« Heizung, Lüftung, Klima  |

Klimaanlage und Fernwärme smart kombinieren.

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Nudelface91
25.6.2025
9 Antworten | 5 Autoren 9
9
Hi, wir haben ein Haus Baujahr 1964 gekauft, bei dem ich die Dach- und Kellerdecke dämmen werde. Ich plane, Split-Klimageräte mit der bereits vorhandenen Fernwärme zu kombinieren.
 
Vier Räume sollen je ein Innengerät bekommen, die restlichen Räume werden ausschließlich mit Fernwärme beheizt.
 
Ich möchte das Ganze so steuern, dass in diesen vier Zimmern automatisch auf Fernwärme umgeschaltet wird, sobald der COP der Klimageräte so niedrig ist, dass Fernwärme günstiger wird.
 
Meine Idee ist, dass diese Zimmer jeweils ein Bedienteil zur Temperatureinstellung sowie elektrische Thermostate bekommen.
 
Gibt es dafür eine bessere Lösung?
Da ich wenig bis kein WLAN verwenden möchte, soll alles kabelgebunden sein.
 
Derzeit tendiere ich zu Loxone Tree, aber Home Assistant gefällt mir fast besser – vor allem, weil ich gerne bastle und das Energiemanagementsystem vom Akkudoktor ausprobieren möchte.
 
Ich finde es schwer, mich im Dschungel der Home Automation zurechtzufinden.
 
Hat jemand so etwas Ähnliches umgesetzt?
Was würden die Profis unter euch vorschlagen?

  •  koejul
25.6.2025  (#1)
Servus!
Nur mal meine Gedanken zu deiner Grundidee:
Ich kenne Fernwärme nur aus der Wohnung wo grundsätzlich Abnahmepflicht herrscht, du zahlst also egal ob du anders heizen möchtest.

Bist du im gekauften Haus ebenso zur Abnahme verpflichtet?
Gibt es wirklich Außentemperaturen, wo eine gute Klimaanlage (Daikin, Mitsubishi, etc) teurer im Betrieb ist als die Fernwärme mit den aus meiner Erfahrung gigantischen Grundkosten?

Ich persönlich würde die Fernwärme kündigen und ausschließlich per Wärmepumpe heizen (egal ob Klimaanlage oder eigene Wärmepumpe).
Fürs Warmwasser kannst du dir eine Brauchwasserwärmepumpe installieren (lassen).

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Nudelface91,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Klimaanlage und Fernwärme smart kombinieren.

  •  Nudelface91
25.6.2025  (#2)
Ich trau mich das noch nicht so richtig. Ich möcht 1-2 jahre in dem Haus verbringen um besser einzuschätzen zu können wie sich alles verhält.

1
  •  koejul
25.6.2025  (#3)
Was genau traust du dich noch nicht richtig?

Wenn ich es richtig verstehe, soll dein gewünschter Aufbau eine temporäre Lösung sein.
Möchtest du danach auf 100% Klimaanlage umsteigen? Oder bei der Fernwärme bleiben? Oder eine "normale" Wärmepumpe einbauen?

Was genau möchtest du testen und was ist dein gewünschtes Ergebnis?

1


  •  Nudelface91
25.6.2025  (#4)
Ich bin mir noch nicht 100% sicher wie es weitergeht. Das mach ich davon abhängig wie sich das Haus klimatisch verhält. Denke mit der Split-Klima habe ich sicher die vorteile im Sommer meinen PV-Strom zu nutzen und in der Übergangszeit Heizkosten zu sparen. Die FW kann ich mit 55°C vorlauf vbetreiben um eine WP WP [Wärmepumpe] zu simulieren. Wenn ich mal 1-2 jahre dort gelebt habe würde ich folgende Optionen neu betrachten:
1. Alles so lassen wie es ist
2. Fassadendämmung
3. Auf LWP LWP [Luftwärmepumpe] umrüsten
3. Fassadendämmung+LWP
4. Alle Räume auf Klima umrüsten

