« Hausbau-, Sanierung  |

Kachelofen Blower Door

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  americium
  •   Bronze-Award
4.10. - 8.10.2015
11 Antworten 11
11
Hola!

Wir haben gestern das erste mal unseren Kachelofen mit externer Verbrennungsluftzufuhr geheizt. Eigentlich sollte der ja bis zu einem gewissen grad dicht sein.
Dennoch ist es passiert dass kurzzeitig ein bisschen Rauch rund um die Ofentüre ausgetreten ist.
Nun mach ich mir natuerlich sorgen um den BD Test. Laut Kachelofenbauer kann ein Kachelofen nicht dicht sein bis zu 50 Pascal. 8 Pascal ist die Vorgabe.

Wie seht ihr das ?

LG

  •  2moose
  •   Gold-Award
4.10.2015  (#1)
Wenns schon im normalen Heizbetrieb rausraucht, hält er ja nicht mal den 8 Pa stand. Würde mir aber weniger ob des BDT Sorgen machen als wegen Ersticken.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
5.10.2015  (#2)
Ist der Ofen nagelneu? Dichtung sitzt richtig? Ich würde da keine Kompromisse eingehen und den Hersteller/Monteur das checken lassen. Oder ihr habt eine Verpuffung provoziert und dann gab kurz die Dichtung nach?
Haben vor 2 Wochen unseren neuen Kaminofen+externe Luftzufuhr das erste mal angeheizt. Da gabs nix, nicht mal wenn ich die Tür aufmache kommt der Rauch dort raus wenns nit gscheit brennt. Nur beim Erstbetrieb waren paar Gerüche vom Guss/Lack etc. zu merken... aber das ist normal und nun weg.

1
  •  americium
  •   Bronze-Award
5.10.2015  (#3)
Hello!

Der Ofen ist nagelneu ja, das erste mal angefeuert. Dichtungen sitzen richtig.

Ich hab ihn nun ein zweites mal richtig angeheizt und auch starke Rauchbildung provoziert... da war nix mehr... weiss nicht wie ich das noch besser testen könnte. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auf Abluft ohne Zuluft bringt noch nix weil keine Gargendurchgangstüre drin ist...

Vielleicht wars wirklich beim ersten mal... werd morgen mal den Kachelofenbauer interviewen ... aber grundsätzlich hat dieser sehr genau gearbeitet.

LG

1


  •  HeadHunter
  •   Bronze-Award
6.10.2015  (#4)

zitat..
Innuendo schrieb: Da gabs nix, nicht mal wenn ich die Tür aufmache kommt der Rauch dort raus wenns nit gscheit brennt.


Bei uns kommt ein wenig Rauch raus, wenn wir nach dem Einheizen nachlegen. Darf überhaupt Rauch rauskommen, wenn man die Türe aufmacht?? Wenn nicht muss ich mal mit dem Ofensetzer reden...

1
  •  americium
  •   Bronze-Award
6.10.2015  (#5)
Also meiner Meinung nach geht die Luft den Weg des geringsten Widerstands, d.h. wenn ich die Ofentüre öffne kommt ggf. schon Rauch raus... sollte sich aber in Grenzen halten....

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
6.10.2015  (#6)
So is es. Kann schon passieren. Bei uns zieht aber der 180er Kamin auch extrem gut muss ich sagen.

1
  •  americium
  •   Bronze-Award
6.10.2015  (#7)
Also ich habe heute nochmal mit meinem Hafner gesprochen.

Laut ihm gibt es keine "raumluftunabhängingen" Kachelöfen und hat es auch nie gegeben. Kein Kachelofen ist 100% dicht - die Schwachstelle ist hier die Türdichtung die aufgrund ihres temperaturbeständigen Materials nicht ganz dicht sein kann, daher kommt auch die Prüfanforderung von 8 Pascal.

Die Industrie würde nun die vorher beworbenen "raumluftunabhängigen" wie folgt bezeichnen: "raumluftabhängig mit fest angeschlossener externer Verbrennungsluft".
Als raumluftunabhängig dürfe man sie bezeichnen sobald wenn dies durch die DIBt zertifiziert ist, das hängt dann aber nicht nur von der Dichtigkeit ab sondern vielmehr von Faktoren wie Türkontaktschalter und so....

Hab mich da im Netz ein bisschen eingelesen.

Ofen Innovativ hat einen mit DIBT Zulassung, den MHL - der ist wiederrum baugleich mit allen anderen (ausser dem Türkontaktschalter) die anderen haben diese DIBt Zulassung nicht.

Hab dann bei Kaschütz recherchiert, diese geben auch nur an "für externe Verbrennungsluftzufuhr"....

Werde morgen noch etwas recherchieren...



1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
7.10.2015  (#8)
Klingt ja gut. Aber du schreibst, "kurzzeitig ein bisschen Rauch rund um die Ofentüre ausgetreten ist". Und dass ohne irgendeinen Unter/Überdruck.emoji

1
  •  americium
  •   Bronze-Award
7.10.2015  (#9)
Möglicher Überdruck im Zugsystem durch Wasserdampf oder erstmaliges "einbrennen" der Lackierung.
Laut Hafner erstmal normal - es sollte auf jedenfall aufhören

1
  •  HeadHunter
  •   Bronze-Award
8.10.2015  (#10)
Kann man bei der WRL einen so hohen Überdruck einstellen, dass kein Rauch beim Öffnen oder ähnlichem austritt??

1
  •  michiaustirol
  •   Gold-Award
8.10.2015  (#11)
also unserer zieht auch so gut, dass ohne Probleme die Tür vom Ofen geöffnet werden kann ohne dass Rauch in den Wohnraum austritt (auch nicht ein wenig)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ziegel kaputt angeliefert,was ist drin?