« Hausbau-, Sanierung  |

Kanal, Wasser, Strom, Gas - 1 Künette?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  jupiter
5.5. - 8.5.2012
11 Antworten 11
11
Darf das alles in einer Künette liegen?
Wenn ja - wie muss der Abstand dazwischen sein?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Strom und Gas einfach so nebeneinander liegen dürfen?
Was muss voneinander getrennt sein und was darf beinander liegen?
Und: sieht man im Einreichplan, wo der Kanal verläuft?
Wir dachten dies bisher: eine Linie vom Haus zum Putzschacht - ist das der Kanal - wir nahmen es zumindest an und haben das eigentlich auch so besprochen.
Wie viele "Knie" können die Kanalrohre haben - sind 2 od. 3 zuviel? Neigung 2° vorausgesetzt.

  •  --peter--
5.5.2012  (#1)
lt meinen Infos 30cm Abstand - zwischen den einzelnen Versorgungsleitungen.
Leider beim Kanal keine Ahnung....

1
  •  Sebastian_wien
5.5.2012  (#2)
Soweit ich weiss muss Wasser tiefer als Strom liegen und die 30cm zwischen den Leitungen (Strom, Telefon, etc.) hätte ich auch gehört. Gas hab ich leider keine Ahnung. Der Kanal darf nicht in einer Künette mit Frischwassrf laufen.

Bei mehreren Winkelstücken im Kanal würde ich für Revisionsöffnungen an der Grundstücksgrenze und im Haus Sorgen.
Wo der Kanal auf deinem Grundstück verläuft Ist am Einreichplsn ersichtlich...so sich die Bauleute daran hielten....wo der Anschluss an das örtliche Kanalnetz zu finden ist weiss des Bauamt.

Auf der Suche nach unserem Kanalanschluss mussten die Arbeiter massiv pumpen, da dieser fast 60cm unter Grundwasser lag. Aber sie haben es geschafft: http://der-hausbau.blogspot.com/2012/04/die-hauszuleitung-1242012.html

1
  •  jupiter
6.5.2012  (#3)
Okay, danke an Euch beide. Vielleicht meldet sich ja noch jemand der bezügl. Gas Bescheid weiß.
Jedenfalls - am Plan befindet sich eine immer wieder unterbrochene andersfärbige Linie die vom Technikraum aus bis zur Grundstücksgrenze eingezeichnet ist, im Haus ist sie als Kanals eingezeichnet. Auf der Außenmauer ist dort auch schon T und G beschriftet.

In der Realität ist es so, dass sie ihn nicht ganz so gerade graben konnten, weg. eines Hindernisses im Erdreich, einen Knick machen mussten und ich mir erwartet hätte dass sie nach diesem Knick wieder die ursprüngliche gerade Variante fortsetzen. Also um das Hindernis herum einfach ausweichen und ansonsten die Linie einhalten. Man hat mich nicht gefragt sondern eifrig gearbeitet (was ja eigentlich sehr gut ist!). Bei wie im Plan eingezeichneter Vorgangsweise erreicht man an der Grundstücksgrenze innerhalb von 3 m Gas, Strom, Kanal und Wasser. Dort wär dann halt ein größeres Erdloch um die einzelnen Rohre zuzuordnen notwendig, ist ja ok.

Ergebnis: Der Kanal verläuft ab dem Knick einfach grad so weiter, wie er halt dann lag. Fast 4 m weiter rechts als im Plan eingezeichnet, also über 5 m von der Grundstücksgrenze entfernt. Bedeutet: ich kann mir meinen Schwimmteich dort "aufzeichnen". Kann dort ja nicht weit runtergraben. Woanders ist keine Alternative, da es dann mit der Garage zu eng wird (gleich neben der Garage, also der Weg u. unmittelbar daneben) gefällt uns überhaupt nicht u. wir wollen ihn auch nicht unmittelbar an der Terrasse, weil wer wegen Kleinkindern abseits und eingezäunt sein soll.

Was würdet Ihr machen? Noch liegt nur das Kanalrohr und dieses ist noch nicht zugeschüttet.


1


  •  altenberg
  •   Gold-Award
6.5.2012  (#4)
unbedingt so verlegen - wie du es ursprünglich wolltest, weils dir sonst ewig leidtut.

Was kann das für ein Hindernis sein?

1
  •  jupiter
6.5.2012  (#5)
Ich hab wahrscheinlich auch Anspruch darauf, dass sie ihn - verlegen, oder? Weil es im Plan anders eingezeichnet war.
Das "Hindernis" war vorher bekannt, ist im Plan auch eingezeichnet.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
6.5.2012  (#6)
aus meiner Erfahrung - die Baufirmen verlegen die Kanäle etc. immer so, wie sie sich am leichtesten tun - hinter mir die Sintflut - also kannst ruhig drauf bestehen, dass das Röhrl wieder umverlegt wird, weil DU willst ja schließlich dort dann einen Schwimmteich machen.

1
  •  jupiter
6.5.2012  (#7)
Gas u. Strom - Ja genau.

Vielleicht findet sich noch jmd der mir sagen kann, ob Gas & Strom in einem Graben sein darf?

1
  •  BoyHitsCar
7.5.2012  (#8)
also bei mir liegt gas, strom, frischwasser, telefon, kabeltv alles sauber nebeneinander mit 30cm abstand schön im sand in einer grube.

1
  •  kreuzenstein
7.5.2012  (#9)
Da bei uns nur einmal aufgegraben wurde, - um vom Gas- und Stromanschlussbock ins Haus zu kommen: Ja, in NÖ ist das möglich.

1
  •  jupiter
7.5.2012  (#10)


1
  •  sealpro
8.5.2012  (#11)
Die Mehrspartenhauseinführung - ist eine Möglichkeit, auf engstem Raum Gas, Wasser, Strom und bis zu 4 kleiner Kabel (z.B. Telekom)zu verlegen. Wenn ausserhalb des Kellers die Rohre und Kabel in Kabelschutzschläuchen verlegt werden, brauchst du - aus rechtlicher Sicht - keine Abstände einhalten. Vorteil: enger, platzsparender Graben. Bei der Mehrspartenhauseinführung ist es wichtig, dass diese in Österreich von der ÖVGW (öst. Verband Gas und Wasser)zugelassen ist. Diese Systeme haben sich in Deutschland seit Jahren durchgesetzt. Bei uns kommt es gelegentlich vor, dass sich eines der Versorgungsunternehmen unwillig zeigt ("des mach schon immer so"). Infos sind unter FHRK.de oder unter anderem bei einem Hersteller (z.B. Doyma.at - mit 25 Jahren Garantie).

Nimm sicherheitshalber Kontakt mit deinen Versorgern auf!

Beste Grüße Sealpro

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Parkett in der Küche?