« Hausbau-, Sanierung  |

Kiesleiste befestigen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jotschi
14.1.2015
2 Antworten 2
2
Guten Morgen!
Mein Flachdach vom Nebengebäude ist jetzt fast fertig. Da wir jedoch noch das Carportdach und den Zubau fertigstellen müssen, wollen wir die Bekiesung zuletzt machen und dann halt alles zusammen.
Die Decke ist bombiert mit einem Gefälle zu allen 4 Seiten hin betoniert worden. Somit ist die Rinne umlaufend. Optisch gefällt uns das sehr gut und sieht schön schlank und gleichmäßig aus.
Wie man am Foto erkennen kann, hat das Flachdach einen Überstand von ca.30cm. Zur Einfassung vom Kies benötige ich also eine Kiesleiste. Diese sollte von unten wenn möglich nicht sehr auffallend sein. Meiner Meinung reicht also eine Höhe von ca.4cm.
Wie wird diese Kiesleiste jetzt befestigt? Die Folie ist ja auf das Einlaufblech verschweißt. Kann mir evtl jemand sagen wo ich solche Kiesleisten günstig bekomme? Beim Hornbach kosten 2m 35€!!!


2015/2015011481264.JPG

2015/20150114703563.JPG

2015/20150114266475.JPG

lg jotschi

  •  MinMax
  •   Gold-Award
14.1.2015  (#1)
Kies ist auf einem Flachdach dazu da den Windsog der auf die Fläche lastet zu minimieren, damit die schwimmend verlegte Abdichtung (z.B. aus nicht angeklebter EPDM Folie) und die drunterliegende EPS-Dämmung nicht angehoben wird.
In Deinem Fall brauchst Du keinen Kies, da die Bitumenbahnen offenbar auf dem Beton direkt aufgeflämmt sind. Ist das also aus optischen Gründen?
Kiesleisten sind daher teuer, weil es perforierte Alu- oder gar Edelstahlprofile sind.

1
  •  jotschi
14.1.2015  (#2)
Die EPDM Folie ist nicht geflämmt.
Lt. Dachdecker wäre der Kies nicht notwendig, ich möchte es aber aus optischen Gründen machen, da man ansonsten vom OG auf die schwarze Fläche schaut.
Mich würd intressiern wie diese Kiesleisten befestigt werden, denn ich würde diese evtl bei einem Schlosser günstig fertigen lassen. Das Lochblech selber kostet ja kein Vermögen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aufbauhöhe Estrich / Bodenbeläge