« Hausbau-, Sanierung  |

Keller Innenputz Flämmen E-Installation

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  MartinLu
4.5.2012
4 Antworten 4
4
Hallo,

Wir werden die Kellerbodenplatte auf der Innenseite flämmen lassen. Geflämmt soll der gesamte Boden inkl. ca. 10cm Hochzug an den Wänden.

Dabei ergeben sich für uns ein paar Fragen bzg. Probleme:
1) soll man vor dem Innenputz flämmen? falls nicht kann man keinen Hochzug an den Wänden anbringen
2) wenn man vor dem Innenputz flämmt muss man mit Schäden an der Flämmpappe durch die Innenputzer rechnen?
3) Wie habt ihr die E-Installations Schläuche im Keller montiert? Im Erdgeschoss und Obergeschoss machen wir es mit Hiltibändern. Das wird ja im Keller nicht gehen, sonst durchlöchern wir ja die Flämmpappe

Wie habt ihr das gelöst?

LG,
Martin

  •  hbinspe
  •   Bronze-Award
4.5.2012  (#1)
an Wänden hochflämmen? - Bei mir wurde unter jeder Mauer im Keller schon vor dem Mauern ein Flämmpappesteifen gesetzt, der auf beiden Seiten etwa 15 - 20 cm rausragt und an die wurde dann angeflämmt, wodurch eine komplett - flächige Wasserabdichung entsteht.

Wenn unter der Mauer keine Flämmpappe ist, kann dir trotzdem in der Mauer Wasser hochsteigen.

1
  •  MartinLu
4.5.2012  (#2)
unter der Mauer ist eine Flämmpappe und an der wird angeschlossen und ein kleiner Hochzug gemacht ~ 10 cm

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#3)
mein Senf - wie es wir gemacht haben:

ad 1.) wir haben vor dem Innenputz geflämmt, an den Innenmauern (Ziegel) haben wir keinen Hochzug gebraucht, da, wie hbinspe schon beschreiben hat, an der Flämmpappe unter den Ziegeln angeschlossen wurde. An den Außenwänden hamma ca. 5 cm Hochzug gemacht, die wurden nur verspachtelt.

ad 2.) unsere Flämmpappe hat durch die Innenputzer keinen Schaden erlitten

ad 3.) wegen der paar Löcher obs was macht oder nicht, kann ich nicht sagen.

Fotos:
http://www.ludersdorf.at/blog/2010/06/flammen-kellerboden/
http://www.ludersdorf.at/blog/2010/07/wasserleitungen-im-keller/

1


  •  ziegel 1
4.5.2012  (#4)
@MartinLu - So habe ich es gemacht
1.)Vor dem Mauern die Bereiche wo eine Mauer kommt geflämmt.
Flämmpappe(Dampfsperre) 15cm vorstehen lassen.
2.)Die Bodenplatte vor dem Innenputz geflämmt.Hochzug ist nicht
nötig da du Flämmpappe unter dem Ziegel mit der Flämmpappe

der Fläche verbindest.
3.)Schläuche mit Hiltiband befestigt.Die paar Löcher dürften
kein Problem sein.Außerdem wurde auf die Beschüttung vom
Estrich eine Dampfsperre verlegt.
Achtung das ist eine reine Dampfsperre.Unter diese Flämmpappe darf sowieso kein Wasser kommen sonst hast ein anderes Problem.

L.G.
ziegel 1

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Parkett und Fußbodenheizung