weniger Strom. Das starke runterkühlen frisst Strom.

WENN man wirklich eine Klima will und baulich kein Problem hat mit Optik oder Denkmalschutz etc DANN gibts uMn nur a richtige Split-Klima und zwar in jedem Innenraum der gewünscht ist (meistens 3-5 Zimmer - WZ /SZ1,2,3,4)
Das über offene Türen und Gänge mitkühlen ja das geht , aber für was baut man Türen ein wanns dann immer offen stehen gg 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Nibe s1255 myuplink