|
|
||
Hallo @berhan Deine Beschreibung ist irgendwie verwirrend. Mach doch mal ein paar Fotos von den Leitungen und schreibe dazu wo sie hinführen. Gruss GDE |
||
|
||
Ok, ich versuchs mit Bilder ![]() Es geht hier um die rote Leitung zum WW WW [Warmwasser]-Boiler in 32x3 und dann weiter mit den Kaltwasserleitungen 26x3 zu den Ringleitungen. Hätte für diese Leitungen, welche sich teilweise in der Schüttung befinden werden, Armaflex wegen der Kondenswasserbildung verwendet. ![]() Bei der WP WP [Wärmepumpe] gehts um die Flüssigkeitsleitung (1/4") sowie der Gasleitung (5/8") zwischen Innen- und Außengerät. Nachdem der Verdichter bei japanischen Geräten, gegenüber den europäischen Pendanten, außen sitzt ist die Temperatur relativ hoch (vermute jetzt mal bei WW WW [Warmwasser]-Bereitung ca. 80°C). ![]() Die Kälteleitungen schauen in etwa so aus, sind aber bei mir Einzelleitungen. Die Dämmung trägt hier jetzt nicht sehr stark auf, und ich habe mir ausgerechnet das ich bei einer Leitungstemperatur von 80°C und einer Umgebungstemperatur von 0°C ca. 60 Watt flöten gehen. Die gleiche Leitung habe ich für die Klimaanlage vorgesehen (dient zur Entfeuchtung im Sommer), wobei ich die Klimaleitungen nur vorbereite. Von Armaflex würde es UV-beständiges Dämmmaterial für Kälteleitungen geben. Ich hoffe es ist jetzt verständlicher. |