« Hausbau-, Sanierung  |

Kellerinnenwände auch verputzen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Sascha
17.10. - 20.10.2005
4 Antworten 4
4
Hallo!
In unserem Keller (ist eigentlich kein richtiger Keller, da er nur zu 1/2 aus dem Erdreich draußen ist, da das Haus an einer leichten Hanglage steht und somit auf der einen Seite die Garage direkt im Keller liegt) sind die Innenwände gemauert. Rundherum ist innen die nackte Betonwand. Die Wände der gemauerten Innenwände werden verputzt.
Welche Möglichkeiten gibt es noch für die Flächen, wo die nackte Betonwand ist, die sieht im Gegensatz zu den verputzten Flächen eklig aus.

  •  Gast Sascha
17.10.2005  (#1)
WaschkücheDer Waschraum wird komplett verfliest, da ist schon mal eine nackte Betonwand weg. Die Frage bezieht sich lediglich auf die Garage (Decke auch verputzen?? - Im Vorraum des Eingangsbereiches (neben der Garage) ist die Decke schön glatt... ist die somit auch verputzt?) und auf einen Kellerraum, der ca. 10 m2 groß ist, und auf 2 Seiten eine Betonwand hat. Was meint Ihr, bzw. wieviel kostet ca. der m2 zum Verputzen zusätzlich? Danke für Antworten - Gruß
Sascha

1
  •  Robertb
17.10.2005  (#2)
Betonwände - kann man verspachteln, die müssen also nicht vollflächig verputzt werden. Ob das bei der Decke auch geht, kommt auf die Decke an. Verspachtelte Wände kann man dann mit Dispersion streichen und die sollten aussehen, wie normale Wände. Die Kosten bitte bei Firmen einholen, die in der Nähe ansässig sind. Da gibt es oft große Unterschiede wegen unterschiedlichen Nebenkosten (Anfahrt etc.)

1
  •  aku
19.10.2005  (#3)
Betonwände, - wenn sie nicht extreme Nester haben, würde ich ganz einfach mit einer Innendispersion streichen.
Das reicht eigentlich für einen Keller, kleinere Fehler in der Betonoberfläche sieht man nach 1-2 Monaten gar nicht mehr emoji
Es gibt auch sog. Roll- u. Streichputze, die ziemlich füllend sind und gerollt o. gestrichen werden können.
aku

1


  •  Gast Sascha
20.10.2005  (#4)
KellerIch habe jetzt den Preis dafür. 15 Euro pro m2 würde mir das Verputzen kosten. Es wären, 1x kleiner Raum 5 m2 die Decke. Dann die Garage: Decke,1xlange Wand,1xkurze Wand.
Und dann könnte ich noch bei einem weiteren Raum ca. 10m2 die Decke + 2 kurze Wände verputzen lassen.
Was meint Ihr dazu??? In allen Räumen befinden sich Heizkörper.

Gruß
Sascha

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung Garagendecke zu Wohnbereich