Ich tendiere bauchgefühlsmäßig zu 1 und 4.  Finde LWP LWP [Luftwärmepumpe] hässlich und der Markt zockt einen ab...Klimaanlagen haben va. den Vorteil günstiger zu sein und bessee zu kühlen als LWP LWP [Luftwärmepumpe]....würde mir die unfassbar teure Fassadendämmung gerne sparen

1
  •  querty
  •   Gold-Award
25.6.2025  (#5)

zitat..
Nudelface91 schrieb: würde mir die unfassbar teure Fassadendämmung gerne sparen

Meistens ist der 1. Schritt halt, die Dämmung zu optimieren, bevor man sich für ein Heizsystem entscheided. Grund ist, dass du ohne ordentlicher Dämmung das Haus ev. nicht "daheizt" im Winter, nach der Dämmung die vorhandenen Heizung dann aber u.U. überdimensionert ist.

Kommt natürlich alles auf die Konkreten Gegebenheiten an.
Welche Dämmung gibt es denn aktuell?
Energieausweis machen lassen um zu wissen wo man am Besten ansetzt wäre m.M.n. auch sinnvoll.


1
  •  Nudelface91
25.6.2025  (#6)
Ich werde nicht dämmen. Darum geht es hier aber nicht

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
25.6.2025  (#7)
Hi, auch wenn ich gerne in dem Forum unterwegs bin ist die Meinung hier leidet eher "geradlinig" und man bekommt leider oftmals keine gute Antwort ... ist leider so aber ansonsten bekommt man schon gute Tipps emoji

Gibt ja auch andere Foren wo Sanierer willkommen sind und Leute ermutigt werden auch ohne Fassaden Dämmung zu leben.

Gutes Gelingen und ich bin ganz bei dir nur kenne ich mich technisch zu wenig aus da wir auf Steuerungen verzichtet haben, da eh alles zu träge ist.

LG 

1
  •  Nudelface91
25.6.2025  (#8)

zitat..
AndiBru schrieb:

Hi, auch wenn ich gerne in dem Forum unterwegs bin ist die Meinung hier leidet eher "geradlinig" und man bekommt leider oftmals keine gute Antwort ... ist leider so aber ansonsten bekommt man schon gute Tipps

Gibt ja auch andere Foren wo Sanierer willkommen sind und Leute ermutigt werden auch ohne Fassaden Dämmung zu leben.

Gutes Gelingen und ich bin ganz bei dir nur kenne ich mich technisch zu wenig aus da wir auf Steuerungen verzichtet haben, da eh alles zu träge ist.

LG

Danke, denke Dämmung macht sinn, wenn das Haus dafür konzipiert ist und man neu baut.
Wie machst du es? Fährst du auch mit Klima parallel? Bin mir unsicher ob ich es mir nicht zu kompliziert mache.




1
  •  Akani
25.6.2025  (#9)
Natürlich kannst du ohne Dämmung heizen und kühlen. Keiner hier kennt dein Haus. 
Heizen mot Fernwärme geht logischerweise. Kühlen mit Splitklima geht ebenfals. Was du hier aus 2 Welten nicht wirklich versmarten musst. Wenn das ein gebraucht wird hat das ander System eh sendepause. Du musst eben beide Systeme richtig für dein Haus Dimensionierung. Bei Smart machen bin ich raus.
Meine Geräte laufen alle nur für sich, die brauchen nix voneinander wissen. Ist für mich reine Einstellungssache.
Du bist halt für die Tips im Energiesparforum. Hier beginnt alles bei der Gebäudehülle und endet bei der Auslegung der Technik. Wir schließen alles aus was du nicht willst nachdem wir dich darauf hinweisen.
Das liest sich in allen Beiträgen so, hier wird halt nicht plump beantwortet sonst wärs kein Forum mot konversation

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: KNV BT10 zeigt bei passiver Kühlung hohe Unterschiede untertags an