« Hausbau-, Sanierung  |

Keller dämmung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  alex111
9.6.2009 - 30.1.2010
5 Antworten 5
5
Hallo!

Hab die Forumsuche schon bemüht, aber nicht wirklich das gefunden wonach ich suche...

Bin am überlegen ob ich einen Keller in meine Hausplanung mit einrechnen soll... an und für sich bräuchten wir keinen, ein kleiner zusätzlicher Raum für die Technik und evt. Abstellraum würden uns reichen - jedoch habe ich gelesen dass ein Keller für eine bessere EKZ sorgt, stimmt das ? Möchten auf Niedrigstenergiebauweise kommen...
LG,
Alex

  •  Fluxxuss
30.7.2009  (#1)
Niedrigstenergiebauweise ist nicht definiert, EKZ schon. - Die Energiekennzahl (EKZ) ist von vielen Faktoren abhängig, der von Ihnen gebrachte Zusammenhang kann sein, muss aber nicht.

Rechnen sie auch, ob Keller oder Nebengebäude günstiger kommt.
Zielen sie ein EKZ von 30 und günstiger an, so sie kein Passivhaus bauen können.

1
  •  pointi001
30.7.2009  (#2)
Keller EKZ - es kommt immer drauf an, was in die warme Hülle integriert ist. Wenn Keller in warmer Hülle musst du diesen voll Luftdicht machen und auch die dementsprechende Dämmung anbringen.
Ein Anbau als Technikraum ist das gleiche, wenn in der warmen Hülle müssen auch diese Punkte beachtet werden. Nebengebäude (Anbau) kommt sicher günstiger, beachtet werden muss nur die verbaute Fläche, sparst dir aber einige zusätzliche Arbeiten. Und wenn nur für Lagerfläche find ich Keller viel zu teuer. LG Gerhard

1
  •  Baxter
30.7.2009  (#3)
bei uns hat die - berechnung mit dem Keller für eine bessere EKZ gesorgt, da sich das A/V Verhältnis verbessert hat.

Meines Wissens muss der Keller aber bestimmten Anforderungen genügen, um als Wohnraum gelten zu dürfen. Aber dein Planer/Baumeister kann dir da sicher Auskunft geben.

lg
Bax

1


  •  Gwen1
30.1.2010  (#4)
A/V verhältnis mit beheiztem Keller WBF2010? - Hallo !
Eine Frage an diejenigen, die heuer beim Haus-Neubau MIT BEHEIZTEM Keller um Wohnbauförd. ansuchen.
Wie schauts da mit dem A/V Verhältnis aus. Bei unserem FTH FTH [Fertigteilhaus] kommen wir super hin auf einen guten Wert. Weil wir aber den Keller großteils mitheizen möchten, stellt sich die Frage, ob man damit überhaupt eine WBF erhält ?
Wer von euch ist da heuer auch noch betroffen und wie handhabt ihr das ??
Vielen Dank schon mal !!
LG Gwen

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
30.1.2010  (#5)
Bitte keine alten Themen aufwärmen, um Fragen doppelt zu - posten. Hier: http://www.energiesparhaus.at/forum/18089 wird Dein Thema schon behandelt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmeleitfähigkeit von Zeitung+Gips