« Hausbau-, Sanierung  |

Kleine Löcher im Innenputz ausbessern - WIE?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
7.8.2025
9 Antworten | 5 Autoren 9
9
Hallo liebe Gemeinde, 

unser Haus steht nun innen auch unmittelbar vor der Fertigstellung. Leider sind uns bzw. den Gewerken kleine Missgeschicke passiert, welche ich gar nicht zu groß aufbügeln sondern einfach beseitigen will. 

Eines dieser Missgeschicke findet ihr beigefügt. 

Dieses Loch entstand durch eine Glastrennwand und ist ca. 2 cm lang und 0,5 breit und tief. 

Wie dieses nun am besten ausbessern?
- Putz (GZ31) sorgfältig auftragen, trocknen lassen und neu malen (tupfen)?
- Spachtelmasse und die Stelle malen (tupfen)?
- Spachtelacryl und die Stelle malen (tupfen)?
- Nur Übermalen (tupfen)?

Bitte bedenken - es handelt sich um einen Neubau. Grobflächig spachteln und die ganze hintere Mauer neu malen ist KEINE Option. 

Es soll eine schnelle und trotzdem langlebige Lösungsvariante sein. 

Danke euch im Vorhinein für eure Lösungen!

  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
7.8.2025 7:20  (#1)


_aktuell/20250807316466.jpg

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
Do it yourself-Anleitung 7.8.2025 7:29  (#2)
Spachtelmasse und Acryl kannst du vergessen.
Wenn die Beschädigung ganz klein ist, mach sie ruhig ein bisschen größer. Alles ab Dübelgröße ist ok.

Stelle anfeuchten, Putz aufbringen, paar Minuten anziehen lassen, dann mit einem feuchten Schwamm ausreiben, von der Seite immer wieder kontrollieren ob du keinen Überstand hast. Nach dem Malen wirds so ziemlich unsichtbar. 

1
  •  Panorama
  •   Bronze-Award
Do it yourself-Anleitung 7.8.2025 8:04  (#3)

zitat..
derLandmann schrieb:

Spachtelmasse und Acryl kannst du vergessen.
Wenn die Beschädigung ganz klein ist, mach sie ruhig ein bisschen größer. Alles ab Dübelgröße ist ok.

Stelle anfeuchten, Putz aufbringen, paar Minuten anziehen lassen, dann mit einem feuchten Schwamm ausreiben, von der Seite immer wieder kontrollieren ob du keinen Überstand hast. Nach dem Malen wirds so ziemlich unsichtbar.

Das ergibt einen Filzputz. Der Originalputz ist allerdings kein Filzputz und passt daher nicht zusammen.

Ich würde so vorgehen:
- Stelle anfeuchten
- Rotband oder MP75 von Knauf aufbringen und mit einer Kelle glatt abziehen (wenn keine Kelle vorhanden, mit einem Lineal)
- anziehen lassen
- mit der Spitze eines Nagels die Struktur imitieren 


1


  •  derLandmann
  •   Gold-Award
7.8.2025 8:08  (#4)
Filzputz höre ich zum ersten Mal, was ist das? 🙃

Bei uns wird immer der originale Putz zum Ausbessern verwendet und mit der besagten Methode (durchgeführt vom Kaminbauerprofi) immer alles zur vollsten Zufriedenheit, die Struktur ist 1:1 gleich und nach übermalen nicht kein Unterschied erkennbar.

1
  •  Panorama
  •   Bronze-Award
7.8.2025 9:34  (#5)

zitat..
derLandmann schrieb:

Filzputz höre ich zum ersten Mal, was ist das? 🙃

Bei uns wird immer der originale Putz zum Ausbessern verwendet und mit der besagten Methode (durchgeführt vom Kaminbauerprofi) immer alles zur vollsten Zufriedenheit, die Struktur ist 1:1 gleich und nach übermalen nicht kein Unterschied erkennbar.

Von Filzputz spricht man (in Deutschland), wenn man eine Fläche glatt verputzt, ansteifen lässt und dann mit einem Filzbrett (oder Schwammbrett) dem Putz mit kreisenden Bewegungen eine Struktur gibt.

Bei genauerem Hinsehen, könnte das Bild des TS einen solchen Putz zeigen. Insofern muss ich mich also korrigieren. Die von dir beschriebene Methode müsste funktionieren. Hoffentlich hat der TS noch nicht losgelegt (mit meiner Methode).




1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
7.8.2025 9:44  (#6)
Das auf dem Bild nennen wir hier Reibputz, Gegenstück dazu ist der glatt gespachtelte Putz :)

1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
7.8.2025 10:17  (#7)
Danke euch, ja genau ist ein Reibputz :)

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
7.8.2025 12:31  (#8)
Die aufgetragene Putzstärke sollte ein gewisses Minimum nicht unterschreiten (ähnlich Original), d.h. vorher noch entsprechend tief auskratzen.

1
  •  Fino
  •   Bronze-Award
7.8.2025 14:32  (#9)
Klebespachtel und mit schwamm tupfen, so mach ich das. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kostenschätzung einer Tiefbrunnenpumpe