Kaufberatung: Mammotion LUBA / YUKA
|
|
||
Ich habe selber einen Luba 2, aber wenn dir wirklich Qualität über Alles geht, dann würde ich eher zu den Ambrogio Geräten tendieren. Wäre bei mir halt 3x so teuer wie der Luba gewesen... |
||
|
||
Hallo speckulazius, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kaufberatung: Mammotion LUBA / YUKA |
||
|
||
Bei mir dreht bei ähnlichen Anforderungsprofil ein Lymow One seine Runden. Da bekommt Panzer eine neue Bedeutung 😁 |
||
|
||
Dein Erfahrungsbericht ist noch ausstehend 😉 |
||
|
||
|
||
Ich hab mir vor ein paar Wochen den Dreame A1 Pro geholt und ich bin begeistert, einrichten, fertig, läuft komplett ohne jegliche Probleme. |
||
|
||
Servus zusammen, die Frau ist eigentlich schon auf die Mammotion Modelle eingeschossen. Also geht es nur mehr darum welches Modell am besten passt. Lust auf Experimente haben wir keine. |
||
|
||
Daran wäre ich auch interessiert ;) |
||
|
||
Ich tendiere eher zum sunseeker X7. Ich glaube den gibt es kleiner auch. Der soll vom Mähwerk um einiges besser sein wie der Luba. Wenn man sich die Konstruktion anschaut ist ein verstopftes Mähwerk beim Luba vorprogrammiert .. Die roborock Modelle (rockmow Z1) könnten nächstes Jahr auch spannend werden... |
||
|
||
wir haben ende april den luba mini awd 800 gekauft und läuft würde aber jetzt auch den 1500er nehmen, weil einfach die batterie größer ist motor, allrad etc. ist ja alles gleich wir haben ein sehr verwinkeltes grundstück (lt. mähroboter 200m² fläche), immerwieder böschung und rauf/runter um die ecke, das braucht dann einfach mehr zeit und mehr strom das hauptfeld schafft er jetzt mit einer ladung in der momentan eingestellten qualität und da gibts ja einige optionen (fahrgeschwindigkeit, wie oft und schachbrett oder nicht und 1x oder 2x aus rundherum) sehr viele spielarten die vlt. nicht jeder braucht - und das beste zum schluß meiner freundin stört es nicht, dass sie jetzt nicht mehr rasenmähen muß 😃 |
||
|
||
Das widerspricht sich für mich halt a bisserl mit dem Qualitätsanspruch. Nicht falsch verstehen, auch mein Luba 2 verrichtet seinen sicher nicht einfachen Dienst bei unserem Offroad "Rasen" einigermaßen klaglos, aber ich frage mich schon, wie hier die Reparierbarkeit oder auch Ersatzteilsituation aussehen wird, wenn mal was hin ist. Z.B. hat es gleich mal das Vorderrad Cover und auch das Cover der Kamera weggefetzt, irgendetwas quietscht beim Umdrehen, etc. Will man da wirklich sicher gehen, dass der Robsi 6 Jahre hält, dann nimmt man einen Ambrogio mit auch 6 Jahren Garantie, auch wenn man dort zur Wahrung der Garantie das (sicher sinnvolle) Service nehmen muss. Aber ich denke auch, dass das Schnittbild mit dem Sternmesser sicher ein besseres ist als diese Rasierklingen beim Luba. Hätte ich zuviel Geld gehabt wärs ein Ambrogio geworden. Von der Qualität her hätte ich keine Sekunde nachgedacht. |
||
|
||
Ich hatte keine lust mehr auf irgendwelche Zusatzantennen oder Kameras oder Chaosprinzip, falls deine Auswahl das noch hat. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]