|
|
||
Wir hatten diese Lösung ebenfalls in unserem Planspiel ... ich kann dir die Higlights schildern warum das nichts geworden ist.
- Ökonomisch ein Wahnsinn (teure Technik wie: Steuerung, Pumpengruppe, Heizeinsatz, Kamin ...) - Laufende Kosten für Rauchfangkehrer! Wenn ein Rauchfang + Ofen vorhanden sind muss gekehrt werden. Zur Info: 1/3 der Kosten für Heizung und WW WW [Warmwasser] in unserem Haus mit WP WP [Wärmepumpe] würde der Rauchfangkehrer kosten. - Das System bedeutet einen enorm hohen Arbeitsaufwand durch: Holz einlagern, einheizen, reinigen usw. Das macht eine Backuplösung unumganglich. - Durch die zusätzliche Öffnung in der Wand für den Kamin ist es garantiert noch kälter, wenn du mal ein paar Tage nich zuhause bist. Ich habe aber einen Vorschlag für dich: - Automatisierung der Beschattung und dein Problem ist ohnehin schon gelöst kostet € 2 k und wenn dann noch Geld da ist - Alkoholofen, wenn es gar nicht anders geht kannst du den so bauen, dass er aussieht wie ein Kachelofen ![]() - Nervenersparnis dadurch unbezahlbar |